Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Frage zu Rückewagenkauf Farma

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Bert_84 » So Dez 09, 2012 14:57

Servus miteinander,

bin noch relativ neu hier und überlege momentan, ob ein Rückewagenkauf aus technischer Sicht in meinem Fall sinnvoll ist oder nicht (wirtschaftlich gesehen ist er es nicht :) )?!

Habe als Schlepper einen 56er Same Dorado Classic und hätte jetzt einen (meiner Meinung nach günstigen) Farma T8 mit 5,1m Kran im Visier. Kostenpunkt: VB 9700€ ca. 4-5Jahre alt - wenig gearbeitet, guter Zustand. Liege ich richtig, wenn ich das als "guten Preis" sehe?!

Da ich die Stämme vom Wald zum Holzplatz transportieren muss, möchte ich eigentlich rechtlich sauber sein und bleiben.
Das Problem ist jetzt, dass der RüWa nur mit einer hydraulischen Bremse an allen 4 Rädern hat - ich darf daher offiziell nur mit 3,9to auf der Straße unterwegs sein. Der Dorado hat KEINE Druckluft.

Kann man den RüWa mit Auflaufbremse nachrüsten?! Ist das sinnvoll?? Was würdet ihr machen?!

Für eure Antworten schon mal besten Dank!

grüße aus Ndby

Bert
Bert_84
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 04, 2012 16:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Bert_84 » So Dez 09, 2012 15:26

Danke für deine ehrliche Antwort. Muss noch dazu sagen, dass ich ein absoluter "Hobby-Holzer" bin und ich einen Rückewagen hauptsächlich anschaffen möchte, weil mich die Hin- und Herfahrerei mit der Holzzange nervt.

Für mein Gefühl ist der Wagen für meine Tätigkeiten eigentlich eher überdimensioniert :)

Bert
Bert_84
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 04, 2012 16:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon dappschaaf » So Dez 09, 2012 15:37

Hallo,

rein vom Alter her gesehen ist günstig was anderes. Der sollte ja neu nicht viel teurer gewesen sein als 12 brutto. (Ich weiß die werden fast so hoch gehandelt wie Kipper)

Da du den wirtschaftlichen Unsinn schon eingesehen hast würde Ich an deiner Stelle mir ein paar Fabrikate einfach mal anbieten lassen (mit Auflaufbremse).
Die sollten dann von deinem genannten Preis nicht soooo weit entfernt liegen und du hast eben was neues was zu deinen Vorstellungen passt.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Bert_84 » So Dez 09, 2012 15:43

Servus,

habe schon einige Anfrage gestartet. 5-6to Wägen mit Auflaufbremse liegen bei guten 12 - 15t Euronen...

Hättest du da evtl. einen Tip??


Gruß Bert
Bert_84
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 04, 2012 16:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Falke » So Dez 09, 2012 16:26

Ich denke auch, dass das Nachrüsten einer Auflaufbremse mit notwendiger Neu-Typisierung (oder wie nennt sich das in D. ?)
die Wirtschaftlichkeit nur noch weiter ad absurdum führt ...

Wenn du das Holz bisher mit der Holzzange (?) vom (eigenen ?) Wald zum Holzplatz fährst, kann die Distanz ja nicht allzu groß sein !?

Bei 10 km einfachem Weg würde ich das ja noch verstehen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Bert_84 » So Dez 09, 2012 16:42

Hallo Falke,

da hab ich dann was falsch rübergebracht. ich lade die Stämme in meinem Wald mit der Verladezange auf den Hänger, fahre dann zum Holzplatz und lade dort mit der Zange wieder ab :(

Bert
Bert_84
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 04, 2012 16:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Bert_84 » So Dez 09, 2012 16:43

...Entfernung Wald > Holzplatz 7km :)
Bert_84
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 04, 2012 16:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Falke » So Dez 09, 2012 16:55

Gut, dann hast du meine Absolution ! :wink: 8)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon dappschaaf » So Dez 09, 2012 17:00

Bert_84 hat geschrieben:Hättest du da evtl. einen Tip??


Gruß Bert


Hallo,

puh Tipp eigentlich nicht, da ich mich in dem Bereich einfach zuwenig auskenne.
Ich glaube aber bei deinem Anforrderungsprofil wirst du mit den allseits bekannten Hobby Rückewägen
nichts verkehrt machen. Die nehmen sich alle nicht viel.
Lass die Händlernähe,-zufriedenheit und einfach was dir am besten zusagt entscheiden....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon MikeW » So Dez 09, 2012 17:03

... die genannten 9700 liegen nur ganz knapp unter dem Netto Listen-Neupreis


Grüße
Mike W
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 09, 2012 17:46

Das Problem ist jetzt, dass der RüWa nur mit einer hydraulischen Bremse an allen 4 Rädern hat - ich darf daher offiziell nur mit 3,9to auf der Straße unterwegs sein. Der Dorado hat KEINE Druckluft.

Es werden immer wieder 4 t genannt, was man ungebremst mit jedem Schlepper anscheinend ziehen darf.
Fragt mich jetzt nicht nach dem §, aber von TÜV und Polizei habe ich die einfache Formel genannt bekommen:
"Halbes Leergewicht der Zugmaschine + maximale Stützlast bei 25km/h"

Mag sein, dass ich falsch liege, glaube aber nicht dass du 3,9 t anhängen darfst, selbst bei meinem 300er Fendt sind es nur ca 3,2 t. Da kannst du noch den leeren Rückewagen mit Werkzeug und 2 Kisten Bier für den Tag laden!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Falke » So Dez 09, 2012 17:56

Ohne mich bei Rückewägen auszukennen ( :roll: ) - aber bei Engel Forsttechnik gibt es aktuell einen
ERW5/7 mit FK5100 Profi um den Aktionspreis von 10.200 € (mit oder ohne MWST. ?) :
forstausstellung-am-08-09-12-2012-beim-engel-t80028.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Rückewagenkauf Farma

Beitragvon Forstjunior » So Dez 09, 2012 17:58

aber ebenso ohne auflaufbremse, die kostet extra.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki