Särs liebe Freunde der Landtechnik,
habe mal eine Frage zum möglichen Anschlusse eines Hydraulikmotors an meine Schlepper
Das Ding und die Anschlüsse sehen so aus:
Der Hersteller http://www.apv.at/index.php?option=com_ ... 75&lang=de schreibt dazu Folgendes:
Das hydraulische Gebläse wird über die Traktorhydraulik angetrieben. Die beidenmitgelieferten Schläuche (gelb & rot markiert) sind zu
verwenden. Sollten die Schlauchlängen nicht ausreichend sein, steht es Ihnen frei Schläuche, der gleichen Nenngröße mit anderen Längen und den
entsprechenden Kupplungen zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass bei Änderungen der Querschnitte eine negative Beeinflussung des Systems erfolgt und
somit Bruch eintreten kann. Es sind zwei Schläuche für die Koppelung an den Traktor vorgesehen:
- Die Rücklaufleitung (gelb markiert) muss drucklos in den Öl-Tank des Schleppers münden!!!
Sollten Sie nicht über die „große“ Kupplungsmuffe (BG4) am Traktor verfügen, montieren Sie die im Zubehör beigelegte Kupplungsmuffe am Tankeingang. Sollten
Sie am Traktor den „großen Stecker“ (BG4) montiert haben, dann können Sie den Stecker am Schlauch einfach durch die Muffe ersetzen.
- Die Druckleitung (rot markiert, BG3) kann einfach an das Traktorsteuergerät angeschlossen werden.
Nun meine Frage an die Fachleute unter Euch:
Warum kann zum Anschlusse eines solchen Hydraulikmotors nicht ein doppelwirkendes Steuergerät verwendet werden ?
Habe solche Steuergeräte nicht auch einen drucklosen Rücklauf ?
Gruß
Wini