Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Speiche » So Mär 31, 2013 20:03

Hallo zusammen,

ich suche für meinen Carraro eine sinnvolle Anbaumöglichkeit um die Vorderachse etwas zu belasten. Radgewichte hab ich keine pasendenden gefunden - selber welche aus Blei oä giesen fehlt mir noch etwas die Phantasie.

Die Vorderachsen der Carraro sind denke ich grundsätzlich für den Anbau eines Frontladers ausgelegt - zumindest gibt es diese Auführungen.
Das Problem ist, daß der Drehpunkt der Haube sehr tief sitzt (unterster Punkt an der Haube)
Haube seitlich.jpg
und damit die Haube gegen ein "klassisches" Frontgewicht anschlagen würde bzw nicht mehr zu öffnen wäre.
Unterflur ein Gewicht ranzuhängen reduziert die Bodenfreiheit.
Hat jemand einen Knicker in der Richtung modifiziert?
Dankbar für alle Anregungen.

Grüße

Speiche
Carraro SuperTigre 635
Stihl 361
Speiche
 
Beiträge: 79
Registriert: So Jun 10, 2012 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Badener » So Mär 31, 2013 20:33

Guten Abend!

Naja, das Einfachste wäre ja wohl Wasser in die Reifen vorne.
Sonst Radgewichte, oder mal schauen wo ein Frontlader normalerweise angeflanscht wird. Dort dann ein Flacheisen anschrauben, welches nach vorne raus steht und vorne ein vorderes Zugmaul eines Standardschleppers anbauen, dann kann man die normalen und überall erhältlichen Gewichte anbauen und gut ist.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Speiche » So Mär 31, 2013 21:07

Hallo Badener,
das mit dem Wasser in den Pneus hatte ich mir auch schon ueberlegt. Allerdings hat mich bisher die "Sauerei" beim Reifenwechsel und der Frostschutz abgehalten. Der Knicker steht in der Garage, wenn es aber in den Wald geht muss wohl der Frostschutz gewaehrleistet sein.

Gruesse

Speiche
Carraro SuperTigre 635
Stihl 361
Speiche
 
Beiträge: 79
Registriert: So Jun 10, 2012 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 01, 2013 7:21

Frostschutz musst du auf jeden Fall dazu geben, sonst gits Probleme. Ich würde auch eher versuchen mir über den FL Anflanschpunkt mir eine Halterung zu basteln an der man dann Frontgewichte befestigen kann. Wenn auch natürlich das Wasser die einfachte und billigste Lösung ist.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Holzfux » Mo Apr 01, 2013 7:34

Hallo Speiche
hab bei meinem Holder die Reifen mit Wasser und Frostschutz gefüllt.
Durch das zusätzliche Gewicht habe ich grundsätzlich mehr Bodendruck beim ziehen.
Ich hatte aber das Problem hinten, da der Frontlader eine ziemliche Ausladung hat.
Die Probleme bei einem Reifenwechsel hast du aber eigentlich nicht allzu oft- oder?

Gruß Andi
Dateianhänge
Holder C55 Buche.jpg
Holder C55.jpg
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Badener » Mo Apr 01, 2013 7:35

Wie schon gesagt, am Besten wäre wohl die Flanschpunkte des Fl's zu nehmen.
Alternativ kannst Du auch, wenn Du einen Kumpel hast der Schlosser ist, Dir Radgewichte drehen lassen.

Wechselst Du die Reifen selber??
Sonst wäre mir das mit dem Frostschutz eigentlich ziemlich egal.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Speiche » Di Apr 02, 2013 18:07

Hallo Badener,

ich wechsel die Pneus nicht selber - in sofern wäre die "Sauerei" beim Gummimann :lol:
Füllt der Reifenhändler üblicherweise das Wasser ein oder macht Mann das zu Hause? Wie voll werden die Schläuche gemacht und wie wirkt sich das auf den Fahrkomfort aus?

Radgewichte drehen zu lassen ist sicherlich schwieriger - alleine schon an Material in diesen Dimensionen zu bekommen.
Ich würde gerne die Anschlagpunkte der Frontachse aufnehmen und über einen Halter stinknormale Frontgewichte einhängen, die ich mit überschaubarem Aufwand abnehmen kann wenn ich an den Motor muss.

Ich muß da noch etwas hirnen.

Grüße

Speiche
Carraro SuperTigre 635
Stihl 361
Speiche
 
Beiträge: 79
Registriert: So Jun 10, 2012 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Apr 02, 2013 18:13

Wenn du es so machst:

http://www.antoniocarraro.it/de/products/MACH_4~4970

carraro.png
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Rottweiler » Di Apr 02, 2013 18:37

Speiche hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche für meinen Carraro eine sinnvolle Anbaumöglichkeit um die Vorderachse etwas zu belasten. Radgewichte hab ich keine pasendenden gefunden - selber welche aus Blei oä giesen fehlt mir noch etwas die Phantasie.

Die Vorderachsen der Carraro sind denke ich grundsätzlich für den Anbau eines Frontladers ausgelegt - zumindest gibt es diese Auführungen.
Das Problem ist, daß der Drehpunkt der Haube sehr tief sitzt (unterster Punkt an der Haube)
Haube seitlich.jpg
und damit die Haube gegen ein "klassisches" Frontgewicht anschlagen würde bzw nicht mehr zu öffnen wäre.
Unterflur ein Gewicht ranzuhängen reduziert die Bodenfreiheit.
Hat jemand einen Knicker in der Richtung modifiziert?
Dankbar für alle Anregungen.

Grüße

Hallo,

ich habe zwar keinen Frontlader, jedoch einen Reis - Schmalspurschlepper, den ich vorn auch schon alleine und von Hand seitlich verschoben habe... also musste ein Frontgewicht o. ä. ran. Der Sache mit dem Wasser in den Reifen wollte ich auch nicht unbedingt vertrauen. Demnach habe ich mir einen FKH entworfen und angebaut. Auch hier war die Motorhaube im Wege, diese musste ich abändern damit sie wieder nach vorne klappbar bleibt.
Durch die Lösung mit dem FKH habe ich, mal abgesehen von den möglichen Anwendungen, auch die Möglichkeit z.B. meine Palettengabel, oder meine Räumschaufel, als Gegegngewicht zu nutzen. Möglich wäre jetzt auch nich ein richtiges Gegengewicht, aber da wollte ich esteinmal abwarten wie sich die Sache im Praxistest macht und bislang halte ich den Bau eines Gegengewichtes nicht für notwendig.



Speiche
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Rottweiler » Di Apr 02, 2013 18:40

Speiche hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich suche für meinen Carraro eine sinnvolle Anbaumöglichkeit um die Vorderachse etwas zu belasten. Radgewichte hab ich keine pasendenden gefunden - selber welche aus Blei oä giesen fehlt mir noch etwas die Phantasie.

Die Vorderachsen der Carraro sind denke ich grundsätzlich für den Anbau eines Frontladers ausgelegt - zumindest gibt es diese Auführungen.
Das Problem ist, daß der Drehpunkt der Haube sehr tief sitzt (unterster Punkt an der Haube)
Haube seitlich.jpg
und damit die Haube gegen ein "klassisches" Frontgewicht anschlagen würde bzw nicht mehr zu öffnen wäre.
Unterflur ein Gewicht ranzuhängen reduziert die Bodenfreiheit.
Hat jemand einen Knicker in der Richtung modifiziert?
Dankbar für alle Anregungen.

Grüße

Speiche


Hier nochmal :?

Hallo,

ich habe zwar keinen Frontlader, jedoch einen Reis - Schmalspurschlepper, den ich vorn auch schon alleine und von Hand seitlich verschoben habe... also musste ein Frontgewicht o. ä. ran. Der Sache mit dem Wasser in den Reifen wollte ich auch nicht unbedingt vertrauen. Demnach habe ich mir einen FKH entworfen und angebaut. Auch hier war die Motorhaube im Wege, diese musste ich abändern damit sie wieder nach vorne klappbar bleibt.
Durch die Lösung mit dem FKH habe ich, mal abgesehen von den möglichen Anwendungen, auch die Möglichkeit z.B. meine Palettengabel, oder meine Räumschaufel, als Gegegngewicht zu nutzen. Möglich wäre jetzt auch nich ein richtiges Gegengewicht, aber da wollte ich esteinmal abwarten wie sich die Sache im Praxistest macht und bislang halte ich den Bau eines Gegengewichtes nicht für notwendig.

Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Speiche » Di Apr 02, 2013 21:48

Hallo Rottweiler,
gibt es Bilder zum Umbau?

Gruß

Speiche
Carraro SuperTigre 635
Stihl 361
Speiche
 
Beiträge: 79
Registriert: So Jun 10, 2012 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Rottweiler » Di Apr 02, 2013 22:19

Speiche hat geschrieben:Hallo Rottweiler,
gibt es Bilder zum Umbau?

Gruß

Speiche


Habe keine Bilder, auch nicht vom Umbau (die Garage sieht immer aus wie sau :oops: ) kann aber in den nächsten Tagen welche machen.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Deggendorfer » Mi Apr 03, 2013 6:07

@Speiche,
dein Carraro hat doch nen Lombardini-Motor vllt sogar nen LDA 672?
Hatte mein Goldoni auch,da waren am Motor noch ungenutzte Befestigungspunkte für Motorträger,da hab ich mir einfach eine Befestigung für gebaut.Hab ich sogar mit etwas umarbeiten auch an meinem neuen Goldoni nutzen können.
Allerdings brauchte ich die für ne Frontramme wenn ich mal wieder im Unterholz unterwegs war und mir nicht immer die Front zerkratzen lassen wollte,wie bei deinem Carraro.

Bei den Knicklenkern halte ich nichts von Frontgewichten wegen der zusätzlichen Belastung des Knickgelenks.
Gruss Ingo


"Vielleicht legt mir am Ende meiner Tage der Herr mir diesen Hund mit auf die Waage."(Unbekannter Verfasser)
Benutzeravatar
Deggendorfer
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 17, 2013 15:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Apr 03, 2013 7:37

Bei den Knicklenkern halte ich nichts von Frontgewichten wegen der zusätzlichen Belastung des Knickgelenks.


bei Frontlenkern gehts halt auf die Vorderachsgelenke...
Es ist doch immer so, jedes Zusatzgewicht verringert die Lebensdauer bestimmter Teile, aber solange die Verringerung nicht exponentiell wird ist es einfach erhöhter Verschleiß bei erhöhter Leistungsfähigkeit/Schlagkraft.(Es nimmt ja auch die Zugkraft zu, was im Umkehrschluss aber auch zu erhöhten Verschleiß der Antriebskomponenten führt)
Es dürfte ja auch keine Frontlader/Fronthydraulik angebaut (Was weitaus mehr Gewicht ausmacht), wird aber so angeboten.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Carraro SuperTigre - oder andere Knicker

Beitragvon Deggendorfer » Mi Apr 03, 2013 10:54

Stimmt,ich würde auch niemals an einen meiner Knicklenker einen Frontlader bauen,wäre mir zu heikel da der KL doch in gewissen Situationen eine "Eigendynamik"entwickelt :mrgreen:
Gruss Ingo


"Vielleicht legt mir am Ende meiner Tage der Herr mir diesen Hund mit auf die Waage."(Unbekannter Verfasser)
Benutzeravatar
Deggendorfer
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 17, 2013 15:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki