Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Freilauf für Sichelmulcher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon Woimacher » Mo Jun 27, 2022 20:15

Die 540e wird ja auch nur mit 540 U/min gefahren. Aber es ist auch zu bedenken dass sich durch das Aufsteckteil auch die Geometrie der Gelenkwelle ändert. Ich find's murxks. Wenn der Rest der Welle noch gut ist einfach ne neue Gabel mit Freilauf drauf. Dann ist es ordentlich.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Di Jun 28, 2022 5:11

Bin ich mit dem Freilaf von 1600 Nm auch bei einem Becherschlegelmulcher, der eine größere Nachlaufmasse wie der Sichelmulcher hat noch auf der sicheren Seite für mein"Traktörchen" oder sollte ich lieber die 2400 Nm Freilauf nehmen?
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon Woimacher » Di Jun 28, 2022 5:16

Wie willst du denn mit dem Solis die 1600 Nm erreichen?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Di Jun 28, 2022 6:34

Also reichen die 1600 Nm auch bei größerer Schwungmasse bei Anbaugeräten aus?
L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon Falke » Di Jun 28, 2022 7:27

Ich fürchte, du hast den Unterschied zw. einer Freilaufkupplung und einer Rutsch- bzw. Abscherkupplung noch immer nicht verinnerlicht!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Di Jun 28, 2022 7:59

Hey Falke, du befürchtes richtig, deshalb geht deine Kritik in Ordnung!
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon monserich » Di Jun 28, 2022 20:08

Drehmoment kannste den kleinsten Freilauf nehmen mit deinem Traktor.
Drehmoment ist die Kraft die du von deinem Traktor über die Zapfwelle auf das Anbaugerät übertragen willlst und was die Zapfwelle aushalten mus bevor sie abdreht.
Freilauf ist ja andersrum weil da die Kraft die das nachlaufen des Gerätes erzeugt und ohne Freilauf auf das Getriebe übertragen wird durch den Freilauf aufgefangen wird.
Aber der Freilauf braucht keinen Drehmoment.
Wie Falke schon sagte wie beim Fahrad da haste auch kein Drehmoment wenn du nicht mehr treten tust und dich Rollen lässt.
Da kommt erst wieder Drehmoment wenn du in die Pedale trampelst und die Kraft (Drehmoment) über die Kette überträgst.
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Mi Jun 29, 2022 5:16

Danke "monserich" für die Erklärung.
Was ich aber noch nicht ganz checke ist, wie der Freilauf trennt wenn die Zapfwelle abschaltet, ist da ein Federpaket drinnen oder wie funktioniert das, denn die Drehrichtung bleibt ja gleich.

L.g.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon 038Magnum » Mi Jun 29, 2022 5:55

Servus,

Jap, das geht über eine Feder. Dreht dein Schlepper die Welle schlepperseitig schneller, drückt er eine Feder im Inneren auseinander und erreicht damit einen Formschluss der Sperrklinke -> Moment kann übertragen werden.

Hört der Schlepper nun auf zu drehen, dreht das Teil Geräteseitig schneller und die Sperrklinke hat keinen Formschluss und kann kein Moment übertragen und die schlepperseitige Hälfte bleibt stehen. Die grundsätzliche Drehrichtung bleibt aber logischerweise gleich.

Wie beim Fahrrad. Besser kann man es nicht verdeutlichen.

Besten Gruß

Edit: die Gelenkwellen sind ja geräuschlos, also ist keine klassische Sperrklinke drin, sondern ein Klemmkörper (Kugel, Ring, Rolle, etc.). Das Prinzip ist aber gleich.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Mi Jun 29, 2022 6:58

Danke "magnum",jetzt ist es auch bei mir angekommen!
L.G. aus Österreich
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon Holzer1 » Do Jun 30, 2022 17:42

Hallo Manas

Ich hab da mal eine Frage.
Hat aber eigendlich nix mit der Gelenkwelle zu tun.
Du hast einen Solis 26???
Wie zufrieden bist du denn damit?
Wollte mir auch eine zulegen , so als Haus und Hof Traktor.
Hauptsächlich für den Hoklzspalter und für einen kleinen Karen zu ziehen und was sonst so für einen Kleintraktor so anfällt.
Über Erahrungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Do Jun 30, 2022 18:34

Hallo Holzer1!
Würde selbst mehr wissen über das Traktörchen, bekomme ihn erst in 3 Wochen!
P.S.
Auf motortalk.de gibt es einiges an Erfahrungsaustausch über den Solis 26.


l.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki