Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:51

Frondlader schlepper kauf!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

welchen nehmen???

John deere 6920
25
46%
case MX 150
11
20%
andere wenn welche???
18
33%
 
Abstimmungen insgesamt : 54

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sepp » Mo Mär 20, 2006 21:41

Also ich persönlich würde mir an deiner Stelle vielleicht wirklich den Agrotron anschauen. War auch sehr nachdenklich, aber mittlerweile ist der nicht schlecht. Vor allem mit Profiline (auto LS, Klimaauto etc). Kannst mal den 165.7 probieren.
Aber Johnny ist auch sehr gut meiner Meinung nach.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Mär 21, 2006 9:56

hi

danke für eure tipps die 40000-50000 waren gebraucht gemeint

haben uns jetzt mal den deutz angesehen keine schlechte maschine :!:

nun steht die entscheidung zwischen deutz und john deere event. noch dem MXM maxxum

weil diese händler uns zur verfügung stehen :D

haben zwar noch fendt oder claas aber fendt zu teuer und claas haben wir getestet war ganz IO. aber als frontlader schlepper is der nix

PS der schlepper wird dann auch noch für andere arbeiten eingesetzt zb. spritzen erdarbeiten gelegentlich pflügen wie es halt gerade passt

zum TVT oder wie der heißt wir haben bereitz einen CVX 170 super maschine nur sollte es für den frontlader schlepper lieber einer sein mit LS.

über weitere tipps würde ich mich freuen :D
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mi Mär 22, 2006 14:56

Also ick kann nur den 6920 zusimmen. :D . JD Frontlader haben auch so ne geile Joistik Bedienung :) ->aber nur in Verbindung mit Comand arm und Autopower :cry:

naja aber JD Frontlader sind schon ne feine Sache :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Getreidebauer » Mi Mär 22, 2006 15:59

Hi

Ich würde mich für den 6920 entscheiden, wir haben selber einen (hier auf dem avatar zu sehen) seid August 05 und sind bisher sehr zufrieden noch nichts mit gehabt......

Wir fahren auch einen JD 7810 der ist 2001er Baujahr und wenn mal die Elektronik spinnt, muss man einfach einen neue Sicherung einsetzten und er läuft wieder einwandfrei :wink: Ich glaube das ist bei JD das einzige Problem..... Und was andere Sagen JD würde ziemlich viel Durst haben,kann ich nicht sagen unsere sind sehr Sparsam

Gruß
John Deere is der Beste.... Nothing runs like a deere :wink:
Benutzeravatar
Getreidebauer
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Nov 18, 2003 19:08
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Mär 22, 2006 21:12

jo das denke ich auch alles eine sache der fahrweise 8)
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere-Bauer » Do Mär 23, 2006 20:49

Hol Dir bloß keinen Deutz als Frontladertrecker! Wir haben einen 115er Tron mit Baas-Trima.
1. großen Wendekreis
2. Kippt der mit nem 125er Siloballen fast um, wir nehmen zum Ballenladen schon immer unseren 7710
3. Motor hat keinen Durchzug, was gerade bei etwas schweren Frontladerarbeiten sehr wichtig ist
4. hakelige Schaltung
Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Diese Erfahrungen beziehen sich auf unseren Agrotron 115MK3 Bj. 2002. Wie die neuen sind weiß ich nicht.
Benutzeravatar
JohnDeere-Bauer
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 12, 2006 12:10
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Mär 23, 2006 21:09

JD ist sparsam, dass weiß auch ich, nur bedeutet das nicht das andere Schlepper wie NH TM 155 durstig sind :wink: Allerdings nicht wenn man immer mit 2400U/min durchhackt. Das brauchen neue Motoren sowieso nicht mehr-schon gar keiner von NH!
Das mich hier keiner falsch versteht, JD baut meistens gute Maschinen, die jedoch bei vergleichbarer Ausstattung für arme deutsche Bauern viel zu teuer sind.
MfG

P.S.NH macht gerade super Preise-Blue Energy-Sondermodelle
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

frontlader

Beitragvon zetor » Do Mär 23, 2006 21:24

were es möglich anstelle eines frontladers einen gebrauchten radlader anzuschaffen (ca. 6to ca 1 m3 schaufelinhalt ab ca 15.000 euro ) bei ladearbeiten schlägt er JEDEN frontladerschlepper um länge/schneller/wendiger
zetor
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 15, 2005 19:59
Wohnort: kierspe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonnyschrauber » Sa Mär 25, 2006 16:15

Servus

Ich würde mir rein wegen der ausstattung den jonny kaufen aber nur mit Command Arm und AUTO Powr Getriebe.
Mit Reversierer is schon ne gute Sache.
Die Motoren sind genial und vorallen dingen nach 6500std. noch brottrocken. Einziges übel ist halt die Preisfrage weil die Case bzw. Mc Cormick mit sicherheit günstiger sind. Übrigens mit dem Getriebe gibt es eigentlich keine probleme.

Ach ja noch was: Das Motoröl Wechselintervall beträgt 500Std da kommt sonst keiner mit.

Schöne Grüsse
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Entscheidung schon gefallen ?

Beitragvon "schwabe" » Di Mär 28, 2006 13:36

Schau dir mal die STEYR Profi-serie an , oder vergleiche sie wennigstens mit deinen Favoriten bevor du kaufst !

Hat hervorragende Mototcharakteristik und einen beieindruckenden spritverbrauch und als Frontladerschlepper sehr wendig und übersichtlich !

Unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss

Gruss "Schwabe"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Mär 28, 2006 14:57

Hi, hab meine Meinung ja schon gesagt.
@Jonnyschrauber,
"Ach ja noch was: Das Motoröl Wechselintervall beträgt 500Std da kommt sonst keiner mit. "
500h hat doch fast jeder neue Schlepper-NH TSA sogar 600h :wink:

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Di Mär 28, 2006 17:37

Ja nur rein wegen der ausstattung würd ich den Johni nehmen der command arm is einfach des geilste des es gibt
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny_6920 » Mi Mär 29, 2006 14:08

Hi

ich muss dem Getreidebauer recht geben. Wir haben auch einen JD 6920 S und abgesehen davon das John Deere das beste ist was es gibt würde ich den weiterempfehlen. Aber kommt drauf an ein 6920 eignet sich am besten für große schwere Dinge einer aus der 5020er Reihe ist besser für Hofarbeiten oder kleinere Dinge. Muss gur überlegt sein.

Also Denk mal drüber nach :wink:
Benutzeravatar
Johnny_6920
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Mär 28, 2006 19:39
Wohnort: Niedersachsen
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Hürli2, kronawirt, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki