Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 17, 2013 14:29

Moin....

Also eine Frage habe ich da nochmal. "Alles andere ist ja nun geklärt" :)

Was ist denn, oder Passiert denn wenn ich mit meinen John Deere 1020 S "46 PS" und der Winde einen Dicken stamm ziehe und sich das Seil der Winde trotz Sperre abrollt.

Also ich meine damit (Band Rot) ist ja zum lösen vom seil und (Band Schwarz) zum ziehen vom Seil.

Habe den Stamm nun am Rückeschild anliegen und fahre los. Das Seil zieht sich wieder raus - Nun halte ich Band Schwarz gezogen und es geht ein wenig besser... ab und an zieht sich das seil Trotzdem raus.

Was passiert da? Mache ich irgendwas kaputt? Ist das nur die Schwäche der Winde?

Gruß, Henrik
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Beitragvon US-467 » So Feb 17, 2013 15:01

Hallo,
was du da im Wald so treibst, das geht auf dauer nicht gut. Ist nur ein gut gemeinter Rat, den du möchtest doch bestimmt noch lange Holz
machen. Oder?
Mach einen Seilwindenkurs mit, bei Berufgenossenschaft für Land- und Forstwirtschaft, oder wo anders. :klug:
Also ich habe so einen gemacht, hat einen Tag gedauert, und muß sagen Top. Hat mir viel gebracht.
Also hau rein und mach sowas mit

Gruß US-467
Achtung, Achtung alle auf die Seite, hier komme ich.
Benutzeravatar
US-467
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Nov 14, 2012 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Beitragvon Fadinger » So Feb 17, 2013 15:08

Hallo!
JohnDeere1174 hat geschrieben:Also ich meine damit (Band Rot) ist ja zum lösen vom seil und (Band Schwarz) zum ziehen vom Seil.

Richtig ... zumindest teilweise ... :wink:
Rot löst nicht das Seil, sondern öffnet die Bremse. Deshalb ist darauf zu achten, daß die Leine der Bremse nirgendwo festgehakt ist. ZB. gibt es normal zum Seilausziehen eine Gabel, wo man die Bremsleine, bzw. den Knoten daran einhängt.
Dann ist die Bremse aber dauernd offen. Wenn die Bremse zu ist, wickelt sich kein Seil ab. Eher "fährst Du nicht weg" ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Beitragvon JohnDeere1174 » So Feb 17, 2013 16:01

Hallo,

Die Winde ist Nagel Neu und hat ca. seitdem 20 Stämme gezogen. Also die hat wirklich noch überhaupt gar nix gemacht.

Wenn die Bremse fest steht, bzw das Schwarze seil gezogen wurde bzw gezogen wird zieht oder rollt es sich trotzdem ab und zu sehr schwergängig ab wenn ich den Stamm ziehe. Ohne wenn und aber! Warscheinlich hält die Bremse die zugkraft nicht?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Beitragvon brennholz jürgen » So Feb 17, 2013 16:10

Hallo,
hol dir um Himmels Willen Hilfe bei einem erfahrenen Windenfahrer!!!!!! :klug: Der kann dir sagen ob die Bremse nachgestellt oder erneuert werden muss. Bei deinen Fragen denke ich, dass du nicht mal eine Betriebsanweisung besitzt. Schön finde ich trotzdem, dass du dir Hilfe suchst. Wenn man 3,5Tonnen bewegt muss man wissen was „Mann“ macht. :klee:
Alles Gute, Brennholz Jürgen

http://www.soma.at/z_main/downloads/man ... _65_85.pdf
http://www.holzknecht.co.at/download1/HS155-010.pdf
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Beitragvon Fadinger » So Feb 17, 2013 16:14

Hallo!

Beide Leinen lösen! Die Bremskraft der Winde muß um einiges höher sein, als die Zugkraft. Bzw. ist es zB. bei meiner Winde so, daß ich die Bremse gar nicht mehr aufbringe, wenn sie mal "gebissen" hat, sondern erst mal kurz die Kupplung ziehen muß.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Bedienung Forstseilwinde / Rückewinde?

Beitragvon Falke » So Feb 17, 2013 16:32

Ich meine auch, dass du eher noch nie mit der Winde gearbeitet hast und somit die Fragen hypothetisch sind, aber egal ...

Hast du wirklich "Bänder" als Bedienungsleinen, oder doch eher dünne Kunststoffseile (Reepschnüre) ? :shock:
(mit Bändern könntest du in den Flaschenzug-Umlenkrollen wirklich Probleme haben...)

Wenn du an der Bremse-lösen-Leine ziehst, rastet der Bremshebel auch gut ein ?
Wenn du an der Seil-einziehen-Leine ziehst, schnalzt da der Bremshebel sofort aus der Rastung nach außen (und bremst das Seil) ?

Wenn das nicht gegeben ist, ist eventuell nur eine (oder es sind beide) der Leinen verheddert.
Die Leinen müssen in Ruhestellung lose liegen und dürfen nicht gespannt sein.
Ansonsten ist eine normale Funktion nicht möglich ...

Dein JD 1020 kann mangels Traktion (ohne extreme Ballastierung) keinen Baum ziehen, der eine funktionierende Bremse einer 3,5 t Winde überfordert !

Schwere Stämme sollten sowieso nicht im Seil gerückt werden, sondern vorher mittels einer Chockerkette (Würgekette, Rückkette)
in einen der Kettenfangschlitze am Windenschild eingehängt werden (die Meinungen darüber gehen zwar auseinander, aber schau' mal
in die Bedienungsanleitung deiner Winde. Mit der neuen Winde hast du ja sicher eine dazu bekommen ...)

Was für ein Seilende hast du an der Winde ?
Mach' mal ein Bild von der "Takelage" !

Ist das dein Traktor ? (gehören die anderen Traktoren in deiner Signatur alle dir ?)
http://suenteltaler-treckerfreunde.beep ... 020011.jpg

Die Betriebsanleitung dieser Kienesberger SW350 dürfte zu 95 % auch für deine Winde zutreffen :
http://www.kienesberger.info/index.php? ... ew&gid=168

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki