Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:50

Frage zu umgefallener Eiche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 14:01

Hallo liebe Landtreffisten,

zuerst mal möchte ich sagen dass ich hier als unregistrierter Leser immer wieder hilfreiche Antworten zum Thema Forstwirtschaft gefunden habe. Vielen Dank dafür. :-)

Seit zwei, drei Tagen allerdings beschäftige ich mich mit einer Frage, bei der ich auch aktiv nach Rat fragen möchte, weil es meine Kenntnis als Laie weit übersteigt. Es geht darum dass auf dem Grundstück meines Vaters vor geschätzt knapp zwei Jahren eine große Eiche umgefallen ist und ich mich mit dem kleinen Traktor (25 PS) nicht an den Baum gewagt habe, u.a. weil die Wurzel in einem kleinen Flussbett liegt und die Krone bergauf an einem Hang. Auch die kleine Motorsäge dürfte mit dem Stamm, der unten m.E. gut einen Meter breit ist, ziemlich überfordert sein. Ich hab noch keinen liegenden kalifornischen Küstenmammutbaum gesehen, aber für mich ist dieser Baum echt riesig.

Um das ganze hier etwas abzukürzen, meine Fragen:

1. Ist es möglich, den Baum von einem Forstbetrieb wegräumen zu lassen? Bzw. genauer: Ist das mit Gewinn möglich? Oder würde das mehr kosten als der Baum wert ist?

2. Wieviel Festmeter könnte der Baum geschätzt haben? 7 bis 8? Oder gar im 2-stelligen Bereich? Ich muss zugeben dass ich mit den Formeln und Einheiten noch nicht so ganz durchblicke, ich weiß noch nicht mal wie hoch der Baum war, würde aber schätzen, mindestens 20 Meter.

Und eine Zusatzfrage, die sich nicht auf den Baum selbst bezieht, sondern auf den angrenzenden 1,5 Hektar großen Mischwald: Wieviel würde man bekommen, wenn man den komplett abholzen lassen würde? Das Grundstück ist schon etwas hügelig, ich glaube aber nicht dass es insgesamt mehr als 25 Meter Höhenunterschied sind.

Ich hoffe das mit den Bildern im Anhang klappt. Vielen Dank für's Lesen.
Dateianhänge
Wald.jpg
Eiche.jpg
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Schnopsa » Mo Nov 24, 2014 14:10

Hallo

Ich würde sie der "Natur" überlassen, das Verbringen steht in keiner Relation.
Viele kleine Tierchen werden sich darüber freuen.

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 14:41

Daran hab ich gar nicht gedacht. Stimmt natürlich. Ach jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen und komm mir vor wie ein Geldsack, weil ich zuerstmal an den Ertrag gedacht habe, und nicht an die Eichhörnchen, Ameisen und Mäuse. Hmpf.

Ich glaube jetzt aber auch dass ich den Baum liegen lassen sollte, zusammen natürlich mit den Büschen außenrum, in die der Baum gefallen ist.

Aber, Schnopsa, was würdest du zu der Frage bzgl. der Abholzung des angrenzenden Mischwaldes sagen? Könnte man dafür etwas bekommen? Natürlich denke ich jetzt auch dort an die vielen Tiere, und dieser Wald hat auch einen hohen sentimentalen Wert für mich, weil ich dort schon als Kind oft war. Ziemlich doof das alles.
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Ford8210 » Mo Nov 24, 2014 14:47

So wie der auf diesem Bild aussieht ist das nur Brennholz. Einen Forstbetrieb würde ich nicht beauftragen. Definitiv dafür zu teuer. Such dir jemanden mit einer größeren Säge und Erfahrung. Einen wirst du sicher kennen, der dir mal hilft.
Ansonsten besuch mal einen Lehrgang über den Umgang mit einer Kettensäge. Da wird dir einiges erzählt. Und du kannst da auch Bilder von der Eiche mitnehmen und den Ausbilder fragen. Der kann dir dann die richtigen Tips geben. Wenn du das alles nicht willst, liegen lassen.

Zum Ausrechnen: Du nimmst den Mittendurchmesser und rechnest damit die Grundfläche nach der Formel "Pi mal r zum Quadrat" aus. Dann nimmst du das Ergebnis mit der Stammlänge mal und schon hast du die Festmeter des Stammes. Dazu kannst du dann noch mal 30% (ungefährer Wert) für die Krone hinzurechnen. Dann weißt du, wieviel Festmeter Brennholz du hast. Das Ganze dann mal 1,4 und du hast die Raummeter oder auch Ster.

Zur Abholzung:
Wenn du alles abholzt, muß du das auch wieder aufforsten. Kahlschlag auf 1,5 Hektar und das war´s ist bei uns in Deutschland nicht.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Schnopsa » Mo Nov 24, 2014 14:56

happykarton hat geschrieben:Daran hab ich gar nicht gedacht. Stimmt natürlich. Ach jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen und komm mir vor wie ein Geldsack, weil ich zuerstmal an den Ertrag gedacht habe, und nicht an die Eichhörnchen, Ameisen und Mäuse. Hmpf.

Ich glaube jetzt aber auch dass ich den Baum liegen lassen sollte, zusammen natürlich mit den Büschen außenrum, in die der Baum gefallen ist.

Aber, Schnopsa, was würdest du zu der Frage bzgl. der Abholzung des angrenzenden Mischwaldes sagen? Könnte man dafür etwas bekommen? Natürlich denke ich jetzt auch dort an die vielen Tiere, und dieser Wald hat auch einen hohen sentimentalen Wert für mich, weil ich dort schon als Kind oft war. Ziemlich doof das alles.


Hallo

Schwer zu sagen, was der Bestand "wert" ist.
Auch mit Bildern nur "bedingt" bewertbar.
Ich würde sagen, wenn man das Geld nicht unbedingt braucht, solltest du die Fläche mal von einem Förster anschauen lassen, der hat bestimmt Tipps zur "Pflege".
Und bei einer Durchforstung, könnten schon ein paar Euro`s pro fm übrigbleiben.
Nachhaltigkeit ist die Devise! :klug:

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 15:06

@Ford8210: Danke für die Tipps. :) Ja, ich dachte auch an Brennholz. Dass ich für die Formel die Fläche des Stammes in der Mitte brauche, wusste ich nicht. Ich nehme dann mal an dass damit die Fläche in m² und nicht cm² gemeint ist. Nach meiner Rechnung sollte der Baum dann wohl 4,5 Raummeter haben. Aber ich kenn tatsächlich (zumindest flüchtig) ein paar Leute mit größeren Sägen, Lizenzen, Scheinen und was man dafür alles braucht.

An das Aufforsten hatte ich gedacht und etwa 6000 Euro dafür veranschlagt. Wenn ich dann noch die Kosten für die Firma abziehe, wären 25k schon drin, oder?

@Schnopsa: Leider ist die Geldnot ein treibender Grund für den Gedanken. Wenn ich die nicht hätte, würde ich das gar nicht erwägen, weil mir der Wald selbst zu viel wert wäre. Er ist wirklich wunderschön, man sieht das auf den Bildern nur nicht, weil ich schmeichelhaft gesagt ein bescheidener Fotograph bin.
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Seven-fifty » Mo Nov 24, 2014 15:27

Hallo,
so dicht scheint mir der Baumbestand des Wäldchens nicht zu sein - im Gegenteil: ich denke, der Bestand ist noch nicht sooo alt als dass er keinen Zuwachs mehr erfahren würde. Denke, du weißt nicht dass der Förster nicht nur Dollarzeichen in den Augen hat sondern auch (oder gerade???) dazu da ist, Waldbesitzer zu beraten - unentgeltlich (jedenfalls ist das hier -- Odenwald) so. Den Revierförster der Gemeinde ansprechen / anrufen und mit ihm einen Termin zur "Waldbegehung" ausmachen. Dazu noch zuvor eine Sprühdose Forstmarkierfarbe gekauft und du weißt genau welcher Baum entnommen werden sollte und welcher "Zukunftsbaum" bleibt.
Dann noch einen Motorsägenkurs besucht und du hast künftig keine Langeweile mehr.

Holzverkauf zur Minderung von "Geldnot"................ vergiß es, diese Rechnung geht nicht auf. Holzverkauf zur Minderung der laufenden Kosten der Waldarbeit - das geht schon eher, vorausgesetzt man hat "Fläche".
Bei uns hier gibt es immer wieder "junge Wilde" (wie ich sie liebevoll nenne) die bei den Brennholzversteigerungen mitbieten was das Zeugs hält - wollen Brennholz zum Verkaufen machen............ schuften dann wie dolle im Wald............ bei der nächsten Versteigerung werden sie schon nicht mehr gesehen = weil sie merkten dass es "Arbeit" ist und -wenn man alles umrechnet: Zeit, Maschinen, Betriebsmittel und vor allem die Arbeit- der "Stundenlohn" sehr sehr gering ist. Es gibt sicherlich "Nebenbeschäftigungen" die schneller "gutes Geld" einbringen.

Vergiß nicht: du hast "gute Erinnerungen" an deinen Wald! Halte ihn in Ehren!

Viele Grüße
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Schnopsa » Mo Nov 24, 2014 15:33

Hallo

Derzeit sind die Kreditzinsen so "günstig", dass ich eher einen Kredit aufnehmen würde als einen Kahlschlag in Erwägung zu ziehen.
Wie schon gesagt wurde, Holzverkauf zur Geldnotminderung funktioniert nur wenn man es selbst macht. :wink:

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 15:51

Hallo Seven-fifty. :) Danke für den Hinweis mit dem Förster. Ich werde mich um seine Telefonnummer bemühen.

Ich glaube aber dass ich mich bzgl. der Geldfrage missverständlich ausgedrückt habe. Sicher hatte ich Dollarzeichen in den Augen als ich die Idee hatte, aber ich würde so einen im Wortsinn radikalen Schnitt nicht zum Geschäftsprinzip erheben. Und dann hatte ich noch überlegt, die Hälfte stehen zu lassen. Wenn ich überhaupt etwas daran machen würde.

Eine Frage hätte ich noch: Wie meinst du das mit der Minderung der laufenden Kosten der Waldarbeit?

Freundliche Grüße
karton :)
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 15:58

@Schnopsa: Aha! :) Dazu fällt mir glatt noch eine Frage ein: Ich habe im Internet diverse Angebote zur Vermietung von Harvestern gesehen. Könnte es sich lohnen, damit selbst ein paar Bäume rauszunehmen? Oder braucht man dafür einen bestimmten Führerschein oder eine Lizenz? Immerhin kostet so ein Teil 400 Euro am Tag. Mit "ein paar" mein ich z.B. zwei Dutzend, okay, das ist ganz schön viel eigentlich ...
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Seven-fifty » Mo Nov 24, 2014 16:02

[quote="happykarton"]
Eine Frage hätte ich noch: Wie meinst du das mit der Minderung der laufenden Kosten der Waldarbeit?
quote]

Nun ja, es ist ja nicht so dass "Waldarbeit" - eben auch nicht die Arbeit im eigenen Wald - "kostenlos" ist. Im Gegenteil: es fallen Kosten für Maschinen (Motorsäge, Trecker, eventuell Seilwinde und und und) an, ebenso fallen Kosten für "Betriebsmittel" (Kraftstoffe, Öle, Sägeketten etc.) an.

Durch den Verkauf von nicht selbst benötigtem Brennholz können diese Kosten teilweise re-finanziert werden und damit "gemindert".

Viele Grüße an alle hier in der Runde
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 16:09

@Seven-fity: Achso. Das hatte ich nicht mit einbezogen, weil ich bisher zumindest zwei Maschinen regelmäßig von Bekannten geliehen bekommen habe. Wenn ich aber mehr machen wollen würde, müsste ich da wohl auch mehr Unkosten einplanen. Und der Benzin-, Diesel- und Ölverbrauch würde auch erheblich steigen, stimmt.
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon happykarton » Mo Nov 24, 2014 16:36

Die doofe Frage bzgl. des Harvesterfahrens ziehe ich unverzüglich zurück.
happykarton
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Nov 24, 2014 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon Falke » Mo Nov 24, 2014 16:48

Hallo "zufriedene Schachtel", willkommen im Forum!

Hmm. Einen Harvester mieten? Das dürfte etwas komplizierter sein, als einen Minibagger zu bedienen ...
Und zwei Dutzend Bäume schafft ein mittlerer Harvester in einer halben Stunde. Da dürften die Kosten für An- und Abfahrt exorbitant in Relation dazu sein.

Zu deinen eigentlichen Fragen:
so eine Eiche wird auch noch in 20 oder 30 Jahren so da liegen wie heute. Eiche verrottet kaum -nur das Splintholz außen.
(Ich hab' auch noch aus Vaters Zeiten eine Eiche im letzten Eck meines am weitesten entfernten Waldstück liegen, die verändert sich nicht merklich ...).
Man könnte aber mit wenig Ausstattung wenigstens die starken Äste der Krone für die Brennholznutzung bergen und sich langsam zum Stamm vorarbeiten. :roll:

Hast du keinen Eigenbedarf an Brennholz?

Wenn man das von Profis machen lässt, wird wohl kaum ein Gewinn übrigbleiben - da wäre es wahrscheinlich besser, den Baum einem Selbstwerber für, sagen
wir 10 € pro Raummeter oder 50...70 € für den ganzen Baum zu überlassen.

Zu den 1,5 ha Mischwald. Ich schätze da den Erntevorrat auf magere 150 fm/ha (sind ja kaum "dicke" Bäume zu sehen ...).
Bei einem schon hoch gegriffenen Erlös von 50 €/fm wären das knapp 12.000 €, wovon sicher die Hälfte für die Erntekosten (durch Profis) 'draufgehen.
Da bleiben dir also die schon genannten 6000 € für die Wiederaufforstung. Also ein Nullsummenspiel. :|

P.S.: äh, den ersten Absatz kannst du also streichen ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu umgefallener Eiche

Beitragvon dappschaaf » Mo Nov 24, 2014 17:14

Hallo,

zieh ein Förster zu rate, alles andere ist Kaffeesatzleserei...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], vollkrass

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki