Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Fragen zu Dollyachsen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Agrohero » Do Mär 20, 2025 16:07

Ich mache diesbezüglich mal ein neues Thema auf .
Braucht man für eine dollyachse eine eigene TÜV Abnahme oder nur für die auflieger ?
Es geht um 40kmh .
Agrohero
 
Beiträge: 694
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Gazelle » Do Mär 20, 2025 16:19

.
Suggestivfrage: Sind 40 mehr als 25 ?

Hinsichtlich Zulassung:
Man kann auch für Gespanne drei gleiche Kennzeichen sich zuteilen lassen.
Also mit anderen Worten: Die beiden Kennzeichen an Dolly-Achse und Auflieger können gleich sein.

.
Zuletzt geändert von Gazelle am Do Mär 20, 2025 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2031
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon countryman » Do Mär 20, 2025 16:21

Es sind 2 getrennte Fahrzeuge mit getrennter Zulassung
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Gazelle » Do Mär 20, 2025 16:23

.
Kann man machen, muss man aber nicht.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2031
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon 240236 » Do Mär 20, 2025 17:07

Eine Dollyachse gilt als eigenständiges Fahrzeug. WIrd sie unter einen Auflieger betrieben gilt es als Gliederzug. Also nicht anders als eine Zugmaschine mit 2 Anhängern. Dollyachsen müssen extra zugelassen und versichert werden. So wie es Gazelle schreibt, müsste das Gespann untrennbar verbunden sein
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Gazelle » Do Mär 20, 2025 17:57

.
"Untrennbar sind auch Kugelkopf-Anhänger hinter PKW's nicht.
Trotzdem darf so ein Gespann 3 gleiche Nummernschilder haben.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2031
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon 240236 » Do Mär 20, 2025 18:04

Gazelle hat geschrieben:.
"Untrennbar sind auch Kugelkopf-Anhänger hinter PKW's nicht.
Trotzdem darf so ein Gespann 3 gleiche Nummernschilder haben.

.
Wo steht das? Ein Autoanhänger bekommt doch immer ein eigenes Kennzeichen? Wenn dem so währe, wie ist das dann, wenn der Anhänger an einen anderen Pkw angehängt wird?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Grasland » Do Mär 20, 2025 18:49

Agrohero hat geschrieben:Ich mache diesbezüglich mal ein neues Thema auf .
Braucht man für eine dollyachse eine eigene TÜV Abnahme oder nur für die auflieger ?
Es geht um 40kmh .


Was wäre denn eine Verwendung einer dollyachse in der Landwirtschaft, vermehrt nur das Gewicht, braucht TÜV und Unterhalt. Das können doch nur Spezialverfahren wie Güllezubringer sein, was anderes kenn ich nicht.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Gazelle » Do Mär 20, 2025 19:02

.
240236 hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
"Untrennbar sind auch Kugelkopf-Anhänger hinter PKW's nicht.
Trotzdem darf so ein Gespann 3 gleiche Nummernschilder haben.

.


Ein Autoanhänger bekommt doch immer ein eigenes Kennzeichen?
Wenn dem so wäre, wie ist das dann, wenn der Anhänger an einen anderen Pkw angehängt wird?



Nein eben nicht IMMER.
Wenn es als "Zug" zugelassen ist, dann ist vorne und hinten das gleiche Kennzeichen dran.
Logischerweise darf man den Anhänger dann nicht an einen anderen PKW andocken.
Kann man selbst einfach nachvollziehen, wenn man das rote 07er Wechselkennzeichen hat.
Ich habe davon 3 Stück.
Zwei für vorne, und eins für den Anhänger - alle gleich.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2031
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon 240236 » Do Mär 20, 2025 19:16

Gazelle hat geschrieben:.
240236 hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
"Untrennbar sind auch Kugelkopf-Anhänger hinter PKW's nicht.
Trotzdem darf so ein Gespann 3 gleiche Nummernschilder haben.

.


Ein Autoanhänger bekommt doch immer ein eigenes Kennzeichen?
Wenn dem so wäre, wie ist das dann, wenn der Anhänger an einen anderen Pkw angehängt wird?



Nein eben nicht IMMER.
Wenn es als "Zug" zugelassen ist, dann ist vorne und hinten das gleiche Kennzeichen dran.
Logischerweise darf man den Anhänger dann nicht an einen anderen PKW andocken.
Kann man selbst einfach nachvollziehen, wenn man das rote 07er Wechselkennzeichen hat.
Ich habe davon 3 Stück.
Zwei für vorne, und eins für den Anhänger - alle gleich.

.
Kann man nicht vergleichen. 07er ist Oldtimer. Wo steht das mit dem Zulassen als Zug?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Gazelle » Do Mär 20, 2025 19:21

.
In der Fahrzeugzulassungsverordnung.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2031
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon 240236 » Do Mär 20, 2025 19:31

Folgekennzeichen gelten doch nur für zulassungsfreie Anhänger. Habe gerade diesbezüglich meinen Versicherungsvertreter angerufen. Autoanhänger müssen immer eine extra Fahrzeugnummer erhalten.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Gazelle » Do Mär 20, 2025 19:40

.
240236 hat geschrieben:
Folgekennzeichen gelten doch nur für zulassungsfreie Anhänger.

Habe gerade diesbezüglich meinen Versicherungsvertreter angerufen.
Autoanhänger müssen immer eine extra Fahrzeugnummer erhalten.



Also, wir reden hier NICHT von Folgekennzeichen.

Betreibt der Versicherungsvertreter eine KFZ-Zulassungsstelle ?

Und auch die KFZ-Zulassungsstellen haben nicht immer den Durchblick.
Meine habe ich schon dreimal konfirmiert.
Jedesmal habe ich gewonnen.

Deswegen befrage man einen auf Zulassungsrecht spezialisierten Rechtsanwalt.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2031
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon Barbicane » Do Mär 20, 2025 20:26

Country und 240236 haben recht, ein Dolly, auch genannt Untersetzachse, ist rechtlich ein eigenes Fahrzeug mit entsprechenden Vorschriften.
Über 25km/h benötigt er eine Zulassung, eigenes Kennzeichen,Versicherung, TÜV und alles was halt so dazugehört.

Der darauf aufgesattelte Auflieger ist auch ein entsprechendes Einzelfahrzeug, auch mit allen Vorschriften.

Da es sich rechtlich um 2 Anhänger handelt, darf man sowas auch nur mit richtigen Zugmaschinen ziehen, und das Gespann darf 18.75m lang sein.

Vorteil ist, dass hier die Aufliegerlänge nur durch die Zuglänge begrenzt ist und dass die Kombination Dolly/Auflieger bis zu 36t wiegen darf.
Ein normaler Deichselhänger darf ja maximal 24t wiegen, das ist natürlich ein gewaltiger Unterschied, wobei die 40t Gespanngewicht natürlich trotzdem beachtet werden müssen.
Im Prinzip hat man da quasi einen Deichselanhänger zusammengesteckt, der viel länger und schwerer sein darf.

Das funktioniert rechtlich halt nur, WEIL es eben Einzelfahrzeuge sind.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Dollyachsen

Beitragvon NinjaFlo » Fr Mär 21, 2025 12:41

Des Dolly hatte eigene Zulassung.
War sehr schön und ruhig zufahren, komplett Luftgefedert, Liftachse, Alu Mulde,
wendiger als die vorhanden Tridem Anhänger,
normal hing ein Fendt 820 Vario TMS Com3 davor, hier halt das was grade frei war.
Dateianhänge
IMG_0574.JPG
IMG_0574.JPG (106.22 KiB) 704-mal betrachtet
IMG_2233.jpeg
IMG_2233.jpeg (72.81 KiB) 704-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki