Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Frischwasserstation

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frischwasserstation

Beitragvon germane » Mo Jan 31, 2022 9:58

Wir sind dabei vom alten Scheitkessel auf Hackschnitzel umzusteigen. Unser Heizungsbauer will jetzt keinen Warmwasserboiler mehr einbauen, sondern eine Frischwasserstation. Bei Hargassner sieht das so aus:

https://www.hargassner.at/frischwasserstation.html

Hat jemand Erfahrung mit so etwas. Die Station soll ja in der Nähe des Pufferspeichers eingebaut werden. Das ergäbe aber einen Abstand von 6...7 zum Warnwasseranschluss des Hauses. Das Haus hat keine Zirkulation und so müsste man ne Weile kaltes Wasser weglassen bis warmes kommt.
Kann man die Station auch direkt vor dem Warmwasser im Haus anschließen oder soll ich noch eine Zikulation einbauen?
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon Badener » Mo Jan 31, 2022 10:22

Das Frischwassermodul kannst Du auch weiter weg hängen, dass ist ja nur ein Plattenwärmetauscher durch den den Heizungswasser fließt und dass Brauchwasser erwärmt. Ich habe mich gegen ein Frischwassermodul entschieden und einen Puffer mit Heizspirale genommen. Funktioniert auch man hat dann halt nur unterschiedlich warmes Wasser je nach Puffertemperatur. Bei den Anspringszeiten musst du schauen. Es gilt als Mangel wenn du länger wie 36s das Wasser laufen lassen musst. das ist bei mir leider in der Küche der Fall. Wobei man da dieses Wasser ja zum Kochen verwenden kann.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Jan 31, 2022 10:26

Welche Warmwasserleistung kann die Frischwasserstation übertragen? In dem Link steht nur das bis zu 4 St. nacheinander geschaltet werden können.
Wenn die Temperatur in dem Pufferspeicher z.B noch 60Grad beträgt, dann reicht das für die Heizung. Aber nicht mehr um Warmwasser zu machen.
Oder wird dann permanent die Mindesttemperatur vom Pufferspeicher angehoben?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon michael2005 » Mo Jan 31, 2022 10:34

Ich habe seit 2 Jahren eine von TA.
Läuft bestens.
Meine hängt 3m vom Puffer weg.
Ich empfehle dir dennoch so nah wie möglich an Puffer und eine Zirkulation einzubauen.
Diese kannst du ja Impulsgesteuert oder und Zeitgesteuert machen.

Vormischset dazwischen einbauen wegen Kalk. Ich fahre meine mit 40 bis 55Grad Vorlauf maximal an.

Habe eine ohne erweiterung drin, keine Probleme mit 2 gleichzeitigen Duschen. Da läuft die auf 60%
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon oldiefan » Mo Jan 31, 2022 11:17

Eine gute Frischwasserstation hat einen großen Wärmetauscher damit ich mit einer Spreizung von 3 bis 5 K fahren kann - heißt z.B.
Vorlauf zur FRIWA 55 Grad - WW-Temperatur 50 Grad - unbedingt wie Michael geschrieben hat Vormischventil einbauen - hast weniger
Probleme mit Kalk.

Zirkulationsset sollte meist schon vom Hersteller lieferbar sein - bau es auf jeden Fall ein, ist ein totaler Komfortgewinn und verbraucht bei anständiger Dämmung der Leitungen kaum Energie.

Grüße Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon michael2005 » Mo Jan 31, 2022 12:21

Ich kann die von TA nur empfehlen.
Ich habe auch nur 1Grad Differenz und die Leistung ist top sowie der ssupport
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon algoe78 » Mo Jan 31, 2022 19:10

Haben auch eine Frischwasserstation von HDG.

Kann nichts Negatives berichten.
Kann bei der Station Zeiten für die Zirkulation einstellen.

TOP!

Würde ich jederzeit wieder machen.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon schoadl » Mo Jan 31, 2022 23:33

Servus
Ich habe einen 1000l Puffer mit Warmwasserspirale .
Dies hat halt meiner Meinung nach denn Vorteil dass man Richtig Liter abgreifen kann . Man Spart sich zudem eine Pumpe .

Der Puffer wird aber im Sommer angeblich nur Schichtweise geladen .
Also "nur" die oberen 300liter Heizwasser . So hat man es mir erklärt .
Nach der Spirale ist noch ein Mischer der das Brauchwasser auf zb. Immer 50Grad regelt .
Da man sich sonst ganz schnell verbrüht oder mit dem Kalk Probleme bekommt . Diesen kann man aber einstellen .

Ich bin sehr zufrieden.
Zirkulation empfehle ich dringend .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon 210ponys » Di Feb 01, 2022 0:01

Moin,
und die Warmwasserspirale kann kein Problem mit Kalk bekommen!?
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon 240236 » Di Feb 01, 2022 2:48

210ponys hat geschrieben:Moin,
und die Warmwasserspirale kann kein Problem mit Kalk bekommen!?
Kommt immer drauf an, wie heiß die Vorlaufthemperatur ist.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon Badener » Di Feb 01, 2022 8:22

Wenn mein Puffer richtig heiß ist, habe ich 80°C warmes Brauchwasser. Da wird nix eingeregelt. Meinen Kindern musste ich einimpfen dass die Mischbatterie in der Badewanne tabu ist. Mit Kalk bekomme ich glaube ich keine Probleme da wir eine deutsche Härte von 2,3 haben. da ist eher das Problem, dass das Wasser zu sauer ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon 210ponys » Di Feb 01, 2022 10:01

240236 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Moin,
und die Warmwasserspirale kann kein Problem mit Kalk bekommen!?
Kommt immer drauf an, wie heiß die Vorlaufthemperatur ist.
das im Puffer mit der Warmwasserspirale 70grad und mehr sind ist ja völlig normal! Das einzige worauf es ankommt ist die Wasserhärte.
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon 240236 » Di Feb 01, 2022 10:22

Habe im letzten Jahr meinen Wasserboiler gegen einen größeren getauscht und der war bei uns nicht verkalkt. Fahre den Boiler aber nur mit max. 65°C Vorlaufthehmperatur. Alle die bei uns eine Frischwasserstation hatten, haben wegen Kalk umhestellt, da wir sehr hartes Wasser haben. Ph-Wert 7,8 und Gesamthärte 14,5 °dH
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon 210ponys » Di Feb 01, 2022 13:55

bei einer Friwa ist ein Vor-Mischeinrichtung Pflicht wenn Vorlauf über 60grad ist besser noch niedriger und ein großen Wärmetauscher. Bei einem Boiler sollte das Wasser auf 55-60 grad erwärmt werden sonst werden Legionäre gezüchtet! Ganz großer Vorteil der Friwa der Rücklauf hat ca.20Grad und somit einen sehr hohen Wirkungsgrad zudem ist die Friwa einfacher hygienischer wie eine Wasser Bevorratung!
210ponys
 
Beiträge: 7559
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frischwasserstation

Beitragvon Badener » Di Feb 01, 2022 14:35

210ponys hat geschrieben:[...] Legionäre gezüchtet! [...]


LOL :lol:
Legionäre! Ave Imperator, morituri te salutant!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki