Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Frage zur Fichte und zum Ahorn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Fichte und zum Ahorn

Beitragvon Harzbauer » Di Jul 26, 2016 11:58

Meine Waldflächen liegen bei ca. 280 m ü. NN. Bei der Fichte bin ich auch skeptisch, darum die Weißtanne. Angeblich soll Sie besser mit den zukünftigen Verhältnissen zurechtkommen-
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Fichte und zum Ahorn

Beitragvon Tiros02 » Di Jul 26, 2016 15:55

Bei uns hier hab ich gute Erfahrungen mit Lärche, gemischte mit Douglasie (werden halt extrem verfegt auch noch wenn sie schon über 5 m hoch sind), mit Weißtanne (werden extrem verbissen, ohne Einzelschutz nicht machbar) und mit Kiefer (bekommen auch irgendeinen Käfer), wie gesagt schlechte mit Fichte.

Im Laubholzbereich gute mit Bergahorn, schlechte mit Esche (Eschentriebsterben) und mit Rotbuche (schlechte Wuchsform und Überdeckung anderer Baumarten wenn sie vorwüchsig werden).
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Fichte und zum Ahorn

Beitragvon dol » Mi Jul 27, 2016 11:50

Freut mich das so viele hier antworten :)

Habe mir nun folgende Vorgehensweise überlegt:

1. Den aktuellen Ahorn-Anflug durch entasten möglichst schlank/licht halten um vorhanden/zusätzlichen Anflug (auch anderer Baumarten) zu fördern
2. Den Fichten-Altbestand in käferarmen Jahren (hoffe die gibts überhaupt noch :roll: ) nach und nach entnehmen
3. Was vom Ahorn bis dahin überlebt mit Weißtanne und und weiterem Ahorn ergänzen

Die im dritten Schritt gepflanzten Tannen und Ahorne stehen dann im Schatten des jetzt vorhandenen Ahorn-Anflugs.
Dieser steht ja relativ Licht und beim entnehmen der Fichten wird bestimmt der eine oder andere Ahorn zu Schaden kommen.

Was meint Ihr dazu?

Fotos hab ich am Samstag mitm Handy gemacht - musst daheim am PC aber feststellen das die ned so aussagekräftig geworden sind. Mach noch mal neue!
dol
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 19, 2016 11:05
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki