Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:06
Moderator: Falke
Wenn er mit Vollgas mäht hat er nunmal nicht die volle Leistung und den vollen Drehmoment
.....Vollast.....
......Vollgas......

Bergodor hat geschrieben: Würde aber aufgrund der Fliehkraftkupplung behaupten entweder Vollgasstoß oder Leerlauf. Halbgas könnte über kurz oder lang die Kupplung zu schnell verschleißen (Bin kein Mechaniker, aber rein technisch gesehn...)
Gruß Peter
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Hanomag R12 hat geschrieben:
Um mal bei deinem Autovergleich zu bleiben.
Wenn ich (PKW+ Anhänger) mich also mit Vollgas den Berg hochquäle, dann soll ich noch Gas wegnehmen, weil die Max-Leistung nicht bei Vollast anliegt?![]()
Hallo
Luftgekühlte Motoren immer im oberen Drehzahlbereich fahren der Motor ist Zwangsgekuehlt und brauch die Drehzahl (Luftmenge )zur kühlung bei Belastung .
Das weiß ja jeder Deutz Luftgekühlt Fahrer untere Last immer oberer Drehzahlbereich

Bergodor hat geschrieben:Demjenigen der das Thema aufgemacht hat allem Anschein nach nicht...
Er meint ja mit seinem FS310er bzw. FS550er fahre er immer Vollgas.
Ich kenne nur eine Arbeit die diese Leistung braucht und das ist Schilfgras mulchen...
CaseIH1056 hat geschrieben:Hallo,
wenn ich mit dem Freischneider arbeite (Stihl FS 550 oder 310, beide mit Fadenkopf) arbeite ich immer mit Vollgas. Ist das auf Dauer gut ? Viele Kolegen spielen oft mit dem Gas, auch beim Arbeiten mit der Motorsäge. Ich denke, es ist doch besser mit gleicher Drehzahl zu fahren als wenn die immer rauf und runter geht. Beim Auto spielt man ja auch nicht so mit dem Gas (ich jedenfalls nicht ).
Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sönke Carstens