ich erwäge den Erwerb eines Freischneiders / einer kleinen Motorsense. Mit dem guten Stück möchte ich im Garten rund ums Haus
per Faden Ecken mähen an die ich mit dem Rasenmäher nicht drann komme.
Ausserdem eine kleine "Wiese" ein paar mal im Jahr mähen (ca 200 qm). Da der Boden recht uneben ist, gehts mit dem Rasenmäher
nicht schön zu mähen und dann auch nur wenn ich es regelmäßig mache so dass das Gras nicht zu hoch wird.
Ein klein Wenig Gestrüpp wächst dort auch, max 5 mm Durchmesser.
Bisher habe ich entweder mit dem Rasenmäher (ganz hoch gestellt) oder mit einer geliehenen Motorsense gemäht.
Mit dem Rasenmäher muss man tierisch aufpassen das man nicht in ein "Loch" kommt da sonst das Messer den Boden erfasst, ausserdem
verstopft der Auswurf schnell wenn das Gras etwas höher steht.
Zuletzt hatte ich eine Alko Motorsense von meinem Vater ausgeliehen da war ein recht aggresiver Faden drauf, viereckig, recht rauhe
Oberfläche. Damit konnte mann auch kleineres Gestrüpp bis ca 5 mm Durchmesser problemlos abmähen.
Leider weis ich nicht genau wie viel Leistung das Gerät hat, meine Vater meinte ca 1 PS, im Internet habe ich genau das Modell leider
nicht finden können.
Beim Mähen mit dem Faden hatte ich den Eindruck das die Leistung der Sense etwas knapp ist, evlt. hatte ich den Faden aber auch
einfach zu lang gelassen und oder das Gerät ist nicht optimal eingestellt (ich hatte den Eindruck sie kommt nicht ganz auf Drehzahl).
Meint Ihr für den beschriebenen Einsatz-Zweck würde auf Dauer eine Sense mit 1 bis 1,2 PS ausreichen?
Evlt. wollte ich damit im Wald auch Jungbäume freistellen (ist "optional" dafür wollte ich keinen Deutlichen Mehrpreis ausgeben, für
diesen Zweck könnte ich mir nen großen Stihl Freischneider von nem Kumpel leihen FS350 meine ich).
Von Solo gibt es so eine "Multisystem" an das man auch einen Hochentaster anbauen könnte, das wäre evlt. zum Waldwege freischneideen
schick.
Ich will mit dem Gerät nicht täglich arbeiten, auch muss ich keine Flächenrekorde hinlegen. Die Qualität sollte halt passen, dass ich nicht
nach drei Jahren ein neues kaufen muss.
Ein Teilbarer Schaft wäre schick, weil ich es dann auch mal leicht zum Wochenendgrundstück meiner Eltern mitnehmen könnte
oder mit dem PKW zum Wald transportieren (Brennesseln um den Brennholzstapel machen keinen Spaß
Für Solo hätte ich auch einen guten Händler an der Hand der recht fit ist was so Zwei-Takt-Geräte angeht.
einen schönen Feiertag
Johannes D.

würd mal sagen die schließen mit ihrer min. 2PS Einstufung die meistverkauften Modelle aller Hersteller aus...