Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon 63holgi » Di Mär 02, 2021 22:02

Moin,

ich fummel mich grad theoretisch durch meine neue 261... die wurde mit 1,3mm Nut geliefert,
.325 haben sie ja alle aber meist doch mit 1.6mm Nut(?) Ich finde bei z.B Kox oder
Sägenspezi auch keine passenden Sätze mit 1,3mm.
In der Bedienungsanleitung steht als Schneidgarnitur auch nur.325, 1,6mm...

Meine Frage ist nun, wenn ich das richtig weiß ist doch bei Stihl das Zahndach bei
bei den Nutbreiten 1,3/1,6 gleich, wo ist also in dem Fall der Vorteil von den 1,3mm?

Hier was genau auf dem light 04 Schwert steht

HSU_2355.JPG


Da ich damit noch nicht gesägt habe überlege ich das gegen die 1,6er Version tauschen zu lassen,
da gibt es an jeder Ecke Ketten und Schwerter...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon Englberger » Di Mär 02, 2021 22:14

63holgi hat geschrieben: wo ist also in dem Fall der Vorteil von den 1,3mm?

Hallo,
die Kette ist um 4Gramm leichter, und in der Herstellung ca 10Cent billiger.
Desto breiter umso weniger Verschleiss. Harvester haben meistens 2mm.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon Groaßraider » Di Mär 02, 2021 22:17

Ein Blick in den Kox Katalog.... n8

_20210302_221502.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon 63holgi » Di Mär 02, 2021 22:33

Englberger hat geschrieben:Desto breiter umso weniger Verschleiss. Harvester haben meistens 2mm.


Danke, also nichts Weltbewegendes...

Groaßraider hat geschrieben:Ein Blick in den Kox Katalog....


Stimmt, im 20/21er Katalog ist das so drin, auf der Website auch unter der Bestellnummer nicht

https://www.kox-direct.de/?query=xx8002 ... act=search

da ist nur ein 4+1 Satz mit 45er Schwert und 1,3er Nut
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 02, 2021 23:15

Also normal kauft jemand mit einer Profisäge auch gleich die 2 oder 3 Ersatzketten dazu.
Mein" Freundlicher "bietet mir das in der Preisklasse automatisch mit an.
Bis die durch sind, hast noch ein wenig Zeit zum Stöbern hier im Forum.
Da wurde das Thema schon ausführlich diskutiert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 03, 2021 10:28

Die 1,3 Light 04 Schiene und die dazugehörigen Ketten sind "relativ" neu, dh. wahrscheinlich bei Kox Online noch nicht aktualisiert. Ich hab mir auch eine 261 mit der neuen 1,3er gekauft, die schmälere Nutbreite bringt etwas an Schnittleistung, da ja weniger Holz abgetragen werden muss. Ob man das im Hobbybereich wirklich merkt ist fraglich. Da steckt natürlich auch viel "Einbildung" und "Subjektivität" dahinter. Im Grunde wahrscheinlich egal, ob du die 261 mit 1,6 oder 1,3 .325 oder aber in 3/8 Picco fährst, sie ist in jedem Fall eine geniale Säge, der in dieser Klasse meiner Meinung nach keine andere das Wasser reichen kann.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon Pumuckel » Mi Mär 03, 2021 11:01

Hallo,

füher hatten 3/8 profi und 0,325 die 1,3mm Stihl ketten die gleichen Zahndächer wie die 1,6mm. 1,3mm war da für Fremdmarken (1,5mm produzieren sie ja auch) und den amerikanischen Markt.

Jetzt haben sie die Light 04 Schiene, die schmaler ist und 200g leichter.

Ist das Zahndach denn auch schmaler?
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon Limpurger » Mi Mär 03, 2021 17:05

Stihl hat mit der 0.325S (schmal) auf die Entwicklungen am Markt reagiert nachdem ein Mitbewerber seine neue, schmale "Speedcut"-Kette in einem Youtube-Video gegen eine Stihl-Standardkette antreten ließ und dabei aufgrund des geringeren Spanvolumens seinem Produkt eine "höhere Schnittleistung" konstatieren konnte. Hierüber wurde schon viel diskutiert, habe dazu auch meine eigene Meinung, muß aber jeder selbst entscheiden. Wenn du noch andere 1,6mm - 0.325"-Komponenten hast mußt du schon aufpassen hier nichts zu mischen. Da die 261 seit Anfang 2020 standardmäßig mit der 1,3mm-Garnitur ausgeliefert wird mußt du beim Händler ausdrücklich die 1,6mm-Garnitur verlangen wenn du diese möchtest, der Umtausch einer ungenutzten Garnitur sollte aber kein Problem sein. Funktionieren tun beide.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon 63holgi » Mi Mär 03, 2021 19:23

Limpurger hat geschrieben: Wenn du noch andere 1,6mm - 0.325"-Komponenten hast mußt du schon aufpassen hier nichts zu mischen.


Fast, der Sägespalter hat .325, 1,5mm und 66 Treibglieder drauf (261 1,3mm und 67 Treibglieder).

langholzbauer hat geschrieben:Also normal kauft jemand mit einer Profisäge auch gleich die 2 oder 3 Ersatzketten dazu.
...ein wenig Zeit zum Stöbern hier im Forum.
Da wurde das Thema schon ausführlich diskutiert.


Ja, hab 3 Ketten für die 261 und werde ein wenig suchen...

Ugruza hat geschrieben:Die 1,3 Light 04 Schiene und die dazugehörigen Ketten sind "relativ" neu, dh. wahrscheinlich bei Kox Online noch nicht aktualisiert. Ich hab mir auch eine 261 mit der neuen 1,3er gekauft, die schmälere Nutbreite bringt etwas an Schnittleistung, da ja weniger Holz abgetragen werden muss. Ob man das im Hobbybereich wirklich merkt ist fraglich. Da steckt natürlich auch viel "Einbildung" und "Subjektivität" dahinter. ... in jedem Fall eine geniale Säge, der in dieser Klasse meiner Meinung nach keine andere das Wasser reichen kann.


Hab heute ein Angebot vom Sägenspezi bekommen, die würden anfertigen für €14,11/Kette. Bei einem anderen Anbieter
kostet eine fertige Kette €15,20 als Kettentyp 23RS Pro, Rapid Super Pro

Ich hab heute damit etwas gesägt, u.a. 80cm Eiche. Ich finde nicht dass die schneller ist als
die 029 mit scharfer Kette drauf. Ich will morgen/übermorgen nochmal genauer schauen, wenn
man am sägen ist und geht mal wieder etwas zurück, also kein Widerstand mehr, kommt
es mir vor als würde die extrem hoch drehen, keine ahnung ob das normal ist. Das eine Säge
so hoch dreht (subjektiv!) macht weder die 029 noch die 192...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon Role0815 » Do Mär 04, 2021 10:00

Haltet mich für blöd, aber diese Kette müsste doch bei der neuen 261er passen oder?

https://www.kox-direct.de/Oregon-SpeedC ... aegeketten
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon FalkeAdi » Do Mär 04, 2021 10:09

Es gab hier schon Themen mit dem Inhalt, dass der Verstellbereich des Schwerts zum Spannen der Kette bei 40 cm Schienen an einer Stihl mit 66 TG nicht gereicht hat - es mussten 67 TG sein!
STIHL eben ...
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon plenter » Do Mär 04, 2021 11:10

es gibt doch inzwischen genug ketten mit 0,325, 1,3 und 67tg
wozu man aber unbedingt einen alternativen hersteller zum besten (stihl) suchen muss ... wegen ein paar euro?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon dappschaaf » Do Mär 04, 2021 11:30

Hallo,

In einem anderen thread hat jemand geschrieben, typisch deutsch, Geiz ist geil...

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 04, 2021 15:03

plenter hat geschrieben:es gibt doch inzwischen genug ketten mit 0,325, 1,3 und 67tg
wozu man aber unbedingt einen alternativen hersteller zum besten (stihl) suchen muss ... wegen ein paar euro?

Sind die Alternativen wirklich günstiger als die Stihl-Ketten vom "kühlen Henry"? :P
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zur Nutbreite bei Stihl 261

Beitragvon Ugruza » Do Mär 04, 2021 16:01

Ob die Kette 15 oder 16 € kostet ist doch völlig egal wenn sie gut funktioniert. Deshalb habe ich selbst noch nie eine andere Kette als Original Stihl gekauft. Ich habe aber sehr wohl schon mit Husi, Kox, Oregon oä gearbeitet - ein Weltenunterschied in jeder Hinsicht. Und wenn ich die richtige Kette kaufe, dann passt die auch aufs Schwert und mit der Verstellung gibts auch kein Problem.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki