Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Frage zu Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Mo Jul 14, 2008 7:28

man o man das ist aber ein stolzer preis!
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Mo Jul 14, 2008 14:35

wieder mal ne frage. gibt es eine Kreuzung zwischen einem rigitrac und einem holder? also einen etwas größeren holder?
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mo Jul 14, 2008 18:58

Der Wald hat geschrieben:wieder mal ne frage. gibt es eine Kreuzung zwischen einem rigitrac und einem holder? also einen etwas größeren holder?

ja probier doch mal, ob die sich kreuzen... vielleicht bei romantischer umgebung.. man weiss ja nie! :lol:
ne scherz!

sag doch mal was du genau suchst!
was soll dein trecker können? muss er was spezielles haben?
preisvorstellung?

gruss
grüsse von CH-forsT!!!
________________________

wenn ihr lust auf bilder habt, guckt in meine galerie!! ;)
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Mo Jul 14, 2008 20:11

der trecker sollte zwischen 70 und 80 PS haben natürlich mit allrad und vielleicht mit frontlader oder fronthydraulik für eventuell einen staplermast. der trecker sollte nicht zu groß von den abmaßen sein aber es sollten zwei personen platz haben. der schlepper kann gebraucht oder auch neu sein wenn er nicht so viel kostet aber normal tuts auch ein gebrauchter schlepper. der rigitrac ist nicht schlecht aber irgendwie ist der mir zu klobig(groß,unhandlich). ich hab mir auch schon einen sogenannten cararro oder wie die heißen angesehen aber die haben nicht genügend eigengewicht um sie vor einen rückewagen zu hängen.
das war jetzt viel und auch sehr speziell vielleicht könntet ihr mir ja einen vorschlagen der gut passen würde für meine anforderungen.
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Mi Jul 16, 2008 15:31

dafür wär mir mein wertvolles Geld zu schade.
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Wald » Mi Jul 16, 2008 16:50

für was?
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » Fr Jul 18, 2008 17:00

Der Wald hat geschrieben:der trecker sollte zwischen 70 und 80 PS haben natürlich mit allrad und vielleicht mit frontlader oder fronthydraulik für eventuell einen staplermast. der trecker sollte nicht zu groß von den abmaßen sein aber es sollten zwei personen platz haben. der schlepper kann gebraucht oder auch neu sein wenn er nicht so viel kostet aber normal tuts auch ein gebrauchter schlepper. der rigitrac ist nicht schlecht aber irgendwie ist der mir zu klobig(groß,unhandlich). ich hab mir auch schon einen sogenannten cararro oder wie die heißen angesehen aber die haben nicht genügend eigengewicht um sie vor einen rückewagen zu hängen.
das war jetzt viel und auch sehr speziell vielleicht könntet ihr mir ja einen vorschlagen der gut passen würde für meine anforderungen.


Würde der Beschreibung ein Deutz Intrac entsprechen??
http://www.baumraum.eu/bilder/faellung_bild5.jpg
ODER Verbraucher mit Erfahrung:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... &start=915 Mitte
Kommt eben draufan, WIE wendig der sein muss; Und mit entsprechendem Heckgewicht geht's auch mit Frontlader/Hubmasten; Eigengewicht laut tractordata sollte für einen Rückwagen ausreichen (zumindest bei denen ab 70PS)
Ich meine jetz nur, ob der Inrac zu der Verwendeung passen würde .... man weiß ja nicht so recht, wo man einen entsprechend starken herbekommen sollte ...
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gizmo2201, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki