Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:52

Frage zu umgefallener Eiche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 17:15

Hallo Falke. lol @zufriedene Schachtel. Vielleicht hätte ich mich happyalterkarton nennen sollen. :)

Auch dir Danke für die vielen Infos. Die Zahlen sind natürlich etwas deprimierend, aber ich befürchte dass das so stimmt, weil tatsächlich nicht viele richtig große Bäume darunter sind. Eigenbedarf an Brennholz habe ich, aber ich dachte dass ich mit einem beträchtlichen Überschuss andere Verbindlichkeiten decken könnte. Was vielleicht sogar möglich wäre, aber dann würde ich anderes Gerät brauchen.

Dass Eiche so langsam verrotet, wusste ich auch nicht. Toll. :)

Freundliche Grüße
karton
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 17:17

@dappschaaf: Jopp, mach ich. :)
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon jungholz » Mo Nov 24, 2014 18:30

Wenn die dicke Eiche noch 3 Jahre dort liegt und das Splintholz (außen rum) langsam verrottet dann kansst Du aus dem Stamm die tollsten Pizzateller machen (und verkaufen).
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 18:57

Hallo jungholz. Abgefahrene Idee. :) Gefällt mir aber.
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Florian1980 » Mo Nov 24, 2014 20:01

Wo kommst Du denn her? Vielleicht kann jemand aus dem Forum deine Eiche bergen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 20:08

Du führst eine Pizzeria, Florian? :)

Ich komme aus der Ecke zwischen Hof und Bayreuth.
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Florian1980 » Mo Nov 24, 2014 22:17

Pizzeria???
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon jungholz » Mi Nov 26, 2014 11:11

so sieht das dann aus:

PizzatellerEiche.jpg
PizzatellerEiche.jpg (71.28 KiB) 1010-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Schnopsa » Mi Nov 26, 2014 11:14

Hallo

Bei "uns" gibt es die aus Keramik, und in "lebensmittelecht" ... :lol:

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Ebix » Mi Nov 26, 2014 12:07

wie dick sind diese "Teller"? und was hast du gemacht, daß die nicht reißen? Die Ölbehandlung?
Was sollte hier nicht lebensmittelecht sein, wenn Du nicht so eine "knusprige" Pizza backst die du mit der Kettensäge teilen mußt?
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon jungholz » Mi Nov 26, 2014 22:38

die Scheiben habe ich frei Schnauze mit der Motorsäge auf ca. 5cm Dicke vom liegenden Stamm abgesägt. Jetzt haben Sie noch 3cm nach dem hobeln und schleifen.
Reißen tun die immer, egal was Du anstellst. Man nimmt für ein Pizzabrett 2 Rohscheiben und lässt diese trocknen, dabei tut sich jeweils ein Riß von ca. einem Kuchenstück auf. Du halbierst beide Scheiben (exakter gerader Schnitt!) und nimmst von jeder eine gute (ganze) Hälfte. Diese beiden Hälften werden mit Lamello zusammengeleimt und die Flächen verschliffen. Dann noch geölt, poliert und fertig. Ich habe Olivenöl genommen und betrachte die Platte daher als lebensmittelecht.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Ebix » Do Nov 27, 2014 8:45

Das hobeln im Querholz stell ich mir auch nicht sonderlich toll vor. Und schleifen von Hirnholz dann noch Eiche....hammer. Ich hoffe du wills nicht leben von der Tellerproduktion :D :D :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon jungholz » Do Nov 27, 2014 9:44

Also ich jetzt nicht aber vielleicht der TE?
Wir haben zu zweit aus 4 Scheiben 2 große Teller gemacht. Die halten praktisch ein Leben lang :D :D
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], vollkrass

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki