Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:29

frage zu einem baumstamm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

frage zu einem baumstamm

Beitragvon caddy-cyborg » Mi Feb 17, 2016 12:27

Hallo werte gemeinde,
ein bekannter von mir hat einen Eichen-Stamm von ca. 6 m länge und einen mittenØ von ~75 cm!
zum brennholz verarbeiten ist das teil zu schade (denk ich)
weis jemand ne verwendung oder kennt jemand-jemanden, der so was brauchen kann?
mfg
PS: bei ebay war er schon drin...

und was ist so ein ungetüm wert? (brennholzpreis...?)
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon The Judge » Mi Feb 17, 2016 12:48

Hängt stark von der Qualität ab, würde ich sagen. Ist das eine "Hofeiche"? Stamm beschädigt? Drehwuchs? Astigkeit? Krank/trocken?
Einzelne Stämme zu verkaufen ist immer schwierig, außer vielleicht bei Wertholzsubmissionen. Da können Preise von 200 € pro Fm erzielt werden, unter Umständen auch mehr. Allerdings geht dann ja auch noch der Transport zum Holzplatz vom Preis runter. Vielleicht diesbezüglich mal einen Förster fragen...
Ansonsten selber Sägen lassen und Möbel draus anfertigen lassen. Oder Pfähle. Oder eben doch Brennholz, wenn die Qualität nicht viel hermacht.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon Falke » Mi Feb 17, 2016 14:55

Das wären bei so viel MDM knapp 2,5 Fm.

Bilder wären hilfreich (oder der Link zum früheren ebay Angebot) ...

Als Brennholzrohmaterial sag' ich mal: 100 €!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon otchum » Mi Feb 17, 2016 14:58

caddy-cyborg hat geschrieben:Hallo werte gemeinde,
ein bekannter von mir hat einen Eichen-Stamm von ca. 6 m länge und einen mittenØ von ~75 cm!
zum brennholz verarbeiten ist das teil zu schade (denk ich)
weis jemand ne verwendung oder kennt jemand-jemanden, der so was brauchen kann?
mfg
PS: bei ebay war er schon drin...

und was ist so ein ungetüm wert? (brennholzpreis...?)


Wo liegt denn Karlsbad? Ich kenns nicht...also wirds wohl ne Ecke von der Schweiz weg sein. Sonst wüsste ich einen, der handelt nur mit Hartholz für die Furnier und Möbelindustrie...den könnte man ja mal fragen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon caddy-cyborg » Do Feb 18, 2016 9:16

Karlsruhe ist nicht weit weg!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Feb 19, 2016 6:10

Anbei die pics des stammes:

Bild

Bild
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon Florian1980 » Fr Feb 19, 2016 6:20

Mach Brennholz draus.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon Fendt 722 » Fr Feb 19, 2016 6:35

Hallo,
ich habe bei mir Jemanden der macht aus Sowas Eichenbänke.. Vielleicht gibt es so jemanden auch bei dir, die haben sicher Interesse. Den oberen teil wo er sich Teilt kannst du aber getrost ins Brennholz geben. Denke dann hast du noch so 4m übrig.
:=
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon 309LSA » Fr Feb 19, 2016 6:59

Mehr wie 'ne Bank kann man daraus aber auch nicht machen. Ansonsten Brennholz.
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon Fendt 722 » Fr Feb 19, 2016 7:02

309, da hast du recht, aber für sowas müsste das gehen. Den an die Möbelindustrie los zu werden ist bei einem stück unmöglich :lol:
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon The Judge » Fr Feb 19, 2016 8:19

Sehe ich auch so, wie meine Vorredner: Brennholz und/oder rustikale Gartenmöbel...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon Multi » Fr Feb 19, 2016 8:33

Ich würde auch Brennholz daraus machen . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Feb 19, 2016 9:03

ok,
danke! ist zwar schade, aber was soll man machen....! :prost:
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon MikeW » Fr Feb 19, 2016 9:26

caddy ... evtl wär der Stamm etwas für einen Carver.
Wir verwenden solche Stämme zum schnitzen. Für Schnittware ist er nichts.
Im Raum Karlsruhe gibt es auch ein paar Leute die mit MS schnitzen.

Falls das für Euch eine Option ist, kann ich Dir ein paar Namen schicken.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: frage zu einem baumstamm

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 19, 2016 10:15

Viel zu grobastig für Schnittware - wirf ihn ins Brennholz (außer du findest einen Carver etc.) der ihn haben will. Aber unterm Strich wird dir niemand mehr als den Brennholz(roh)preis dafür bezahlen. Adi's Einschätzung - falls die Massenangaben stimmen - halte ich für realistisch.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki