Hallo Florian,
für die Pflege von mehreren Hektar Voranbaufläche und das Fällen von Bäumchen bis zu maximal 7 cm Durchmesser würde ich dir einen Freischneider mit ca. 3 PS empfehlen. Die sind noch nicht zu schwer um damit auch einen ganzen Tag bei Sommertemperaturen zu arbeiten. Ich habe von Stihl einen FS 400 mit 2,6 PS und einen FS 450 mit 2,9 PS, mit denen ich bei 6/7 ha Pflege pro Jahr gut zurecht komme. Allerdings nehme ich nur den 450ziger zu Fällarbeiten, die bei mir nicht oft anfallen, und dann auch nur für Bäuchen bis ca. 5 cm Durchmesser. Bei größeren Durchmessern befürchte ich, daß das Gerät auf die Dauer überlastet wird. Dafür hab ich eine kleine 260ziger Säge von Stihl.
Voranbauflächen die älter als 5 Jahre sind, die ich regelmäßig gepflegt hatte, pflege ich - wenn nichts schiefgegangen ist - in der Regel nicht mehr. Deshalb meine ich, Du machst das mit deiner selektiven Pflege schon richtig.
Da mein Wald in einer niederschlagsarmen Gegend, mit teilweise sandig-trockenen Böden liegt, muß ich mit dem Freistellen der Kulturpflanzen vorsichtig sein, damit sie keine Hitzeschäden bekommen,bzw. vertrocknen. Ich stelle deshalb keine Pflanzen frei, deren Haupttrieb die anderen Gewächse schon überragt und keine Gefahr einer Überwucherung besteht. Man sollte die Kraft der Kulturpflanzen sich zu behaupten (wenn der Standort stimmt!) nicht unterschätzen. Zuviel Freistellung ist eher schädlich als hilfreich.
