Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:02

Fröling S4 Dual

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fröling S4 Dual

Beitragvon abu_Moritz » Mo Nov 14, 2011 10:02

hobbyfarmer hat geschrieben:So einen Heizeinsatz in den Pufferspeicher wollte ich eigentlich vermeiden - das muss ich mir noch mal gut überlegen. Mal sehen, was mein Heizi dazu sagt.



als Notlösung damit nichts einfriert sehe ich das als MUSS an ....

wenn man natürlich bald nimmer mit Stückholz heizen will, dann ist das keine Heizalternative
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fröling S4 Dual

Beitragvon roorback » Do Dez 01, 2011 15:17

abu_Moritz hat geschrieben:
hobbyfarmer hat geschrieben:So einen Heizeinsatz in den Pufferspeicher wollte ich eigentlich vermeiden - das muss ich mir noch mal gut überlegen. Mal sehen, was mein Heizi dazu sagt.



als Notlösung damit nichts einfriert sehe ich das als MUSS an ....

wenn man natürlich bald nimmer mit Stückholz heizen will, dann ist das keine Heizalternative


hej

fraglich wie lange man nicht einheizen muss, bis ein voller puffer (mit abgesenktem vorlauf) bzw. die hütte so abkühlt, dass es im keller friert...

ich war gerade auch auf urlaub und unterwegs, im endeffekt gäb es sicher jemanden, der einheizen könnte. freund/eltern etc. - irgendjemand muss auch die ketze füttern.

ich hab aber auch eine zündung veraut und kann so eine volle ladung vorbereiten und zünden lassen - so war bei ~0° außentemperatur nach 5 tagen 30° im puffer.

klar - unter dem ansichtspunkt ist solch eine heizung immer ein nachteil - im endeffekt überwiegen aber die vorteile !

gruß
roorback
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Dez 01, 2011 13:44
Wohnort: kärnten/österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fröling S4 Dual

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 01, 2011 21:12

roorback hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:
hobbyfarmer hat geschrieben:So einen Heizeinsatz in den Pufferspeicher wollte ich eigentlich vermeiden - das muss ich mir noch mal gut überlegen. Mal sehen, was mein Heizi dazu sagt.



als Notlösung damit nichts einfriert sehe ich das als MUSS an ....

wenn man natürlich bald nimmer mit Stückholz heizen will, dann ist das keine Heizalternative


hej

fraglich wie lange man nicht einheizen muss, bis ein voller puffer (mit abgesenktem vorlauf) bzw. die hütte so abkühlt, dass es im keller friert...

ich war gerade auch auf urlaub und unterwegs, im endeffekt gäb es sicher jemanden, der einheizen könnte. freund/eltern etc. - irgendjemand muss auch die ketze füttern.

ich hab aber auch eine zündung veraut und kann so eine volle ladung vorbereiten und zünden lassen - so war bei ~0° außentemperatur nach 5 tagen 30° im puffer.

klar - unter dem ansichtspunkt ist solch eine heizung immer ein nachteil - im endeffekt überwiegen aber die vorteile !

gruß
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fröling S4 Dual

Beitragvon der.dings » Do Feb 09, 2012 10:04

Hallo,

ich wärme den Thread nochmals auf.

Weiß jemand von Euch, ob es die ETA Stückholzvergaser in den KW-Klassen von 40 und 50 KW auch mit den Pelettflansch gibt oder demnächst geben wird?

30 KW ist mir dann doch zu klein.

Mein Heizi hat gemeint ETA ist aus Fröling hervorgegangen oder hat sich vor Jahren abgespalten - stimmt das?
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fröling S4 Dual

Beitragvon abu_Moritz » Do Feb 09, 2012 16:50

der.dings hat geschrieben:Weiß jemand von Euch, ob es die ETA Stückholzvergaser in den KW-Klassen von 40 und 50 KW auch mit den Pelettflansch gibt oder demnächst geben wird?

30 KW ist mir dann doch zu klein.

Mein Heizi hat gemeint ETA ist aus Fröling hervorgegangen oder hat sich vor Jahren abgespalten - stimmt das?


also mein Heizer hat gemeint das lohnt sich nicht mit dem Pelettflansch, später nen getrennten Pelletskessel wäre auch nicht teurer, und ja irgendwann hat sich ETA aus ehemaligen Fröhlingleuten entwickelt....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fröling S4 Dual

Beitragvon oldiefan » Do Feb 09, 2012 22:16

Hallo zusammen,

von Fröling kommt der SP Dual heuer noch mit 34 und 40 kW raus.

Soweit ich weiss gibt es demnächst den S4 34 und 40 mit Flansch und die Pelletseinheit kommt dann bis zum Sommer raus.

Habe bei uns in der Firma den SP Dual mit 22 kW stehen - macht´trotz hohem Preis einfach nur Spass

Viele Grüße

Markus
oldiefan
 
Beiträge: 158
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, bacchus478, Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki