Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:02

Frontanbaugeräte auch an Frontlader??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Di Jan 17, 2006 23:28

Mal was anderes: Hat vielleicht noch jemand ne FH oder nen FL für einen 600er Fendt herumliegen oder weiß wo sowas gebraucht zu bekommen ist? (Bitte konkrete Hinweise das Internet ist schon so ziemlich abgegrast)

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _Case_ » Mi Jan 18, 2006 15:25

Wir haben ein Streichgerät,im frontlader,um Unkrautrüben die in den Zuckerrüben stehen,zu vernichten.
Aber das Gerät ist auch sehr leicht, und "hängt" auch nur im Frontlader.
War aber früher auch für das anbringen am Heck gedacht!

MFG
CASE....
*321 Hektar in 24 Stunden*
Benutzeravatar
_Case_
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 18, 2006 14:40
Wohnort: Rheinbach NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontanbaugeräte auch an Frontlader??

Beitragvon Bernhard B. » Mi Jan 18, 2006 22:04

Hallo,

also theoretisch wäre dies schon möglich. Güttler bietet z.B. auch einen Anbaubock mit EuroNorm Aufnahme an >> http://www.guettler.de/dx43.jpg

Auch ist mir schon aufgefallen, wenn ich älter top agrar oder ähnl. durchblättere, dass Ende der 80iger soetwas öfter selbst gebaut wurde. Es kommt letztendlich auf die Schleppergröße und den Frontlader drauf an. Ich persönlich würde aber eher ne Fronthydraulik nachrüsten (ohne ZW). Hab ich z.B. vor nem Jahr an meinen 280 SA nachgerüstet.

Ich hab nen Adapter (Weistedreieck mit EuroNorm Aufnahme). Benötige den aber nur zum reinigen und einlagern meiner Frontgeräte (auch zum einlagern im Hochregal). Man merkt schon ´nen Unterschied, ob das Gerät an der Fronthydraulik oder dem FL hängt. Das Gerät ist weiter vorne, und dadurch wirkt sich das Gewicht ganz anders aus, als bei normalen Anbau.

:arrow: es schaukelt mehr, und belastet dadurch auch die Vorderachse mehr :!:

Überleg dir das ganze nochmal!!


MfG

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Do Jan 19, 2006 19:07

Hi Bernhard

Danke für Deine Antwort.

Was hast Du für die nachgerüstete FH bezahlt??

MfG Matt
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Do Jan 19, 2006 19:45

Servus Matt,

ich hab die original Fendt FH an meinen 280 SA nachgerüstet. Kam inkl. Montage auf 3000 Euro. Ist zwar auf den ersten Blick viel Geld, hab ich aber noch nicht bereut. Ist doch eine ganz andere Arbeit ... :lol: Außerdem findet sich dann mit der Zeit noch die eine oder andere Möglichkeit, Arbeitsgänge zu kombinieren.

Die Schwierigkeit war, da ich einen STOLL Frontlader montiert hab, und man für die FH einen Anbausatz FL benötigt. Der passt aber nur 100%ig bei einem Fendt FL. Von Prinzip her passte die schon, leider war eine FL Konsole von STOLL falsch geschweißt :arrow: wurde ausgetauscht.

Mal ne Frage: Was für einen Schlepper hast Du, und welche Walze würdest Du verwenden?

Wo genau bist Du her? Komme selbst aus der Oberpfalz (Lkr. Tirschenreuth; 95478 Kemnath)

MfG

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Di Feb 07, 2006 17:48

Hi,

komme aus dem Lkr Regensburg

habe einen Fendt 108

Bild

wollte das so machen wie auf dem Foto
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Feb 07, 2006 21:57

hab auch mal dazu ne frage
wenn man z.b. mit einer scheibenegge am frontlader arbeiten will muss man da einen frontlader haben der den schlepper z.b. aufbocken kann??
mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Di Feb 07, 2006 22:04

louchä hat geschrieben:hab auch mal dazu ne frage
wenn man z.b. mit einer scheibenegge am frontlader arbeiten will muss man da einen frontlader haben der den schlepper z.b. aufbocken kann??
mfg flo


Wenn du deine Scheibenegge hinten anhängst, drückst du dann auch den Traktor drauf ??? :lol:

Und warum willst du überhaupt eine Scheibenegge in den Frontlader hängen? Wenn du eine Fronthydraulik hast (zumindest auf deinem Foto ist eine zu sehen) macht das NULL Sinn.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Feb 07, 2006 22:40

mich hats nur interessiert will mir keine scheibenegge anbauen

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _Case_ » Di Feb 07, 2006 23:49

Hallo zusammen...
Also es ist doch eigentlich sinnvoller, wenn man sich schon ein bodenbearbeitungs gerät in den Frontlader hängen will,das man dann nen doppelwirkenden frontlader zylinder haben sollte,um z.B. bei einem packer oder ner welle oder so druck ausüben kann.. Aber für bodenbearbeitung würde ich alles an ne doppelwirkende FH hängen..
Und ne scheibenegge ins heck :wink:

MFG
CASE....
*321 Hektar in 24 Stunden*
Benutzeravatar
_Case_
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 18, 2006 14:40
Wohnort: Rheinbach NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bodenbearbeitung mit dem FL

Beitragvon Honk81 » Mi Feb 08, 2006 0:22

Mahlzeit,

also ich würde mir das auch 3 mal überlegen bevor ich meinen FL so vergewaltige. Ich kann mir nicht vorstellen das die Materialstärken für solche Zwecke berechnet wurden. Auch Sand fahren (also der Mißbrach als Radladerersatz) ist nicht wirklich Materialschonend, beim Radlader hab ich wesentlich größere Steifigkeit im Lader, da dieser erstens wesentlich größer ausgelegt ist, und zweitens wesentlich kürzer ist, also nicht so ungünstige Hebelwirkungen hat. Im übrigen: habt ihr euch mal gefragt was passiert wenn der Frontlader nen Schlag von der Seite kriegt (Gerät im Boden, Schlepper rutscht seitwärts oder Lenkeinschlag) ? Ich hab schon Deutz-Schlepper gesehen bei denen die FL-Aufnahme einfach aus dem Motorblock gebrochen ist.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 08, 2006 13:05

@Matt Was hast du den für einen Trecker???
Würde es sich nicht lohnen eine Fronthydraulik nachzurüsten?


Gruß
*******
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Feb 08, 2006 16:29

Hallo,

ich habe sowas auch mal bei einem Berufskolegen gesehen. Das ist wirklich nur eine Notlösung und man sollte gut überlegen ob man sowas macht. Und wenn dann wirklich nur eine mini Walze oder einen kleinen Reifenpacker zwischen den Achsen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Mi Feb 08, 2006 17:09

John Deere14 hat geschrieben:@Matt Was hast du den für einen Trecker???
Würde es sich nicht lohnen eine Fronthydraulik nachzurüsten?


Gruß
*******


wie oben schon geschrieben hab nen Fendt 108
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Mi Feb 08, 2006 18:25

Hi Matt,

also der 108er ist doch eigentlich ein weit verbreiteter Schlepper. Ich würd mal versuchen, ne gebrauchte Fronthydraulik zu suchen. Die Chancen müssten eigentlich sehr gut sein, etwas passendes zu finden.

:?: Wieviel würdest Du den max. dafür ausgeben wollen :?: Eine FZW benötigst Du ja nicht unbedingt, oder? Dann wird die ganze Sache nämlich auch schon günstiger

MfG

Bernhard :D
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki