Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Frischhaltesack Forstpflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon LoisTS » Mi Aug 26, 2015 22:09

Servus liebe Forumsgemeinde,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem "Dunkelsack" gemacht und kann den Einsatz solcher Säcke empfehlen?
Können diese tatsächlich das "Einschlagen" ersetzten?
Wie siehts mit der Haltbarkeit der Forstpflanzen aus, sind die Angaben in der Beschreibung realistisch?
Was ist bei der Anwendung zu beachten?

Dunkelsack

viele Grüße

Alois
LoisTS
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Mai 22, 2014 20:11
Wohnort: Landkreis Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 27, 2015 5:37

Im April an der Waldbauernschule hatten wir auch solche Säcke.

allerdings nur zum Transport und zur kurzfristigen Lagerung von Wildlingen (morgens gezogen, nachmittags verpflanzt)

Gelagert wird noch ganz traditionell im Einschlagplatz, da es bei großen Pflanzenmengen Wochen dauert bis diese aufgebraucht sind.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Di Mär 28, 2023 10:31

Ich hänge es mal hier dran.
Heute wurden die nächsten 600 Forstpflanzen geliefert. Wie immer recht schön eingepackt mit Folie in Karton auf Palette. Komme erst am Samstag dazu, die zu pflanzen. Denkt ihr, die gehören bis dahin irgendwo eingeschlagen oder halten die sich bis dahin auch in der Kiste? Sind ja jetzt sowieso schon zwei Tage so gelagert, also hätte ich es jetzt fast riskiert...
Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Owendlbauer » Di Mär 28, 2023 10:46

Zumindest feucht halten würde ich die schon und nicht in die Sonne stellen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 28, 2023 10:50

Wie hast du es bei den 100000 Pflanzen zuvor gemacht?
Ein kleiner Graben für 12 kleine Päckchen Pflanzen dürfte kein zu größer Aufwand sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Di Mär 28, 2023 11:02

Sottenmolch hat geschrieben:Wie hast du es bei den 100000 Pflanzen zuvor gemacht?


Früher haben wir noch keine Forstpflanzen online gekauft. Da holten wir die Pflanzen von der Baumschule.
Und bei den bisherigen Online-Bestellungen konnte ich immer zeitnah pflanzen. Da war das bisher nicht Thema.

Sorry, wenn ich in einem Forum Fragen stelle. Will niemandem zu nahe treten.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 28, 2023 11:10

Und was ist der Unterschied zwischen Pflanzen von der Forstbaumschule oder online gekaufter, die tagelang 'da liegen'?

Wurzeln gehören in den Boden! Außerdem ist es am Samstag voraussichtlich stürmisch.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Di Mär 28, 2023 11:35

Sottenmolch hat geschrieben:Und was ist der Unterschied zwischen Pflanzen von der Forstbaumschule oder online gekaufter, die tagelang 'da liegen'?


Bei der Baumschule hole ich die Pflanzen, wenn ich die brauche und dann auch pflanzen kann. Beim Online-Shop hat man das nicht so gut in der Hand, wann die geliefert werden.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 28, 2023 11:50

Also du hast jedesmal soviel geholt, wie du an einem Tag pflanzen konntest, damit du nicht einschlagen mußtest?
Dann weißt du ja, dass es umso wichtiger ist die Pflanzen zu versorgen, je länger sie aus der Erde heraus sind.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Di Mär 28, 2023 11:58

Sottenmolch hat geschrieben:Also du hast jedesmal soviel geholt, wie du an einem Tag pflanzen konntest, damit du nicht einschlagen mußtest?
Dann weißt du ja, dass es umso wichtiger ist die Pflanzen zu versorgen, je länger sie aus der Erde heraus sind.


Zwei, drei Tage haben wir die bisher ohne Einschlagen "rumliegen" lassen in Mörtelwannen usw. Aber bis Samstag ist jetzt doch noch länger hin.
Aber ich versuch einfach mein Glück. Denke, das wird schon passen.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon yogibaer » Di Mär 28, 2023 12:00

Sind die Pflanzen vollständig in Folie eingepackt oder nur die Wurzeln?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Di Mär 28, 2023 12:01

yogibaer hat geschrieben:Sind die Pflanzen vollständig in Folie eingepackt oder nur die Wurzeln?
Gruß Yogi


Der komplette Karton ist eingewickelt. Es scheint auch schön feucht innen zu sein, da sich oben Kondenswasser bildet.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon yogibaer » Di Mär 28, 2023 12:09

Wie lange hälst du es aus wenn du dir eine Folientüte über den Kopf ziehst und am Hals zubindest? Mach wenigstens den Karton auf und umwickele nur die Wurzeln mit Folie, möglichst über den Wurzelansatz dicht abbinden und lagere sie an einen kühlen, dunklen Ort.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon 2250 » Di Mär 28, 2023 12:16

Ich würde die Pflanzen einschlagen und feucht halten. Ist doch kein großer Aufwand für 600 Pflanzen.
So mache ich es zumindest immer.
Wo und welche Pflanzen bestellst du Online und zu welchem Kurs?
Die Forstpflanze?
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischhaltesack Forstpflanzen

Beitragvon Höffti » Di Mär 28, 2023 12:22

2250 hat geschrieben:Ich würde die Pflanzen einschlagen und feucht halten. Ist doch kein großer Aufwand für 600 Pflanzen.
So mache ich es zumindest immer.
Wo und welche Pflanzen bestellst du Online und zu welchem Kurs?
Die Forstpflanze?


ja, bei die forstpflanze. Die haben gestaffelte Preise, je nach Stückzahl. Bin bis dato immer sehr zufrieden gewesen mit der Qualität. Deshalb haben die ja auch die Baumschule vor Ort rausgedrängt aus meiner Lieferantenliste.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki