Guten Morgen "H1asl"
Du fragtest: "Manas welchen Mehraufwand siehst du mit den Mörtelwannen?"
Nun der Mehraufwand liegt auf der Hand, ich muss die gekeimten Pflanzen wieder aus der Mörtelwanne möglichst ohne Verletzung rausholen und dann erst einpflanzen und auf das Anwachsen hoffen.
Bei Direktsaat ist die Arbeit mit dem Einlegen der Nuß erledigt und außerdem weiß ich sofort ob der Standort taugt oder nicht, keimt oder keimt nicht.
Würde die Brombeeren am Pflanzort nicht alle entfernen, ein Lochkreis von 1 Meter genügt und dann ein färbiger Markierungsstab dass beim Ausmähen nichts passiert. Die Brombeerstauden halten auch das Wild etwas zurück.
L.G.
manas
