Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Frage zu Elektromotor (Blockbandsäge)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Frage zu Elektromotor (Blockbandsäge)

Beitragvon easy567 » Sa Mai 16, 2020 19:03

Mein 7,5 kw E-Motor, auf dem Motor steht auch noch 14,9 A, haut mir immer die Sicherungen (Drehstrom 16 Ampere, Schmelzsicherungen) raus.

Ich habe den Schaltkasten der Maschine mal geöffnet, und dort sind zwei 'Bauteile' an denen ich mittels Drehrädchen etwas einstellen / ändern könnte.
Kann ich mit einem dieser Bauteile den Anlaufstrom begrenzen...oder sonstwie verhindern, dass die Sicherungen fliegen.

Alternativ muss mir der Elektriker nächste Woche eine 32 A Dose installieren.
Dateianhänge
Kasten2.JPG
Kasten1.JPG
Zuletzt geändert von Falke am So Mai 17, 2020 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon countryman » Sa Mai 16, 2020 19:29

Da lass mal lieber den Elektriker kommen.
Es ist normal dass ein so starker Motor die 16A Sicherung auslöst. Der Anlaufstrom ist viel höher als die 14,9 A Nennstrom.
Ganz vielleicht geht es mit trägen 16A Schmelzsicherungen oder Automaten mit "C" Charakteristik.
Aber wie gesagt: Elektriker ranlassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15086
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon Redriver » Sa Mai 16, 2020 19:30

Hallo,
ich bin zwar kein Elektriker, aber wie Anlaufbegrenzer sieht mir da nichts aus. Kann es sein das der Motor rechts und links laufen kann. Oder läufter schon in Stern- Dreieck an.
Um genaueres zu sagen sollte ein Bild vom Motortypenschield dazu. u. eventuell wenn vor handen ein Schaltplan. Vielleicht auch eine kurze Beschreibung für was der Motor da ist, ich denke es handelt sich nicht um einen Stabmixer.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon IHC433 » Sa Mai 16, 2020 19:32

Nabend,

in der Kiste ist offensichtlich ein automatischer Stern-Dreieck-Anlauf verbaut.
Links oben scheint mir ein Zeitrelais zu sitzen und rechts sitzt ein Motorschutzschalter.
Soweit scheint also alles erstmal zu passen.

Jetzt ist die Frage was du für Sicherungen auf dem genutzten Stromkreis verbaut hast? Hier müssen träge Sicherungen verbaut sein. Die heutige Charakteristik ist ein Typ C Automat.

Eine 32 A Dose ist nicht das Mittel der Wahl, eine 16er mit passenden Sicherungen ist das Ziel.

Von einer defekten Steuerung oder gar einem defekten Motor gehen wir erstmal nicht aus.
Bei Änderungen unbedingt einen Elektriker ran lassen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon easy567 » Sa Mai 16, 2020 20:21

Moin,

Schonmal Danke für die Antworten.

Es handelt sich um eine Blockbandsäge.

Ginge z.B. sowas, als Anlaufstrombegrenzer:
https://shop.baumarkt-goellnitz.de/inde ... XcEALw_wcB

Bilder, vom Motortypenschild, Schaltplan und der verbauten Sicherungen füge ich an.
Dateianhänge
Sicherungen.JPG
Schaltplan.JPG
Motor.JPG
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon Falke » Sa Mai 16, 2020 20:46

Ich würde den "Kasten" dem Hersteller zurückgeben!
Der Erbauer hat offensichtlich von Aderendhülsen noch nichts gehört.
Außerdem hängt da ein abisoliertes Litzenende frei herum ... :shock: :roll: :oops: :x

Kasten2a.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon Räuber-SL » Sa Mai 16, 2020 21:14

Um noch eins drauf zu legen: die Schütze sehen mir wie gewöhnliche 3kW Typen aus, auf jeden Fall gefühlt zu klein für 7,5 kW
Räuber-SL
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Apr 05, 2018 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon Westi » Sa Mai 16, 2020 21:20

Ja die Verdrahtung ist abenteuerlich.
Wann fliegt denn die Sicherung raus?
Direkt beim einschalten oder etwas später?
Diese Schaltung ist dafür da, um den Anlaufstrom zu begrenzen.
Du könntest versuchen die Anlaufzeit etwas zu verlängern, also die Zeit der Umschaltung von Stern auf Dreieck.
Das wäre das Zeitrelais oben links.
Das andere, an dem Du was einstellen kannst, ist der Motorschutzschalter - dort nichts verstellen!
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon Westi » Sa Mai 16, 2020 21:31

Räuber-SL hat geschrieben:Um noch eins drauf zu legen: die Schütze sehen mir wie gewöhnliche 3kW Typen aus, auf jeden Fall gefühlt zu klein für 7,5 kW


Die Schütze bis 7,5 kW sind nicht unbedingt größer als die für weniger Leistung.
Bei noch höherer Leistung werden die Schütze dann auch größer.

Ich hab mal ne Frage zur Schaltung. Laut Schaltplan musst Du ständig beide Taster gedrückt halten. Ist das wirklich so? Wenn nein, ist der Schaltplan falsch, wenn ja, ist das als Zweihandschaltung nicht zulässig.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon holzjackl » Sa Mai 16, 2020 21:51

Servus,

lass dir eine 32A Steckdose montieren, wenn die Möglichkeiten vorhanden sind. 20A Absicherung, besser 25A reichen aus.
7,5KW induktiv sind da schon sehr grenzwetig, mit deinen 16er Sicherungen. Mag sein dass es mit 16er C- Charakteristik Sicherungen teils funktioniert, aber froh wirst du damit nicht werden.
Der Elektriker soll auch die Leitugen im Kasten, wie von Adi beschrieben, mit Hülsen versehen und auch ewas weicher und zugentlasteter verlegen. Besonders die blauen Adern vom Zeitrelais.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon Falke » Sa Mai 16, 2020 21:59

Die Schütze sind schon für 7.5 kW geeignet https://de.aliexpress.com/i/4000775926350.html
(interessant, dass beim googeln nach der Type fast nur Treffer von aliexpress kommen ... :roll: )

Höchstwahrscheinlich ist das freie Ende der blauen Litze aus Klemme 22 (NC) von Schütz KY herausgerutscht.
Das würde aber nur bewirken, dass die Schaltung nie von Stern auf Dreieck umschalten kann.
Gut, das mögen die Motoren bei Belastung auch nicht ...

Schmelzen die Sicherungen erst, wenn du mit dem Sägeband ins Holz fährst?

Darf man fragen, was für ein Fabrikat die Bandsäge ist?

EDIT: Halt, die Bezeichnungen KD(reieck) und KY(Stern) im Bild sind vertauscht!
Also gehört das freie Ende der blauen Litze an Klemme 22 (NC) von Schütz KD .

Demnach schaltet das Kastl nie in Stern, sondern nach der Verzögerung durch das Zeitrelais direkt in Dreieck.
Das bedeutet den vollen Anlaufstrom von ca. 90 Ampere! Das hält auch die trägste 16A Sicherung nicht aus ...



Kasten2b.jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon easy567 » Sa Mai 16, 2020 22:15

Ja, beide Taster müssen gedrückt und gehalten werden.

Die Sicherungen lösen sofort aus, ohne Kontakt zum Holz...ich betätige die beiden Tastschalter--nach 1-2 Sekunden läuft die Säge dann ganz kurz an--und die Sicherungen sind durch.

Natürlich darf man fragen.
Hersteller: Woodland Mills
Modell: HM130MAX
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon holzjackl » Sa Mai 16, 2020 22:23

Servus,

@ Adi, musst noch deine Beschriftung vom KD und KY tauschen, da sieht man die Sternbrücke unten schön raus.

@ easy, ist die Säge schon mal gelaufen, oder ist diese neu? Am Dreieckschütz kann man die Drähte leider nicht genau nachverfolgen, ob da falsch verdrahtet ist..

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon easy567 » Sa Mai 16, 2020 22:25

Die Säge ist neu.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Elektromotor

Beitragvon T5060 » Sa Mai 16, 2020 22:40

Du musst deine Stromversorgung gebäudeseits verstärken.
Ist auch zukunftsfähiger.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki