Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

Fragen eins angehenden Start-ups

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon DasWeizenbier » Do Dez 29, 2022 12:04

Hallo liebe Landwirte,

ich helfe aktuell einem Ukrainer dabei, in Deutschland ein neues Unternehmen auf die Beine zu stellen. Dazu würde er sein Wurmhumus-Unternehmen gerne auf den deutschen Markt verlegen, denn in der Ukraine ist das nicht mehr möglich. Um ihm dabei zu helfen, brauche ich eure Hilfe für ein paar grundlegende Fragen! Es wäre toll, wenn der ein oder andere hier ein paar Einblicke in sein Dünge-Verhalten geben könnte. Falls sowas nicht erwünscht ist, einfach löschen.

    - Was kostet Düngemittel momentan auf dem Markt?
    - Welche Kriterien sind Euch bei der Düngemittelwahl wichtig?
    - Wie viel Dünger benötigt ihr pro Jahr pro Hektar? Wie viel Hektar sind für einen Landwirt typisch?
    - Welche Düngerform ist in Deutschland am beliebtesten und wieso? (Granular? Flüssig? …)
    - Welches Verhältnis von mineralischem und organischem Dünger nutzt ihr?

Falls ihr darüber hinaus noch spannende Infos zu diesem Thema parat hättet, gerne her damit. Danke schonmal für eure Zeit!

LG
DasWeizenbier :prost:
DasWeizenbier
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Dez 28, 2022 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon AEgro » Do Dez 29, 2022 15:01

Wenn du, oder dein Wurmhumus-Ukrainer keine Grundkenntnisse über Boden, Düngung und Landwirtschaft im allgemeinen habt,
und Antworten auf diese Fragen eure Grundlagen für euren Geschäftsbetrieb mit Landwirten sein sollen,
laßt es bleiben.:klug:
Dann trinkt lieber weiter Weizenbier, damit ist der Landwirtschaft auch ein wenig geholfen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon Mad » Do Dez 29, 2022 16:52

AEgro hat geschrieben:Wenn du, oder dein Wurmhumus-Ukrainer keine Grundkenntnisse über Boden, Düngung und Landwirtschaft im allgemeinen habt,
und Antworten auf diese Fragen eure Grundlagen für euren Geschäftsbetrieb mit Landwirten sein sollen,
laßt es bleiben.:klug:
Dann trinkt lieber weiter Weizenbier, damit ist der Landwirtschaft auch ein wenig geholfen.
Gruß AEgro


Zonk!

Der Fragesteller hat augenscheinlich keine Ahnung, aber der Unternehmer wird sie wohl haben, denn er führt schließlich schon einen Betrieb in der Ukraine.

Ich sags mal so: die deutsche Bürokratie wird ihm den Spaß an der Sache schon nehmen. Falls es finanzielle staatliche Unterstützung für ein solches Startup geben sollte, wird sie komplett für die nötigen Zertifikate und Fortbildungen draufgehen, ohne die in Deutschland nichts läuft.

Ich lese die Fragen eher so, dass sondiert wird, ob es in D überhaupt einen Absatzmarkt dafür gibt, sofern der Preis stimmt.

Wenn die Politik die Sache mit den organischen Düngern nicht so dermaßen kastriert hätte, würde ich glatt sagen: immer her damit, sofern der Preis stimmt. Aber mir ist die Lust so dermaßen vergangen, dass ich nicht mal mehr Kompost streue und am liebsten auch nicht mehr die paar m³ BGA-Gülle nehmen würde.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon T5060 » Do Dez 29, 2022 17:03

Ukrainische Regenwurm-Drohnen humusieren russische Panzer !

Einfach bei unserer Bundesregierung anfragen und die Summe nicht allzu klein wählen. Das Geld dafür wird fließen. Sowas findet man in Berlin toll. Brüssel legt dann noch mal das Doppelte nach :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon DasWeizenbier » Sa Dez 31, 2022 16:21

AEgro hat geschrieben:Wenn du, oder dein Wurmhumus-Ukrainer keine Grundkenntnisse über Boden, Düngung und Landwirtschaft im allgemeinen habt,
und Antworten auf diese Fragen eure Grundlagen für euren Geschäftsbetrieb mit Landwirten sein sollen,
laßt es bleiben.:klug:
Dann trinkt lieber weiter Weizenbier, damit ist der Landwirtschaft auch ein wenig geholfen.
Gruß AEgro


Starker Kommentar. Wenn du nichts beizutragen hast, lass es einfach bleiben, statt beleidigend zu werden. Àber falls das hier der normale Grundton ist: Lesekompetenz scheinst du jedenfalls nicht zu besitzen. Mach ich das so richtig?
DasWeizenbier
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Dez 28, 2022 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon Cowboy74 » Sa Dez 31, 2022 16:30

Auf die meisten Fragen hätte Google dir schon längst geantwortet. Klingt für mich so, als ob da jemand für seine eigene Idee vorgeschoben wird.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon DasWeizenbier » Sa Dez 31, 2022 16:49

Cowboy74 hat geschrieben:Auf die meisten Fragen hätte Google dir schon längst geantwortet. Klingt für mich so, als ob da jemand für seine eigene Idee vorgeschoben wird.


Ich habe nichts mit der Branche oder der Wurmhumus-Produktion in Osteuropa am Hut, wie man unschwer erkennen kann. Es geht hier um einen eventuellen Düngemittelimport nach Deutschland. Und da sich der deutsche Landwirt vielleicht anders verhält als der ukrainische, entstehen solche Fragen. Wieso sind die Menschen hier so voreingenommen und vorwurfsvoll? Scheint echt ein nettes Forum zu sein.
DasWeizenbier
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Dez 28, 2022 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon Nick » Sa Dez 31, 2022 16:53

Weil es schonmal "den Dünger " nicht gibt.
Verschiedene Nährstoffe, Nährstoffformen und Gehalte machen den Unterschied.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon DasWeizenbier » Sa Dez 31, 2022 17:05

Nick hat geschrieben:Weil es schonmal "den Dünger " nicht gibt.
Verschiedene Nährstoffe, Nährstoffformen und Gehalte machen den Unterschied.
Mfg

Ich danke dir, Nick! Endlich eine konstruktive Antwort ohne Häme.
DasWeizenbier
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Dez 28, 2022 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon Cowboy74 » Sa Dez 31, 2022 17:42

Erst wird ein verlegen nach Deutschland beabsichtigt, dann soll der Dünger importiert werden. Ja was denn nun? Um wieviele Tonnen Dünger geht es denn ? Welche Gehalte hat der Dünger? Das muss doch ein Produzent alles wissen. Vielleicht verstehst du ja, warum hier viele Fragezeichen vorhanden sind. Jeder der was produziert, kennt auch sein Produkt und die Eigenschaften.
Hat der Dünger immer die gleichen Inhaltsstoffe und ist er vom Volumen/ Gewicht überhaupt zu akzeptablen Kosten transportierbar?
Verkaufe ein Auto mit 4 Rädern und Lenkrad, was kriege ich dafür in Deutschland und wieviele Interessenten gibt es?
Das entspricht ungefähr deiner Anfrage.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon xyz » Sa Dez 31, 2022 18:56

Das ist hier in der EU und besonders in der BRD alles ein bisschen komplizierter, Google mal unter Düngeverordnung, hier darfst du nur eine gewisse Menge Stickstoff und Phosphor düngen und das ist abhängig von was du anpflanzt nach deiner Vorkultur welcher Düngetermin, welcher Boden, welche Zwischenfrucht,.... wenn du im Bio Bereich verkaufen willst braucht es eine Zertifizierung, du brauchst immer die gleiche Zusammensetzung und musst diesen deinen Kunden zur Verfügung stellen weil diese alles dokumentieren müssen, wenn du das aber in Kleinverpackungen für den Hausgarten in Gartencentern verkaufst kannst du sicher den doppelten Preis dafür bekommen aber diese haben alle schon längst ihre Zulieferer und da den Fuß in dir Tür zu bekommen ist sicher schwer bis unmöglich
xyz
 
Beiträge: 1542
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon Rohana » Sa Dez 31, 2022 20:32

Google wäre sicherlich bereit, dir umfangreich auf deine Fragen zu antworten, aber ich will mal nicht so sein.

- Was kostet Düngemittel momentan auf dem Markt?

Ändert sich jeden Tag und ist abhängig von Standort und Düngemittel.

- Welche Kriterien sind Euch bei der Düngemittelwahl wichtig?

Inhaltsstoffe, Preis, Verfügbarkeit/Lieferbarkeit

- Wie viel Dünger benötigt ihr pro Jahr pro Hektar?

Kommt auf die Kultur an.

Wie viel Hektar sind für einen Landwirt typisch?

Kommt auf die Region an.

- Welche Düngerform ist in Deutschland am beliebtesten und wieso? (Granular? Flüssig? …)

Kuhbähbäh würde meine Tochter sagen... weil's da ist :lol:

- Welches Verhältnis von mineralischem und organischem Dünger nutzt ihr?

Was die Kühe nicht hergeben, muss mineralisch ergänzt werden.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon rundumadum » Sa Dez 31, 2022 20:57

Mal eine Frage an "dasWeizenbier"...

Was genau ist Wurmhumus und wie wird dieser hergestellt?
Welche Inahltsstoffe hat dieser?
Wie wurde dieser in der UK genutz, bzw. gedüngt?
...
rundumadum
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon Falke » Sa Dez 31, 2022 21:25

Weil es oft geschrieben wird:

Bitte nicht UK (United Kingdom) schreiben, wenn die Ukraine (UA) gemeint ist!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25779
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen eins angehenden Start-ups

Beitragvon Isarland » Sa Dez 31, 2022 21:39

Im Netz steht so viel über Wurmhumus, dass man hier im Forum sicher keine Diskussion veranstalten muß.
Im übrigen ist der für Hobbygärtner, max. Gärtner zu verwenden. Für Landwirte absolut unbezahlbar bei einem Literpreis von mind.1€ und mehr bei Inhalten von 2% N und 3 % P.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki