Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon endurofahrer » Sa Jan 03, 2015 13:12

Gibt es weitere Unterschiede außer der Steuerung (Mechanisch / Joystick), Stammdurchmesser (38cm / 40cm) und der Länge des Förderbandes (4m / 5m) ?
Weil zwischen den beiden Maschinen liegt preislich ziemlich was dazwischen. Und für ca 200 bis 300 Steer pro Jahr tendieren wir im Moment noch zum RCA 380.
Ein Kumpel meinte beim 380er gibt es sehr oft Probleme weil sich das Holz im Spaltkanal verkeilt usw., das soll beim 400er nicht der Fall sein stimmt das ?
Zuletzt geändert von endurofahrer am Mo Feb 02, 2015 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 380 oder RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 03, 2015 15:38

Erst mal ein gutes Neues. :prost:
Ich habe den 400er.
Meint dein Kumpel mit verkeilen im Spaltkanal, wenn sich das Holz vor dem Spaltkeil aufstellt und der Spalter dann versucht das Holz durch das Spaltkreuz "Quer" zu drücken?
Das kommst wirklich äußerst selten vor, dank den beiden Klappen links und rechts.
Wenn doch, dann hat der Bediener geschlafen.

Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher was noch alles an Unterschied war. Ich habe mal schnell gegoogelt. Dort steht das beim 380iger die Sägekette nicht so Leistungsstark ist und dauernd mitläuft sowie der Spalter etwas langsamer ist.

Mein Hauptkriterium damals war der Durchmesser und die nicht mitlaufende Sägekette.
Nachtrag: Und die Ergonomie!
Und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 380 oder RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 03, 2015 15:53

Ich habe mir gerade mal ein 380iger Video rein gezogen.
Der hat die beiden Klappen nicht wie der 400er.
Was mir noch am Förderband aufgefallen ist - ich weiß jetzt nicht wie die aktuell ausgeliefert werden beim 380iger - ist dass das Band eins ist. Wenn du ein Loch drin hast oder es eingerissen ist, schmeißt du das ganze Band weg. Beim 400er kannst du die einzelne Felder austauschen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 380 oder RCA 400 Joy

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jan 03, 2015 16:36

Die 380er ist eine einfach gehaltene, grundsolide und rein mechanische Maschine bei der die Sägekette immer läuft und das Schwert mit Muskelkraft durch den Stamm gezogen wird. Das Spaltkreuz wird per Hand in der Höhe verstellt.
Die 400er joy spielt in einer anderen Liga. Die Sägekette ist zwar ebenfalls mechanisch angetrieben, läuft aber nur beim Sägen. Sie wird mit einer hydraulischen Kupplung an und ausgeschaltet. Das Schwert wird hydraulisch betätigt und der Niederhalter fixiert den Stamm ebenfalls hydraulisch. Das abgeschnittene Holz wirt mittels Klappen gesteuert in den Spaltkanal geworfen. Das Spaltkreuz ist hydraulisch höhenverstellbar und das Ganze wird elektrohydraulisch über einen Joystick gesteuert.

Da musst Du selbst entscheiden was Dir der Komfort wert ist
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 380 oder RCA 400 Joy

Beitragvon derHolzmacher » Sa Jan 03, 2015 18:06

Hallo ich hab ne 400er und möchte ihn nicht mehr hergeben
Gruss Peter
derHolzmacher
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 02, 2015 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 380 oder RCA 400 Joy

Beitragvon Veldes Klaus » Mo Jan 05, 2015 20:31

Servus.

Ich hab ebenfalls den 400er. Wieviel Preisunterschied ist es denn zwischen den beiden.??.

Also ma ganz ehrlich , bei so ca 200-300 Rm im Jahr, das Schwert mittels Handbedienung, nee Danke.

Fahr ma beim Händler den 400er ne Runde Probe, dann ist die Entscheidung ganz schnell gefallen.

Ich möcht ihn nicht mehr hergeben. Klasse Maschine.

Gruß.....Veldes Klaus

PS: Für weitere Fragen , gerne auch über PN, kein Problem.
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 380 oder RCA 400 Joy

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Jan 05, 2015 23:21

Hallo,

Ich habe ca 900 RM mit dem 380 gemacht. Jetzt habe ich den 400. Never ever 380. ganz andere Geschichte der 400 Joy. Schneller ist er nicht wenn man mit dem 380 gut umgehen kann. Aber vom Komfort liegen Welten dazwischen.

Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon endurofahrer » Mo Feb 02, 2015 20:06

Wenn wir einen kaufen sollten wird es auf jeden Fall ein 400er Joy

Jetzt habe ich nur noch eine Frage, der 400er braucht ja Strom über einen 2 Poligen Stecker. Denke ich jetzt Falsch oder ist ein 2 Poliger Stecker / 12V nicht der "Zigaretten Anzünder" könnte ich den Sägespalter an einen Massey Ferguson 165 Baujahr 1967 mit 60 PS / 4 Zylinder laufen lassen ?

Eigentlich wollten wir neu kaufen aber dieses Angebot hier würde uns zu sagen und wäre nicht all zu weit weck:
http://www.ebay.de/itm/Holzspaltautomat ... 1464418796
Was sagt ihr dazu ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Mo Feb 02, 2015 20:30

Unten links hängt ein Öllappen.
Kann jetzt sein das dort die Hydraulikschläuche bei der Pressung undicht sind - war bei meiner auch.
In der Ecke lösen sich bei mir auch ab und an mal die Verschraubungen.
Da würde ich mal ein Auge drauf werfen.

Zum Preis kann ich jetzt nichts sagen. 4 Jahre alt. Ich weiß nicht was das Teil mit Hebetisch und mit E-Motor Neu kostet.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon hirschtreiber » Mo Feb 02, 2015 23:04

@Endurofahrer

Ich glaube der Verkäufer hat schon 2013 versucht den SSA mit den selben oder ähnlichen Bildern zu verkaufen.
Ich bin mir da ziemlich sicher da ich zu der Zeit selber auf SSA-Suche war.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon sek1986 » Di Feb 03, 2015 0:16

Der SSA vom link hat scheinbar keinen Zapfwellenantrieb zumindest steht nur Elektromotor dabei.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon endurofahrer » Di Feb 03, 2015 17:42

Wir haben gestern Abend den Verkäufer angerufen, er meinte der Spalter war nur als Spielerei für Privat im Einsatz also wenig benutzt. Er hat Zapfwellen Anschluss und E Motor zusätzlich, Hebetisch und 2 Spaltkreuze wären auch dabei.
Das einzige was uns stört ist der Lappen und die offene Abdeckung der Verkäufer weiß auch nicht warum sie offen ist "vielleicht zum sauber machen" :roll:

Wir sind am überlegen ob wir uns das Ding mal anschauen sollen oder doch gleich einen neuen.

Was mich aber noch brennender interessieren würde ist dieser 2 Polige Stecker ist damit ein Zigaretten Anzünder gemeint ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Falke » Di Feb 03, 2015 18:25

Es gibt weit mehr 2pol. Steckverbindungen für 12 Volt als nur den "Zigarettenanzünderstecker"!
http://www.oekoprofi.com/de/shop/produk ... leuchtung/ scrollen ...

Dieser gilt als wenig kontaktsicher.
Ich würde das umbauen auf die gängige 3pol. Steckverbindung (2x40 A, 1x 16A Steuerstrom) ... Kostet ja nur 'paar Euro.

Hier im Forum war schon oft zu lesen, dass nach so einem Umbau von der vorherigen Variante mit Zigarettenanzünderstecker oder 7pol. Anhängerstecker
der Betrieb von einem Tajfun RCA 400 Joy wesentlich zuverlässiger war!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon wiso » Di Feb 03, 2015 18:25

endurofahrer hat geschrieben:Das einzige was uns stört ist der Lappen und die offene Abdeckung


Bei älteren Modellen löst sich durch Vibrationen gern mal die Verschraubung, mit der das Eilgangsventil (das senkrechte fette silberne Teil rechts vom Lappen) befestigt ist. Dann bist ruckzuck dein ganzes Hydrauliköl los :regen: Vermutlich aus dem Grund, um die Verschraubung zu kontrollieren und eventuellen Siff wegzuwischen, ist die Abdeckung weg. Ich hatte das gleiche Problem, das ich aber gelöst habe, in dem ich das Ventil nochmal mit einer Schraubschelle vom Sanitärinstallateur am Gehäuse befestigt hab. Seither keine Probleme mehr.

endurofahrer hat geschrieben:Was mich aber noch brennender interessieren würde ist dieser 2 Polige Stecker ist damit ein Zigaretten Anzünder gemeint ?


Die Maschine reagiert sehr empfindlich auf eine nicht ganz einwandfreie Stromversorgung. Den Zigarettenanzünder würd ich dafür nicht hernehmen. Am sichersten bist du, wenn du dir Plus direkt von der Batterie holst, direkt an der Batterie eine Sicherung nicht vergessen. Masse holst du dir direkt am Schlepper. Auch hier auf eine gute Verbindung achten. Wenn du den Sägspalter über Nacht am Schlepper lässt, solltest entweder abends den Stromstecker abziehen oder einen Schalter mit in die Plus-Leitung einbauen. Mir hats beim Betrieb am Schlepper doch schon das eine oder andere Mal die Batterie über Nacht leer gemacht.

Edit:
Falke meint vermutlich diese Steckdose. Der entsprechende Stecker ist standartmässig am RCA400 verbaut.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zu Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon sek1986 » Di Feb 03, 2015 18:29

Bei unserem Oehler war die Stromversorgung über einen 7 pol Stecker übers licht angeschlossen. Ist das einfachste und man kann es an jedem Schlepper betreiben.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki