zuerst mal möchte ich sagen dass ich hier als unregistrierter Leser immer wieder hilfreiche Antworten zum Thema Forstwirtschaft gefunden habe. Vielen Dank dafür.
Seit zwei, drei Tagen allerdings beschäftige ich mich mit einer Frage, bei der ich auch aktiv nach Rat fragen möchte, weil es meine Kenntnis als Laie weit übersteigt. Es geht darum dass auf dem Grundstück meines Vaters vor geschätzt knapp zwei Jahren eine große Eiche umgefallen ist und ich mich mit dem kleinen Traktor (25 PS) nicht an den Baum gewagt habe, u.a. weil die Wurzel in einem kleinen Flussbett liegt und die Krone bergauf an einem Hang. Auch die kleine Motorsäge dürfte mit dem Stamm, der unten m.E. gut einen Meter breit ist, ziemlich überfordert sein. Ich hab noch keinen liegenden kalifornischen Küstenmammutbaum gesehen, aber für mich ist dieser Baum echt riesig.
Um das ganze hier etwas abzukürzen, meine Fragen:
1. Ist es möglich, den Baum von einem Forstbetrieb wegräumen zu lassen? Bzw. genauer: Ist das mit Gewinn möglich? Oder würde das mehr kosten als der Baum wert ist?
2. Wieviel Festmeter könnte der Baum geschätzt haben? 7 bis 8? Oder gar im 2-stelligen Bereich? Ich muss zugeben dass ich mit den Formeln und Einheiten noch nicht so ganz durchblicke, ich weiß noch nicht mal wie hoch der Baum war, würde aber schätzen, mindestens 20 Meter.
Und eine Zusatzfrage, die sich nicht auf den Baum selbst bezieht, sondern auf den angrenzenden 1,5 Hektar großen Mischwald: Wieviel würde man bekommen, wenn man den komplett abholzen lassen würde? Das Grundstück ist schon etwas hügelig, ich glaube aber nicht dass es insgesamt mehr als 25 Meter Höhenunterschied sind.
Ich hoffe das mit den Bildern im Anhang klappt. Vielen Dank für's Lesen.
