Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Freiwilliger Waldtausch

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon Hörandler » Di Jun 21, 2016 18:41

Hallo liebe Landreffler,
ich lese hier schon sehr lange mit und bin von dem Forum begeistert, sehr tolle Themen.

Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage:

Bei mir in der Gegend gibt es zur Zeit eine Waldtauschaktion, betreut von der Gemeinde und dem örtlichen Forstamt.
Das funktioniert folgendermassen. Privatwaldbesitzer bekommen die Möglichkeit ihre vorhandenen Grundstücke, die
evtl. durch Erbteilung usw. in viele einzelne, unförmige Parzellen zerfallen sind, wieder zusammenlegen lassen und
mit einem Nachbarstück zu tauschen.

Der Vorteil soll sein, dass aus schmalen, langen Handtüchern wieder einigermassen grosse, zusammenhängende Flächen werden.

Nur habe ich das Gefühl von den Verantworlichen ungerecht behandelt zu werden, bewuchsstarke Stücke die an meinen Wald
angrenzen, wurden ohne mich zu informieren, mit anderen Nachbarn getauscht.
Als ich zur Waldbegehung eingeladen wurde war nur noch eine Feuchtwiese ohne Baumbestand für mich übrig, die ich gegen den Ostteil meiner Parzelle tauschen konnte. Der finanzielle Unterschied der dabei entsteht würde von der Gemeinde ausgeglichen(immerhin 5,4k).

Hat von euch jemand mit so etwas Erfahrung wie das läuft.

Ich glaube fast das man die guten Stück auch nur mit den guten Beziehungen bekommt.


MfG Hörandler
Ein Same auf dem Feld spart Dir jede Menge Geld!
Hörandler
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 21, 2016 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon John dein Deere » Di Jun 21, 2016 19:27

Hallo Hörandler,
wie in der Überschrift steht, ist dass ganze eine freiwilliges Verfahren. D.h. man kann dich nicht zwingen ein bestimmtes Grundstück zu tauschen, anders als bei einer klassischen Flur-/ Waldbereinigung. Normalerweise bekommst du bevor der Tauschplan aufgestellt wird, einen Termin, bei dem du dich zu deinen Vorstellungen äußern kannst, also wohin du gerne tauschen möchtest, ob du evtl. weitere Grundstücke dazukaufen willst, oder evtl. auch deinen Besitz komplett verkaufen willst. Dann wird ein Tauschplan aufgestellt und bekannt gegeben. Danach müsstes du eigentlich nochmals zu einem Gespräch eingeladen werden, wo du dich zu deinem neuen Grundstück(en) äußern kannst. Also wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, sprich doch einfach die Vernatwortlichen an.
Wer führt den das Verfahren durch, das Amt oder ein externes Unternehmen (z.B. BBV LandSiedlung)? Wenn ein Unternehmen das Verfahren durchführt, sind die schon daran interessiert, dass jeder zufrieden ist. Wenn du dich nämlich komplett querstellst und mit dem Tausch nicht einverstanden bist, kann es sein dass das ganze Verfahren abgebrochen wird, weil die Beteiligten meist keine Lust haben wieder von vorne anzufangen. Wenn also das Verfahren abgebrochen wird, ist auch der Auftrag vom Amt für das Unternehmen futsch, ergo kein Geld.
Aber auch wenn das Amt so ein Verfahren durchführt, sind die schon darauf aus, dass das Erfolg hat. Normalerweise wird auch der Tausch von einer neutralen Person im Amt durchgeführt, sodass irgendwelche Mauscheleien und Bevorzugungen garnicht auftreten.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon Hörandler » Mi Jun 22, 2016 8:34

Hallo,
das Verfahren wird von den Staatsforsten durchgeführt.
So ein Tauschplan wurde mir nicht vorgelegt, den einzigen Plan der mir gezeigt wurde war der von meiner Parzelle.

Als ich zur Begehung eingeladen wurde hat man mich mehr oder weniger vor vollendete Tatsachen gestellt,
im Vorfeld hat niemand danach gefagt was ich mir vorstellen könnte.

Die angrenzenden Stücke, die meiner Meinung nach sinnvoll für einen Tausch gewesen wären sind an andere Nachbarn gegangen.
Bei Rücksprache mit den Verantworlichen, warum diese Stücke nicht auch mir angeboten wurden, bekam ich zur Antwort das andere Interessenten
vor mir da gewesen sind. Da man aber zu der Begehung von der Gemeinde eingeladen wird, hatte ich keine Möglichkeit vor oder mit anderen
Mitbewerbern anwesend zu sein.

Mir ist schon klar das alles auf freiwilliger Basis verläuft, aber so wie das Abläuft werden einige bevorzugt und andere benachteiligt.
Durch den jetzigen Tauschvorgang und die Neueinteilung der Parzellen habe ich zukünftig sogar das Problem dass wenn ich den unteren Teil
meines Stückes befahren will, über das eines Nachbarn fahren müsste.

MfG Hörandler
Ein Same auf dem Feld spart Dir jede Menge Geld!
Hörandler
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jun 21, 2016 18:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 22, 2016 8:48

Hörandler hat geschrieben:Durch den jetzigen Tauschvorgang und die Neueinteilung der Parzellen habe ich zukünftig sogar das Problem dass wenn ich den unteren Teil
meines Stückes befahren will, über das eines Nachbarn fahren müsste.


Das kann eigentlich nicht sein, es muss dir ein Rechtsweg zu deinem Besitz gewährt werden. Sollte dies nicht gegeben sein, kannst du auch rechtlich dagegen vorgehen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon huzzel » Mi Jun 22, 2016 11:49

Ugruza hat geschrieben:Das kann eigentlich nicht sein, es muss dir ein Rechtsweg zu deinem Besitz gewährt werden. Sollte dies nicht gegeben sein, kannst du auch rechtlich dagegen vorgehen.

Das würde ich jetzt nicht unterschreiben. Bei einer Flurbereinigung schon.
Beim Landtausch werden doch nur vorhandene Grundstücke getauscht. Nicht neu vermessen, keine neuen Wege gebaut.
Wenn vorher schon kein Weg zum eigenen Grundstück war, kann es danach immer noch so sein. Aus dem Grund ist eine richtige Flurbereinigung oft der bessere Weg (vor allem bei extrem kleinen Stücken, die keinen Weganschluss haben).

@Hörandler
Wie der Name schon sage, es ist freiwillig. Wenn es Dir nicht passt, musst Du nicht mitmachen. Sprich noch einmal mit den Verantwortlichen und sag ihnen ganz klar, dass Du mit der aktuellen Planung nicht einverstanden bist und so nicht mitmachen würdest. Evtl geht ja doch noch was.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon John dein Deere » Mi Jun 22, 2016 13:17

Servus,
ich kann mir das ganze nicth so wirklich vorstellen. Es gab also auch keine Wertermittlung der Grundstücke. Entstehen denn für die Grundstückseigentümer irgendwelche Kosten durch den Tausch. Wenn keine Notarkosten anfallen, ist das ganz ein Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz und wird, vom Amt (ALE) geleitet? Wenn es keinen Tauschplan gibt, würde es ja heißen, dass jeder (außer dir) kommen kann und sagt, dass Grundstück will ich und dann wird irgendwie, ohne Rücksicht auf den Wert der Grundstücke getauscht?

@ all (vorallem die Franken)
So ein freiwillger Landtausch ist ein gutes Instrument des Amtes für Ländliche Entwicklung. Die Wartezeiten für so ein Verfahren sind nicht so lange wie bei einer klassischen (Wald-) Flurbereinigung. Außerdem ist das Verfahren deutlich kürzer, das dauert etwa 2 Jahre. Kosten entstehen für die Grundstückseigentümer kaum, der Großteil wird gefördert. Nur für die Wertermittlung der Grundstücke fallen ca. 400 €/ha an. Jedoch wird das Wegenetz im Rahmen des Landtausches nicht verändert oder ausgebaut. Dies kann jedoch über das Forstamt erfolgen und wird mit bis zu 50 % gefördert.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon huzzel » Mi Jun 22, 2016 14:58

ABER:
Keine Vermessung
Kein Abmarken
Kein Zwang, also weiterhin viele Stückchen zwischen drin
Keine Wege

Also aus meiner Sicht nichts halbes und nix ganzes. In Einzelfällen bestimmt hilfreich, bei uns aber wäre es keine Option (sind aktuell kurz vor einer Waldflurbereinigung :))
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 19, 2024 19:17

Servus,

hat das wer von Euch schon gemacht?
Gibt es Erfahrungen hiermit?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon 240236 » Mo Feb 19, 2024 20:13

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

hat das wer von Euch schon gemacht?
Gibt es Erfahrungen hiermit?

Gruß

Ecoboost
Habe ich schon gemacht. Ist Problemlos möglich, aber falle nicht vom Glauben, wenn du dann eine Rechnung wegen Grunderwerbssteuer bekommst.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 19, 2024 20:25

Servus,

wieso Grunderwerbssteuer?
Das sollte doch alles Steuerfrei möglich sein!?
https://www.bbv-ls.de/flt

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 19, 2024 21:42

Wir haben so ein Verfahren im Wald vor einigen Jahren für 12 ha durchlaufen.
Dabei hat die altrechtliche Genossenschaft einige Grundstücke angekauft, deren Eigentümer kein Interesse mehr hatten.
Diese und die restlichen wurden dann mit einem benachbarten adeligen Waldbesitzer so ausgetauscht, dass jeder besser wirtschaften kann.
Hier in Thüringen lief das nach bewilligtem Antrag komplett kostenfrei über das Flurneuordnungsamt.
Selbst die Unschreibungs- und Eintragungs- Gebühren für den gehandelten Anteil wurden übernommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon 240236 » Mo Feb 19, 2024 23:13

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

wieso Grunderwerbssteuer?
Das sollte doch alles Steuerfrei möglich sein!?
https://www.bbv-ls.de/flt

Gruß

Ecoboost
Das stimmt schon, was da steht, aber bei mir haben nur ich und mein Waldnachbar einfach zusammengetauscht. Jeder von uns beiden hatte 2 Streifen Wald. den ersten er, den 2ten ich, den 3ten er und den 4ten wieder ich. Haben uns geeinigt und sind zum Notar gegangen und haben es neu eingetragen worden. Dann kam später die Nachricht zur Grunderwerbssteuer. Ich habe dort angerufen und nachgefragt, warum das so ist, da ja kein Geld geflossen ist und die Fläche (bis auf ein paar 100m2) gleich geblieben ist. Die Aussage: Da das ganze Verfahren nicht amtlich begleitet und über das Amt für ländliche Entwicklung gelaufen ist, gilt es als Grunderwerb und als Betrag wird der durchschnittliche m2 Verkaufspreis des Landkreises zur Berechnung herangezogen. Das war eben vor 10 Jahren udn da konnte man nur ldw Flächen und keine Wälder über die Landsiedlung tauschen. Hatte gar nicht gewusst, daß das jetzt bei Wäldern heute auch geht.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon 15er » Di Feb 20, 2024 0:36

Hörandler hat geschrieben:Hallo,

Durch den jetzigen Tauschvorgang und die Neueinteilung der Parzellen habe ich zukünftig sogar das Problem dass wenn ich den unteren Teil
meines Stückes befahren will, über das eines Nachbarn fahren müsste.

MfG Hörandler

wie bist du da vorher hingekommen?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon MartinH. » Di Feb 20, 2024 9:08

wir (4 Landwirte + Stadt) habe das 2020 mit ca. 25ha gemacht, aus über 40 Grundstücken wurden ca.15 Stk.

einzigen Kosten => Vermessungsamt, da das ALE kein Geld mehr hatte (wäre normalerweise auch dabei gewesen)

Wichtig ist => vorher einig sein, dann geht so was schnell ....
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freiwilliger Waldtausch

Beitragvon Falke » Di Feb 20, 2024 9:18

Fragen an den TE Höranderl sind wohl vergeblich - der war 2016 zuletzt (angemeldet) im Forum. Siehe sein Profil ...

Waldtausch ist hier in meiner Gegend so gut wie noch nie vorgekommen.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki