Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Freischneider/Motorsense

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Datzi » Mi Jul 25, 2018 8:56

Ist schwer zu sagen, auf was man genau achten soll...

Ich persönlich würde niemals eine Maschine kaufen, die nachweislich im Kommunaldienst gelaufen ist. Gleichzeitig weiß man natürlich auch nie genau, ob der Verkäufer die die Wahrheit erzählt, wenn er sagt, dass sie aus ...
Wenn Zubehör wie Mulchmesser und/oder Sägeblatt dazugehören würde ich ebenso wenig zuschlagen. Das Mulchmesser geht zum Beispiel ziemlich aufs Getriebe und zeigt, dass die Maschine schon ordentlich was geleistet hat.
Datzi
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi Mai 06, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Hobbygärtner » Mi Jul 25, 2018 10:11

Ich glaube ich behalte vorerst mal den Dolmar 430.4u im Auge. Einen Landwirt kenne ich leider nicht. Aber habe noch einen Landmaschinen-Händler, der auch gebrauchte Motorgeräte verkauft im Umkreis entdeckt. Glaube, fahre den mal besuchen.
Hobbygärtner
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 24, 2018 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon fendt59 » Mi Jul 25, 2018 10:39

ich habe jahrelang mit einer Stihl FR 350 meine Koppelzäune ausgemäht als rückentragbare war sie für mich ideal:Flächen meist am Hang,enge Stellen etc.Habe ich dieses Jahr ersetzt durch eine Husquarna 553 RBX,die Stihl hatte leider einen kapitalen Schaden und war doch schon 10 Jahre alt.Muß allerdings sagen,daß das Tragegestell der Stihl mit nur einem Gurt vorne angenehmer ist,dafür ist der Motor der Husquarna mit den Federn als Lager angenehmer.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon togra » Mi Jul 25, 2018 22:22

Mal ganz ehrlich.
Eine FS 360 bekommt man für etwa 750€ nagelneu.
Gerade bei wenig Einsatz aber eine Investition fürs Leben.

Auch wenn es hochnäsig klingt, aber bei solch "geringwertigen Wirtschaftsgütern" wie Motorsägen und Freischneidern lohnt ein Gebrauchtkauf selten.
Auch wenn man hier und dort vielleicht beim Kauf 2-300€ sparen kann; das Risiko wäre mir persönlich zu groß.

Gerade bei Stihl. Die verlieren (€-mäßig) nicht an Wert, so lange der Firmenname noch einigermaßen lesbar ist.

Gönn' Dir mal was...und habe Freude daran. :prost:

Gleichzeitig mit der Aussicht, dass man Dir in 20 Jahren noch fast den Neupreis für Dein Gebrauchtgerät zahlen wird :mrgreen:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon mf4255 » Mi Jul 25, 2018 23:32

Kenne mich mit den aktuellen Stihl Modellen nicht aus, haben einen sehr guten Ruf. Bin jetzt in den letzten 10 Jahren bei meinen Kleingeräten aber tatsächlich von Stihl auf Dolmar gewechselt. Habe Säge und Freischneider für etwa 60% des Stihl Preises bekommen und kann an den Geräten keinen Minderwert feststellen. Haben einen MS4510 und einen MS4010, die aktuelleren Modelle heißen glaube ich mit 11 am Ende. Bin sehr glücklich damit, Vibrationsarm, Durchzugsstark und bisher unanfällig. Preis beide zwischen 550 und 600. Wenn du selbst an Dolmar auch Spaß hast würde ich zumindest die Preise einmal vergleichen.

MfG MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Wolvie » So Sep 20, 2020 13:18

Hallo,

ich hab am Freitag Abend in einer Sonderschicht unseren FS160 "gehimmelt". Das Winkelgetriebe ist durch.
Eigentlich bin ich ja ein Freund davon, altes zu richten. Aber bei einer 32 Jahre alten Motorsense, ähm ja... :roll:

Der Anwendungsbereich ist zum einen Mähen/Ausputzen entlang von Fundamenten, hier würde fast ein starkes Akku-Gerät reichen.
Zum anderen Mähen von Ecken/Bereichen/unter Bäumen wo man mit dem Mulcher nicht hinkommt. Da war der FS160 dann bei bei so "Ein mal im Jahr"-Geschichten generell am Limit und hat sich schwer getan.

Vermutlich wirds auf ein Neugerät von Stihl rauslaufen, u.a. wegen Händler und Service.
So bin ich gerade dabei zu schauen, was den der Stand der Technik ist.
Auf der Stihl-Website hab mir mal den FS240/FS260 und FS360 ausgeguckt.
Leider weiß ich nicht, wie viel Leistung der FS160 hat, da muss ich mal die Bedienungsanleitung raussuchen. Gefühlt wars immer zu wenig, daher kann/soll das Neue ~0,5PS mehr Leistung haben.

Zur 200er Serie; wenn dann den 260er? Hier stand irgendwo, dass der 260er ein stärkeres Getriebe hat.
Ist die 300er Serie wegen dem besserem AV-System vorzuziehen?
Wie sieht das mit den Motoren aus? 2-Mix; 4-Mix? Vor-/Nachteile? Wobei alle 3 Geräte den 2-Mix-Motor haben.
Gäbs sonst noch was an Empfehlungen oder Ratschlägen?
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Michael67 » So Sep 20, 2020 14:48

Also ich würde dir zum 360ziger Modell raten. Dann hast du Leistungsreserven insb. wenn du Ecken nur ein mal im Jahr mähst, der Bewuchs vlt dicht ist und ein kleineres Modell vlt ständig am Limit läuft. Aus dem Grund hat sich ja dein alter FS verabschiedet.

Welches Werkzeug hast du bisher unter den Bäumen genutzt ? Vmtl den rohen Mähfaden von Stihl oder ? Wenn du mehr Leistung hast, bist du auch bei den Werkzeugen flexibler.

Beispiel:
Ich habe einen FS 450 ( Nachfolger ist wohl jetzt der 490ziger) , weil ich relativ viel mähe. Beim Ausmähen von Ecken und Kanten hatte der rote Faden auch wg. Leistung meines FS keine gute Stehzeit, aber es hat ja jahrelang nix anderes gegeben. Mein Freundlicher hat mir dann mal den https://www.stihl.de/de/ap/high-tech-ma ... rmig-67801 gegeben und der ist richtig gut. Denn Faden kann ich aber nur ausreizen, weil der FS eben die Leistung bringt und ich die erforderliche Drehzahl halten kann.

Also: Hubraum und Leistung ist durch nichts zu ersetzen. Gespart ist einmal ( etwas mehr) Geld ausgeben, dann hast du ein Gerät, was nicht ständig am Anschlag läuft, auch wenn du es nicht sooo oft einsetzt. Zum Sprit : Ich nutze nur 2T SK.

M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Johnny01 » So Sep 20, 2020 18:44

Huhu,

Ich habe den FS 360 und kann diesen für deine Arbeiten nur wärmstens empfehlen.

Lg Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon sunshine-farmer » So Sep 20, 2020 18:56

Nimm direkt den FS 460,
wiegt das gleiche wie der 360, hat aber nochmal deutlich mehr Wumms.
Hab ich seit letztem Jahr, von den Vibrationen her so ziemlich das Beste was der Markt hergibt.
Ich konnte vor dem Kauf beide testen:
- Die 360er hat mein Lama als Mietgerät.
Wenn's an 1m hohes, verfilztes, altes Gras oder Brombeeren geht hat der 360er schon echte Leistungsdefizite.
- Den 460 fahren hier alle Galabauern und die Kommune

Ich bin mit dem 460 super zufrieden.
Gruß
Jürgen
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon sexzylinder » So Sep 20, 2020 19:18

Habe den FS460. Bei Sägen Husqvarna, bei Freischneider und Heckenschere Stihl.
Mit dem 460 gibts keinen Leistungsmangel.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider/Motorsense

Beitragvon Wolvie » So Sep 20, 2020 20:08

Abend,

ja der Grund, warum ich den 260er angeführt habe, ist eben der, dass der 360er "nur" 2,3 PS hat.
Ich muss morgen im Büro mal die Bedienungsanleitung raussuchen, damit ich weiß, wo ich die 160 leistungsmäßig einordnen kann.
Der 460 mit 3 PS ist halt schon ne Ansage.
Ich versuch halt im Rahmen zu bleiben. Die Sense wird alle 3-4 Wochen gebraucht und dann auch keinen ganzen Mittag lang. Hier ne Stunde, da ne Stunde.

Gemäht wird zu 90% mit einem Alu-Fadenkopf von Ratioparts(?). Ca 10cm hoch und mit bis zu 3 Fäden zu bestücken, gemäht hab ich idR nur mit 2 Fäden, der Leistung wegen. Als Faden hab ich 4mm Vierkant (grau) von Kramp.
Der Aufwuchs ist höchstens mal hüfthoch. Mit Brombeere, Sträuchern, Gebüsch hab ich nix zu tun.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki