Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Fragen zu Sachkundenachweis

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon Hauptmann » Mi Mai 20, 2020 9:40

Nachdem ich bei Wiederaufforstungen ect. bzw. Borkenkäferbekämpfung immer wieder mit dem Thema Pflanzenschutz in Kontakt komme, wollte ich gerne mal ein paar Fragen in die Runde bringen.

Alleine zum Kauf von PSM benötigt man inzwischen den Sachkundenachweis, um hier nicht immer auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, spiele ich mit dem Gedanken die Sachkundeprüfung zu machen. Hier sind bereits einige Kurse online zu machen, was in Coronazeiten wohl auch Sinn macht. Welche Erfahrungen habt Ihr hier gemacht, bzw. welche Onlinekurse sind empfehlenswert?+
Die Auffrischung alle 3 Jahre, wäre auch praktisch online durchzuziehen.

Die Frage habe ich hier gestellt, da ich überwiegend im Forst meine Mittel einsetzen werde.

Ich dank Euch schonmal für Eure Tipps. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon CarpeDiem » Mi Mai 20, 2020 10:46

Nachdem hier die staatlichen Stellen keine bzw. zu wenige Kurse anbieten, habe ich notgedrungen meine zweite Auffrischung online machen müssen. Mein Eindruck davon ist, dass die online Angebote o.k. sind. Allerdings muss man wissen, dass wesentlich mehr verlangt wird, als bei diesen Schulungen der Staatsorgane, bei denen man lediglich passiv die Sache über sich ergehen lassen muss.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon Hauptmann » Mi Mai 20, 2020 11:08

Darf ich fragen wo Du den Kurs gemacht hast und was er gekostet hat?

Ich habe gelesen dass im regulären also nicht online Kurs auch ein mündlicher Teil bei dem sogar ein Verkaufsgespräch 10min angesetzt ist durchgeführt werden soll. Oder ist das nur in Bayern so?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon Obelix » Mi Mai 20, 2020 11:18

Man muss unterscheiden zwischen:

1.) Dem Sachkunde-Grundkurs, um den Sachkundenachweis zu erlangen.
Den kann man m.E. nicht online machen, da der eine mündliche und
eine praktische Prüfung einschließt.

2.) Den Auffrischungs- bzw. Verlängerungskurs, den man alle ca. 2 Jahre
machen muss, um die Sachkunde nicht zu verlieren.
Da könnte ich mir vorstellen, dass das Online geht.
Wenn die staatlichen Stellen vorübergehend keine Auffrischungskurse
anbieten, mÜssen diese m.E. nach die Fristen entsprechend verlängern
und können nicht auf den Nachweis der Verlängerung bestehen. Man sollte
mit der zuständigen Staatlichen Stelle (Landwirtschaftskammer oder
Forstamt) besprechen, wie in deren Augen die Kuh vom Eis gebracht
werden soll.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon Badener » Mi Mai 20, 2020 11:42

Obelix hat geschrieben:Man muss unterscheiden zwischen:

1.) Dem Sachkunde-Grundkurs, um den Sachkundenachweis zu erlangen.
Den kann man m.E. nicht online machen, da der eine mündliche und
eine praktische Prüfung einschließt.

2.) Den Auffrischungs- bzw. Verlängerungskurs, den man alle ca. 2 Jahre
machen muss, um die Sachkunde nicht zu verlieren.
Da könnte ich mir vorstellen, dass das Online geht.
Wenn die staatlichen Stellen vorübergehend keine Auffrischungskurse
anbieten, mÜssen diese m.E. nach die Fristen entsprechend verlängern
und können nicht auf den Nachweis der Verlängerung bestehen. Man sollte
mit der zuständigen Staatlichen Stelle (Landwirtschaftskammer oder
Forstamt) besprechen, wie in deren Augen die Kuh vom Eis gebracht
werden soll.


Zu eins sei ergänzend gesagt, dass es keine Kurspflicht gibt. Du kannst dir auch das Zeug selber aneignen und an die Prüfung gehen.
Mit bestehen erlangst du die Sachkenntnis. Ist deine Ausbildung mehr wie 10 Jahre her (also Ausbildungsinhalt Pflanzenschutz => Landwirt; Gärtner; Florist; Galabauer) gilt die Sachkunde als nachgewiesen. die Auffrischungen bedarf es aber dennoch.

Zu 2 ja kann man online machen wenn man will.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon hardie » Mi Mai 20, 2020 11:43

Obelix hat geschrieben:Man muss unterscheiden zwischen:

1.) Dem Sachkunde-Grundkurs, um den Sachkundenachweis zu erlangen.
Den kann man m.E. nicht online machen, da der eine mündliche und
eine praktische Prüfung einschließt.

2.) Den Auffrischungs- bzw. Verlängerungskurs, den man alle ca. 2 Jahre
machen muss, um die Sachkunde nicht zu verlieren.
Da könnte ich mir vorstellen, dass das Online geht.
Wenn die staatlichen Stellen vorübergehend keine Auffrischungskurse
anbieten, mÜssen diese m.E. nach die Fristen entsprechend verlängern
und können nicht auf den Nachweis der Verlängerung bestehen. Man sollte
mit der zuständigen Staatlichen Stelle (Landwirtschaftskammer oder
Forstamt) besprechen, wie in deren Augen die Kuh vom Eis gebracht
werden soll.



Sachkunde Pflanzenschutz ist regelmäßig im Dreijahresrhythmus- nicht 2 Jahre- aufzufrischen.
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 240
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon JueLue » Mi Mai 20, 2020 12:02

hardie hat geschrieben:
Sachkunde Pflanzenschutz ist regelmäßig im Dreijahresrhythmus- nicht 2 Jahre- aufzufrischen.


Jetzt aber genau:
Jeweils eine Auffrischung in jedem 3-Jahreszeitraum.
Der 1. Zeitraum beginnt 3 Jahre nach erlangen des Sachkundennachweises.

Beispiel: Sachkunde am 01.04.2014 erlangt.
Man kann also theoretisch am 31.03.2020 und am 01.04.2020 eine Auffrischung machen und damit die Zeit 01.04.17- 31.03.2023 vollständig abdecken.

Zur Online Auffischung: Ich habe damit besserer Erfahrungen gemacht als bei der LW-Kammer. Da wurde wirklich nur abgesessen, um die Unterschrift zu bekommen.
Bei der Online - Auffrischung wurden alle Bereiche des Pflanzenschutzes angesprochen, das ganze ging insgesamt 8h (jederzeit zu unterbrechen) und hat für Top-Agrar Abonnenten damals nicht mehr als bei der Kammer gekostet - da bleibe ich lieber zu Hause und setzte mich da immer mal ne Stunde dran wenn ich Zeit habe.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon Hauptmann » Mi Mai 20, 2020 13:04

Im Internet findet mal jede Menge Online-Kurse, wenn man dann aber genauer hinsieht, steht dort dann meist dass man bereits Inhaber des Sachkundenachweises sein muss. Und diesen bekomme ich anscheinend online nicht, zumindest habe ich jetzt noch keine Seite dazu gefunden.

Am liebsten würde ich mir die Unterlagen mal durchsehen, um mal abschätzen zu können wir "hart" der Stoff ist, und dann evtl. im Heimstudium die Unterlagen durchgehen um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Am besten wären so Multiple-Choice Aufgaben, zumindest ging das beim Angelschein ganz gut so. ;-)
Kann man sich das mal beispielhaft runterladen? Sind die Aufgaben bundesweit gleich oder auch wiede in jedem Bundesland anders?
Ich dank Euch für Eure wirklich informativen Beiträge. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon 038Magnum » Mi Mai 20, 2020 23:12

Servus,

Ohne jetzt persönlich zu werden, aber:

Wenn du jetzt schon mit diversen Stoffen hantierst, ohne Hintergrundwissen, ist das schon fast sträflich.
Wenn dann noch so viel Bammel vor der Prüfung besteht, ist die persönliche Eignung zur Anwendung schon stark in Frage zu stellen...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon CarpeDiem » Do Mai 21, 2020 7:52

JueLue hat geschrieben: damals nicht mehr als bei der Kammer gekostet - da bleibe ich lieber zu Hause und setzte mich da immer mal ne Stunde dran wenn ich Zeit habe.

Bei den Kosten für den Auffrischungskurs ist, zumindest bei uns in RLP, schon ein grosser Unterschied. Beim (staatlichen) DRLR habe ich für die erste Auffrischung € 10,-- bezahlt, für eine fünfstündige Berieselung. Bei dem online Anbieter Landakademie € 59,90 für die zweite Auffrischung.

Der Grundkurs, als Voraussetzung für Sachkunde, wird wohl nicht als online Veranstaltung angeboten. Mittlerweile wird das wohl auch als Kompaktkurs angeboten, allerdings mit nachgewiesener Anwesenheit und einer entsprechenden Prüfung.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon Hauptmann » Do Mai 21, 2020 8:28

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Ohne jetzt persönlich zu werden, aber:

Wenn du jetzt schon mit diversen Stoffen hantierst, ohne Hintergrundwissen, ist das schon fast sträflich.
Wenn dann noch so viel Bammel vor der Prüfung besteht, ist die persönliche Eignung zur Anwendung schon stark in Frage zu stellen...


Natürlich habe ich einen Bekannten mit Sachkundenachweis, dem ich dann auch zur Hand gehe.
Ich will hier einfach selbständiger werden. Mein Bekannter hat nicht immer sofort Zeit für mich ein paar Borkenkäferbäume zu behandeln.
Bammel vor der Prüfung habe ich natürlich nicht, es geht mir vielmehr um den Aufwand der dahintersteht, ich will halt wissen wie oft ich da irgendwo hinfahren muss, bzw. wieviele Stunden ich investieren muss.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon rottweilerfan » Do Mai 21, 2020 8:37

der haupt kurs geht 16 stunden und dann werden immer im drei jahreszeitraum 4 stunden fortbildung fällig.das buch mit allen fragen und antworten gibt es für ca.20 € im handel.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon Hauptmann » Do Mai 21, 2020 9:51

rottweilerfan hat geschrieben:der haupt kurs geht 16 stunden und dann werden immer im drei jahreszeitraum 4 stunden fortbildung fällig.das buch mit allen fragen und antworten gibt es für ca.20 € im handel.


Ah, Du meinst das da hier?

https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-r ... nzenschutz
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon rottweilerfan » Do Mai 21, 2020 10:46

Hauptmann hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:der haupt kurs geht 16 stunden und dann werden immer im drei jahreszeitraum 4 stunden fortbildung fällig.das buch mit allen fragen und antworten gibt es für ca.20 € im handel.


Ah, Du meinst das da hier?

https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-r ... nzenschutz

genau das!wenn du das quasi auswendig lernst kann nicht viel passieren.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Sachkundenachweis

Beitragvon holzjackl » Do Mai 21, 2020 12:12

Servus,
038Magnum hat geschrieben:
Servus,

Ohne jetzt persönlich zu werden, aber:

Wenn du jetzt schon mit diversen Stoffen hantierst, ohne Hintergrundwissen, ist das schon fast sträflich.
Wenn dann noch so viel Bammel vor der Prüfung besteht, ist die persönliche Eignung zur Anwendung schon stark in Frage zu stellen...


lass mal die Kirche im Dorf.
Wenn der TE die Anleitung sauber durchliest, den Dreisatz beherrscht und mit seiner Buckelspritze alle paar Jahre mal gegen Rüssel- und Borkenkäfer vorgeht, dann wird nicht viel Unterschied gegenüber einem staatlich geprüften Sachkundenachweis- Inhaber auszumachen sein.

Mehr Gedanken ohne Sachkundenachweis würde ich mir in der Lebensmittelproduktion oder bei großflächigen Herbizidbehandlugen machen..
Ich habe damals, als der Zwang zum Nachweis Ende der 80er Jahre aufkam, ohne Vorbereitung, gleich im ersten angebeotenen Kurs mitgemacht. Abgehalten im örtlichen Feuerwehrhaus.
Theorie waren easy Kreuzelfragen, mündlich waren Brerechnungen zu machen und ein Praxisteil an der Feldspritze - war alles machbar.
Aber ich denke, für solche Kurse ist kein Bedarf mehr da. Musst mal beim Maschinenring, bei der WBV oder dem AELF nachfragen, wo denn Kurse stattfinden.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki