Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Freilauf für Sichelmulcher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Mi Jun 22, 2022 17:34

Servus, folgende Frage bitte:
Möchte einen 1 Meter breiten ******* Sichelmulcher mit einem Solis 36 PS Traktor betreiben.
Weder Traktor noch Sichelmulcher noch Gelenkwelle haben einen Freilauf.
Sind da Getriebeschäden am Traktor zu erwarten oder ist die Schwungmasse eines Sichelmulchers zu vernachlässigen?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon countryman » Mi Jun 22, 2022 19:41

Weiß jetzt nicht wie es bei dem Traktor ist - die Bremsung der Zw. erfolgt ja nicht "auf Block", sondern nur mit einer gewissen Kraft. Bruch ist wenn überhaupt, dann am ehesten im Bereich der Gelenkwelle zu befürchten. Natürlich schaltet man nicht bei voller Drehzahl aus oder ein.
Ich würde sagen probieren und beobachten, und wenn nichts auffälliges passiert wird es in Ordnung sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon Woimacher » Mi Jun 22, 2022 19:51

Wenn der Solis ne extra Zapfwellenkupplung hat sollte es gehen. Wenn der nur ne Einscheibenkupplung hat und Getriebe und Zapfwelle gleichzeitig einkuppelt ist das schlecht. Wenn du dann nämlich anhalten willst trennst du mit der Kupplung nur den Motor vom Rest. Die Schwungmasse vom Mulcher wirkt dann noch aufs Getriebe und schiebt den Traktor weiter. Kann gefährlich sein.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon freddy55 » Mi Jun 22, 2022 19:55

Also nen Solis jetz :shock: :shock: , dann hast doch jetzt die paar Euros übrig um deine Gelenkwelle mit einem Freilauf nachzurüsten, oder gleich eine neue. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Do Jun 23, 2022 5:21

Guten Morgen!
Der Solis 26 hat leider keine extra ZW Kupplung, werde eine Gelenkwelle mit Freilauf kaufen obwohl der Sichelmulcher nur ein waagrechtes Messer hat wie ein Rasenmäher und die daraus entstehende Schwungmasse nicht sehr groß ist, aber sicher ist sicher.
Ja, "freddy 55" ein Solis 26 9+9 jetzt, why not?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » So Jun 26, 2022 16:34

Hallo, habe jetzt mal nachgelesen, es gibt Freilaufkupplungen mit 1600 Nm und mit 2400 Nm.
Der Kleintraktor hat an der Zapfwelle 76,3 Nm, welche der Beiden soll ich nehmen.
Was passiert wenn die Dimension (Newtonmeter) zu klein oder zu groß ist?

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon Falke » So Jun 26, 2022 19:11

Hast du einen Link dazu? :roll:

Ich glaube du verwechselst da was:
Angaben zu Nm in diesem Bereich findet man meist bei Gelenkwellen mit einer Ratschen-, Reib- oder Scherstift-Kupplung und geben das max. Drehmoment an, ab dem der Kraftfluß getrennt wird.

Gelenkwellen mit Freilaufkupplungen übertragen das Drehmoment bis zum Abgedrehtwerden - aber nur, wenn der Abtrieb nicht schneller läuft als der Antrieb.

Ist ähnlich wie beim normalen Fahrrad - solange du in die Pedale trittst, wird das Hinterrad angetrieben. Wenn du aufhörst zu treten, läuft das Hinterrad weiter, ohne dass die Pedale "mitdrehen".

freilauf-zapfwelle-wofur-t60781.html
freilauf-im-mulchergetriebe-oder-in-der-zapfwelle-t114002.html
was-hats-mit-dem-freilauf-auf-sich-t64695.html
nochmal-wofur-freilauf-gelenkwelle-t89282.html
...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Mo Jun 27, 2022 5:33

Guten Morgen, Falke!
Hier der Link dazu:
https://www.fk-soehnchen.de/landmaschin ... m=freilauf

Will nur nicht, dass nachlaufende Geräte mein Kleintraktorgetriebe ohne Freilauf beschädigen.

l.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon Falke » Mo Jun 27, 2022 7:49

Da steht "Belastbar bis Nm: 1600"
Das ist nichts anderes als die übliche Angabe für Gelenkwellen "übertragbare Leistung in PS bei dieser oder jener Drehzahl".

Du hättest mit dem Ding also eine 20fache Sicherheit gegen das Abgedrehtwerden der Kupplung durch das Traktörchen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Mo Jun 27, 2022 10:34

Danke für die rasche Antwort, werde dann die 1600 Nm für meinen Kleintraktor kaufen,damit ich ohne Sorgen mit dem Sichelmulcher mähen kann. Ist es egal ob ich eine Gelenkwelle mit Freilauf nehme oder nur das kurze Stück Freilauf zum Aufstecken?
LG
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon countryman » Mo Jun 27, 2022 10:40

Bei 540/min und leichten Lasten kann man noch das Aufsteckteil verwenden. Daran denken die Gelenkwelle entsprechend zu kürzen, damit nichts staucht. Eleganter ist eine Gelenkwelle mit eingebautem Freilauf. Bei großen Lasten oder 1000/min wird die Belastung durch die unvermeidliche Unwucht sonst recht groß.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Mo Jun 27, 2022 11:52

@countryman!
Interessant auch an die Unwucht zu denken, trifft das auch auf die 540e ZW zu?
LG.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon countryman » Mo Jun 27, 2022 12:35

Je nachdem wie gut der Adapter sitzt, wird es bei 540 noch gehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon manas » Mo Jun 27, 2022 13:07

O.K., dann geht die 540 E auch.
L G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freilauf für Sichelmulcher

Beitragvon freddy55 » Mo Jun 27, 2022 20:05

Man kann auch einfach die Gabel tauschen. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki