Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon cabu » Fr Aug 17, 2012 18:17

Ich habe mir 2006 so eine 3PS-Chinasense für 77€ geholt. Von Timbertech über ibä.
Meistens nutze ich einen billigen Faden aus dem Baumarkt. Ich habe in die Spule 3,2mm eingefädelt, dann hält er auch länger und bei dickem Gestrüpp. Mit nem DreiZackMesser war ich unzufrieden, da der Bearbeitungskreis zu klein ist und ich keine Lust habe immer zu tauschen wenn ich Rasenkanten züchtige. Die teuren Fäden habe ich alle durch und bin drauf gebommen wie der Faden länger hält, als ich nen Landschaftsgärtner bei der Arbeit zuschaute: Halbgas! Nur bei ganz langem dichten Graß dreh ich auf und schleuder das Gras weg, da ansonsten sich die Halme um den Kopfwickeln. Und es ist übrigens immer noch der erste Faden-Kopf!!
Ach ja, genutzt wird sie ca. alle zwei Wochen auf einem Grundstück von 7500qm Fläche für die Arbeiten wo der Rasentrekker nicht hinkommt. Vor dem Einsatz vom Trekker, dann saugt dieser den Sensenschnitt mit auf.
Letztes Jahr ist sie defekt gegangen, da die Wellenverzahnung schon etwas abgenutz ist, und der Motor beim Hochdrehen ab und an zuckte und den Kopf nicht mitnahm. Ich habe einfach die Welle im langen Rohr umgedreht und seitdem läuft'se wieder. Zur Beruhigung habe ich mir noch eine Gekauft, damit ich gleich Ersatz habe. Wieder für 77€ incl. Versand!
Servicefreie 6 Jahre für 77€ sind 1,07€ pro Monat !!
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon togra » Fr Aug 17, 2012 23:00

cabu hat geschrieben:Servicefreie 6 Jahre für 77€ sind 1,07€ pro Monat !!


Hahaha...hahahahahahhahahh :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Du solltest Unternehmer werden.......selten so gelacht :lol: :lol: :lol: :lol:

Alta; Du hast gar keinen Plan und machst dann noch voll den Heißen.
Leg' Dich lieber zu Deiner Frau in's Bett :lol:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 18, 2012 15:46

Du kannst doch die Wintermonate nicht mitzählen - da wächst doch nicht´s :wink: :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon Bergodor » So Aug 19, 2012 2:31

@ toga
@ WaldbauerSchosi

Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher ob ihr euch wirklich im klaren seid was so ein Gerät kann...
Mein Freischneider arbeitet in den Wintermonaten härter und vor allem schwerer als im Sommer.

Der ganze Mist mit dem Markenfetischismus ist nur für diese Marken selber gut, weniger für den seltenen Gelegenheitsanwender. Da tut es auch die günstige Alternative. Ich bin mir sicher wenn "cabu" dieses Gerät öfter benutzen würde hätte er auch was anderes. Es ist vollkommener Schwachsinn sich ein Gerät für 500 oder mehr €uronen zu kaufen wenn es nur 5 Stunden/Jahr benutzt wird... Wenn ihr schon so toll am rechnen seid, rechnet doch dann mal den Stundensatz aus schaut was dann dabei rauskommt. Da wäre es sogar günstiger sich 4x/Jahr ein Gerät zu leihen.

Gruß Peter

P.S.: Ich hab auch nur eine Stihl FS550 gekauft weil Wald und Waldarbeit ein Hobby ist und ich demzufolge nicht wirtschaftlich arbeiten muß. Hobby kostet nunmal Geld. Ansonsten würde ich mir vermutlich das Gerät einfach 2x/Jahr leihen...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon cabu » So Aug 19, 2012 16:59

@ togra

:D Tja so sind die kleinen Trolle...

Warum kaufen viele die China-Dinger und nicht Made in Germany? Weil ein Markengerät für ihre Anwendungen schlicht zu teuer ist. Also würde sonst gar keins gekauft werden.
Als meine kleine Stihl mal im Wald in einem Ast festsaß, kam der Hang zur Zweitsäge. Das war dann nen China-Ding. Ist zwar nicht ergonomisch, aber wozu auch.
Der genannte Freischneider ist bisher ohne Probleme gelaufen, so wie ich es beschrieben habe. Verkaufen will ich die Dinger nicht und auch nicht verleihen. Es wurde nach Erfahrung mit solch Gerät gefragt und die habe ich geschrieben. Der Fragesteller will kein Gerät für die Tonne und das habe ich beschrieben was ein preiwertes leisten kann. Wenn jemanden die Rechnung nicht gefällt, ist mir wurscht. Für mich zählt, daß ich bisher nen Euro pro Monat ins Schwein stecken könnte, um mir wieder Ersatz kaufen zu können. Geht das auch mit Markengeräten??
Es ist private Anwendung, zwar kein Hobby sondern eine Notwendigkeit, aber nichts was unbedingt wirtschaftlich sein muß. Und was mir am meisten zählt,ich bin zufrieden mit dem preiswerten Gerät.
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon stihldriver » Sa Sep 01, 2012 22:00

Hallo ! Betr. FS.

Ich habe fürs grobe den Stihl FS 353 AV mit dem 49er Zylinder (3,8 PS) und fürs feine den Stihl FS 90 AVE mit 1,5 PS. Beide Freischneider sind schon älter und zweite Hand. Zustand technisch wie optisch sehr gut. Mit dem großen läuter ich mit dem Kreissägeblat locker bis D 15 cm und ansonsten nehme ich ihn für grobes Gestrüp z.B. Brombeeren und sonstige Aufläufer. Der FS 90 AVE ist mit seinen 1,5 PS aber auch nicht zu unterschätzen. der läuft bei mir mit Fadenrolle Trimcut 31-2 und 35 cm Dickichtmesser. Ich nehme lieber die Marke und kein China Modell da meist die Reparaturkosten den Gerätewert übersteigen und das in meinen Augen Umweltverschutzung ist was da so hergestellt wird.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon stihldriver » Sa Sep 01, 2012 22:09

cabu hat geschrieben:Ich habe mir 2006 so eine 3PS-Chinasense für 77€ geholt. Von Timbertech über ibä.
Meistens nutze ich einen billigen Faden aus dem Baumarkt. Ich habe in die Spule 3,2mm eingefädelt, dann hält er auch länger und bei dickem Gestrüpp. Mit nem DreiZackMesser war ich unzufrieden, da der Bearbeitungskreis zu klein ist und ich keine Lust habe immer zu tauschen wenn ich Rasenkanten züchtige. Die teuren Fäden habe ich alle durch und bin drauf gebommen wie der Faden länger hält, als ich nen Landschaftsgärtner bei der Arbeit zuschaute: Halbgas! Nur bei ganz langem dichten Graß dreh ich auf und schleuder das Gras weg, da ansonsten sich die Halme um den Kopfwickeln. Und es ist übrigens immer noch der erste Faden-Kopf!!
Ach ja, genutzt wird sie ca. alle zwei Wochen auf einem Grundstück von 7500qm Fläche für die Arbeiten wo der Rasentrekker nicht hinkommt. Vor dem Einsatz vom Trekker, dann saugt dieser den Sensenschnitt mit auf.
Letztes Jahr ist sie defekt gegangen, da die Wellenverzahnung schon etwas abgenutz ist, und der Motor beim Hochdrehen ab und an zuckte und den Kopf nicht mitnahm. Ich habe einfach die Welle im langen Rohr umgedreht und seitdem läuft'se wieder. Zur Beruhigung habe ich mir noch eine Gekauft, damit ich gleich Ersatz habe. Wieder für 77€ incl. Versand!
Servicefreie 6 Jahre für 77€ sind 1,07€ pro Monat !!




Ums dann noch wirtschaftlicher zu gestalten solltest du dir eine Halterung für den Freischneider an den Rasentrack bauen. So sparst du dir das gelaufe und kannst gleich nach dem mähen mit dem FS die kannten machen. Natürlich im sitzen. :D
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneier / Motorsense wie stark muss er sein

Beitragvon Johannes D. » Mo Sep 10, 2012 13:16

Servus,

so, nun nachdem ich "zugeschlagen" habe will ich es euch nicht vorenthalten.

Es ist eine Solo 107 L geworden. Die hat 1,2 PS (wie das "größere Modell 109 auch, hat angeblich den
gleichen Motor) und ist subjektiv etwas kräftiger als das Alko Moppel von meinem Vater.

Nach längerem Überlegen wollte ich ein Markengerät haben, das Solo-Gerät fand ich von der Verarbeitung her
recht gut, der Teilbare Schaft ist auch praktisch.

Ich habe mich bewusst gegen ein den "klassischen" Bügelgriff entschieden wie ihn auch die großen Freischneider
haben, da ich so leichter auch zwischen meinen Holstapeln und zwischen den Obstbäumen mähen kann wo es
mit dem "normalen" Griff (hatte die Alko von meinem Vater) etwas hakelig wurde.

Der Automatikfadenkopf funktioniert wieder meinen Erwartungen recht gut, wenn der Faden aufgebraucht ist, will
ich aber auf einen anderen Faden umsteigen, denn bei dem mitgelieferten ist der Verschleiss doch recht groß
(war auch die Aussage vom Verkäufer, dass der mitgelieferte nicht so toll sei) ist.

Hat einer nen Tip für nen guten 2,4mm Faden?

Vielen Dank für eure Tips, wenn ich es nicht vergesse, geb ich in nem Jahr oder so vieleicht noch mal ne Rückmeldung.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki