Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:10

Frage zu meinem Rückewagen eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu meinem Rückewagen eigenbau

Beitragvon Sund » Fr Apr 04, 2014 14:26

Hallo Leute,

für solche Lagerungen kann man auch prima iglidur® Kunststoffgleitlager nehmen.

Als Referenz (auch wenn es hier eine Knick - und nicht Pendelachse ist) könnte das hier dienen.

http://www.igus.de/wpck/5056/app_axlebox


Wenn jemand mal was probieren möchte, ein paar Buchsen Muster gehen meistens.
Kurzes mail, kurzer Anruf, das bekommen wir schon hin.
Wenn ihr bisschen was zu Kräften, Durchmessern und Wellenmaterial sagen könnt, bin ich in der Lage die Sache auch sehr gut einzuschätzen. Geht, geht nicht ...

Für die Schrauber auch interessant: Monitorverstellungen. Sind so ja auch in Serie zu sehen.

http://www.igus.de/wpck/10811/tractor_m ... adjustment
Uwe Sund
igus® GmbH
www.igus.de/agrar
Sund
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 08, 2012 7:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu meinem Rückewagen eigenbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 04, 2014 14:29

Is zwar a bissl eigenwerbung aber hey, warum nicht - oft kommt man auf solche lösungen als eigenbastler nicht
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu meinem Rückewagen eigenbau

Beitragvon Sund » Fr Apr 04, 2014 15:12

Ja, ich weiß, es ist immer etwas schwierig ... meine eigentlichen Kunden sind ja eher die, die auf der Agritechnika u.s.w. ausstellen. Aber wenn man in Foren ein bisschen rumstöbert, kann man einfach viel lernen - sehen - mitbekommen.

Und wie gesagt, bei Gleitlagerfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich habe was Schwerlastanwendungen angeht, wirklich ein sehr sehr großes know how (Frontlader, Steinschutz Grubber, Pflug, Deichsellagerungen, Fahrwerk, Greifer u.s.w.).

Alles was schwenkt und hochbelastet ist => mein Terrain.
Welche Welle passt zu welchem Lager?
Schmierung ja / nein, Vorteile / Nachteile.

Kurze Kommunikation - auf welche Art auch immer - und kann mich durchaus nützlich machen.
Uwe Sund
igus® GmbH
www.igus.de/agrar
Sund
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Jun 08, 2012 7:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu meinem Rückewagen eigenbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 04, 2014 15:48

Da werde ich sicher nochmal auf dein Know How und die Werbegeschenk Lager zurückgreifen, wenn ich Mitte-Ende des Jahres mein Maschinenbautechnikerprojekt anpacke.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki