Servus zusammen,
ich hätte einige Fragen zur (Schwarz)Nuss-Saat
Wir haben am Hof eine schön gewachsene Schwarznuss, diese trägt sehr viele Nüsse.
Die Nüsse möchte ich wieder im Wald ausbringen, wenn sie heruntergefallen sind.
Hab jetzt bereits einiges gelesen, aber so richtig sicher bin ich mir noch nicht.
Am liebsten wäre mir, wenn ich die Nüsse (Keimlinge?) im Frühjahr oder nächsten Herbst ausbringen könnte, da ich die Fläche
auf der gepflanzt wird erst noch im Winter vorbereiten muss. Auch wäre es super wenn schon
ersichtlich wäre, welche Nüsse aufgehen, und welche nicht. So kann ich dann gleich die Reihen machen, wild
sollte nicht gepflanzt werden wegen ausmähen etc.
Wenn es soweit wird zum umpflanzen in den Wald würde ich die Setzlinge in Wuchshüllen schützen. Somit ist auch praktisch wenn die Pflanzen noch relativ klein sind.
Ich habe einige Mörtelkübel (90L) und würde so vorgehen:
Nüsse sammeln, von der Schale reinigen. In die Mörtelkübel (unten angebohrt wegen Staunässe) eindrücken (habe was von 8-10cm gelesen) und in einem
Raum, indem es im Winter nicht friert kühl und dunkel lagern. Immer wieder mal nachschauen dass die Erde nicht trocken wird.
Ist dies so richtig? Oder soll ich die Wannen draußen lagern, sodass die Nüsse auch mal durchfrieren? Kann ich da im Frühjahr die Nüsse dann schon versetzen oder wäre
es dann im nächsten Herbst soweit?
Hat wer noch Lesestoff darüber? Mich interessiert dies auch in Richtung Eiche, hier haben wir auch ne Menge heuer.
Danke schon mal!
