Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:51

Frondlader schlepper kauf!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

welchen nehmen???

John deere 6920
25
46%
case MX 150
11
20%
andere wenn welche???
18
33%
 
Abstimmungen insgesamt : 54

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Getreidebauer » Di Nov 18, 2003 19:16

Hi

Ich kann dir nur den John Deere 6920 empfehlen,wir fahren auch einen und sind sehr zufrieden. Also ich würde mcih für den entscheiden an deiner Stelle.
John Deere is der Beste.... Nothing runs like a deere :wink:
Benutzeravatar
Getreidebauer
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Nov 18, 2003 19:08
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Frondlader schlepper kauf!!!

Beitragvon IHC 956 DRIVER » So Mär 19, 2006 20:31

moin

wollen uns demnächst einen neuen schlepper zulegen

sollte so um die 160ps haben um unsere saatbeet kombi ziehen können

in die änger auswahl haben wir den case MX150 john deere 6920

genomen

der schlepper brauch frontlader und fronthydraulik

habt ihr erfahrungen???

unsere derzeitige maschine ist ein fendt 611 oder so weis ich gerade nicht

genau :oops:

welche frontlader sind gut oder wohmöglich auch die besten???
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » So Mär 19, 2006 20:43

entschuldigt hab mich oben verschrieben hoffe ihr lasst den theard :oops:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mär 19, 2006 20:53

Hi,

ich weiß ja nicht. Würde einen Fendt 600 LS nicht gegen Einen der oben Genannten eintauschen. :roll:
Was hälst Du vom Steyr CVT? Ist zwar ein Stufenlos-Schlepper, aber er hat eine starke Hydr., integrierten FKH und einen seperaten Hydr.tank. 8)
Wegen FL: Baas-Trima! Mailleux und Quicke haben aber auch ein kapables Angebot.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Mo Mär 20, 2006 11:35

moin moin
was hälts du denn von einem fendt vario 716 tms? mal abgesehen vom preis.
vorteil du könntest damit fahren wie ein radlader sprich nur mit pedal und brauchst nicht die hand vom kreuzschalthebel wegnehmen.
nachteil der kreuzschalthebel brauch sehr viel gefühl weil der so kurz ist.
ich weiß ja nun nicht wieviel frontladerarbeiten ihr macht und was der schlepper sonst noch machen muss und ob es sich somit lohnt.
wir haben nen 714 tms mit frontlader und sind damit sehr zufrieden. wie gesagt der kurze kreuzschalthebel erfordert ein bißchen übung aber sonst ist das echt nicht schlecht.

mfg tigger
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mo Mär 20, 2006 11:44

tja gerade für FL ist stufenlos ideal, lohnt sich vom preis her wahrscheinlich aber nicht, wenn er nur die kombi ziehen muss und ein bisschen mim FL rumdümpln. Wenn kein Stufenloser, dann den MX.
Bester Frontlader? Ganz klar Hauer.

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gasse » Mo Mär 20, 2006 11:56

ich würd mir mal den Agrotron 150 Power6 anschauen, sind momentan relativ günstig. Ist ne kompakte Maschine und die Übersicht ist auch sehr gut, eigentlich ideal fürn Frontlader. Frontlader mässig würd ich vielleicht Quicke oder Trima empfehlen, die neu Schwinge von den schaut ziemlich Robust aus, ist aber übersichtlicher als z.B Stoll
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Mo Mär 20, 2006 13:59

Hallo

Was soll der Schlepper genau im Jahr laufen? Was muss er noch für Arbeiten verrichten? Wenn du einen 160 Ps Trecker kaufen möchtest dan muss es ein 6920 S sein und kein 6920 :wink: Nur eine kleine Verbesserung.. Weil für FL Arbeiten und Sattkombi lohnt sich doch kein neuer Trecker würde ich jetz mal behaupten :roll:


Beim Frontlader ist Quicke der Beste

MfG
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mo Mär 20, 2006 14:33

Favorit hat geschrieben:Hi,

ich weiß ja nicht. Würde einen Fendt 600 LS nicht gegen Einen der oben Genannten eintauschen. :roll:
Was hälst Du vom Steyr CVT? Ist zwar ein Stufenlos-Schlepper, aber er hat eine starke Hydr., integrierten FKH und einen seperaten Hydr.tank. 8)
Wegen FL: Baas-Trima! Mailleux und Quicke haben aber auch ein kapables Angebot.




Dem kann ich nur zustimmen. :)
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon oberjaeger » Mo Mär 20, 2006 15:07

Die 600´er LS Serie hat mit Sicherheit ihre Vorteile und ich bin auch volkommen von überzeugt, aber so leid es mir tut (und ich weiß jetzt schon, dass die Hardcore-Fendtfraktion sich zu Wort meldet), für Frontladerarbeiten ist das Ding nun überhaupt nicht gebaut! Zu schwer, zu unwendig!

Bin der Meinung, dass der 6000´er JD schon ne vernünftige Wahl ist! Sollte es was gebrauchtes sein würde ich gerade im Zusammenhang mit Frontlader und Saatkombi zu ner Vernünftigen Wendeschaltung raten. Ich möchte dazu mal nen 500´er Favorit oder nen New Holland TM ins Rennen werfen. Kommt halt wie vorher schon gesagt, ganz auf Preisvorstellung und Arbeitseinsatz an!
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Benutzeravatar
oberjaeger
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Aug 24, 2005 14:26
Wohnort: Halle (Saale)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mo Mär 20, 2006 18:12

hi

danke für eure tipps

fendt nein danke

unser 600er hat nun auch schon genug stunden runter da muss dringend was neues her schon allein deswegen weil er ständig und an allen ecken öl verliert

und nun kommt mir nich mit falsches öl oda so der is einfach in die jahre gekommen :roll:

und für uns lohnt es sich einen neuen.

naja vieleicht vällt euch ja noch was ein und tschö

PS fals ihr angebote im internet findet lasst sie mich wissen
sollte nicht teurer wie 40000 werden :wink:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Mär 20, 2006 18:42

Hi,
wo gibt es bitte den MX 150 heute neu zu kaufen :lol: :?:
CVX 1155 oder MXM 155 gibt es. :wink:
Ich empfehle auch TM oder MXM-bischer nur gute Erfahrungen, wie schon öfter gesagt.
Alles andere ist, wenn es diesen Komfort und Technik haben soll, unbezahlbar.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drago » Mo Mär 20, 2006 18:58

Nabend,
ich habe vom NH TM auch nur gutes gehört-super Technik für wenig geld.
Als weitere Alternative fällt mir Same Silver 160 ein. Super Bedienungskomfort zum Schnäppchen. 8) Deutz ist zuverlässig aber die Bedienung haut mich nicht wirklich vom Hocker!
JD ist zu teuer
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mo Mär 20, 2006 19:16

IHC 956 DRIVER hat geschrieben:hi

sollte nicht teurer wie 40000 werden :wink:


Neu oder gebraucht!?
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mär 20, 2006 19:41

Hi,

wie schwer ist die Drill-Kombi denn? #
Der JD 6er hat da nur stark begrenzte Mögl.! Die Hydr. sitzt im Getriebe. Deren Ölstand wurde zwar reduziert, aber die Entnahmemenge ist unterirdisch. :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Hürli2, kronawirt, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki