Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:30

Frontgewicht Fass mit Beton

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Milchtrinker » So Apr 14, 2024 14:07

... wenn du irgendwo im Stahlbau arbeiten würdest, hättest du bestimmt viele Ideen ...

wie wenig das Blech eines alten Ölfasses aushält, kannst du dir vorstellen, wenn du im Stahlbau arbeitest ...

... du hockst doch an der Quelle .. also ran an Speck !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 14, 2024 16:30

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Das mit den Platten verwerf ich wieder, alles zu teuer. Ein Fass ist am günstigsten, mein Problem ist nur ob es das auch aushält? Das Zugmaul hält es definitiv aus aber obs das Blech vom Fass aushält?
Du solltest besser sagen das du erst ganz kurz im Stahlbau tätig bist , oder aber zwar dort arbeitest , aber mit Stahlbau nix zu tun hast !
Das bisserl Blech hält das nie und nimmer ! Das fällt dir beim nächsten Schlagloch runter und du fährst drüber und wirfst den Bulldog um !
Aufschneiden und Trägereisen in den Beton mit einbetonieren , wäre eine Möglichkeit .
Oder du formst dir Umreifungsbänder aus Stahl und ziehst diese zusammen , da dran dann eine stabile Verbindung zum Maul .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Apr 14, 2024 17:28

Er soll einen Holzspalter heben der neu in der Jagdgenossenschaft angeschafft wurde, der alte Posch ging immer ohne Probleme ( 300 - 350 kg ) aber der neue ist ein Stück größer und steht weiter über ( 450 - 500 kg) deswegen steigt er vorne hoch. Grubber, Heuwender und sogar das Fahr Km waren nie ein Problem aber beim Pflug gings schon los,...

Zum Thema Stahlbau, ich arbeite seit ich 17 bin dort und bis vor 3 Jahren hätt ich mir da Formen gießen können bis zum umfallen, sogar Blackarbeit nach der Arbeit war gern gesehen aber die Zeiten sind vorbei, man bekommt nicht mal mehr Schrott. Ich hab schon noch von damals bissl was daheim nur reicht das nicht sonst hätte ich mir eine Rechteckige Kiste aus 3mm oder noch besser 4mm Blech zusammengebraten, 6mm Platten für Zugmaul und fertig,... aber is nich mehr.

Ein altes Dieselfass wäre gut aber leider nur als 200 l Fass zu bekommen, da wäre halt die Wandstärke 1,5mm also wesentlich mehr als beim Ölfass.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Apr 14, 2024 17:33

An Ideen mangelt es nicht, nur am Material dafür ;)

Man könnte auch eine 30mm Platte nehmen, Plasmaschneiden und 15,5er Löcher rein, Gewinde, dann nochmal 4 Identische Platten und verschieden Lange Schrauben um mehr oder weniger Platten je nach Einsatz anzubringen. Schönen Griff drauf zum tragen und die Grundplatte mit Gewinde durch Vorrichtung im Zugmaul einhängen.

Mit den passenden Maßen kommt man da pro Platte durchaus auf 25-30 Kg oder man nimmt Dickere um 40 Kg zu erreichen. 4 oder 5 Platten hin, fertig.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Alla gut » So Apr 14, 2024 17:40

Fest verschraubt ist eintragungspflichtig , nur gesteckt nicht .
Ich mach so etwas immer zum Stecken am Frontzugmaul mit dem Steckbolzen .
Da lässt sich was basteln .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1803
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Apr 14, 2024 17:44

Das Grundproblem ist ja sowieso das er schon beim Schalten immer vorne abhebt.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon 240236 » So Apr 14, 2024 18:19

Bei uns gibt es Händler, da bekommt man auch für Geld Material zu kaufen. Ein Schweißgerät, wirst du ja noch haben.

Man kann durch ein solches Fass auch Löcher schneiden und ein Eisen durchschieben und dann mit einbetonieren, dann hast das Problem nicht, daß es das Blech vom Faß nicht aushält.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Loisachtaler » So Apr 14, 2024 19:08

Standard 0815 Gewicht bei einem LaMa-Händler im Frühjahrs-Sonderangebot keine Option?
Man kann sowas basteln... wenn man Zeit vernichten will...
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 456
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Alla gut » So Apr 14, 2024 19:12

Loisachtaler hat geschrieben:Standard 0815 Gewicht bei einem LaMa-Händler im Frühjahrs-Sonderangebot keine Option?
Man kann sowas basteln... wenn man Zeit vernichten will...


Gescheiter robuster Stahlkübel hast du ewig .
Wenn dann wird er wieder am nächsten Traktor passend gemacht
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1803
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon AF85 » So Apr 14, 2024 22:18

Ich arbeite nicht im Stahlbau, aber auf die Idee an das Blech von einem Ölfass eine Halterung zu braten, bin ich noch nicht gekommen. :roll: :roll:
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Ted56 » So Apr 14, 2024 22:35

Betonkübel 60 oder 95 Liter und dort die zusammengeschweißten Eisen passend fürs Zugmaul einbetoniert. Zur Gewichtserhöhung den vorhandenen Stahlschrott mit einbetoniert. So hatte ich es gemacht und hat gehalten am 5006 und 6206.
Nur die Montage am Schlepper war nicht so einfach. Da hilft evtl. ein Hubwagen und einen Bock in der passenden Höhe des Zugmauls

Gruß Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon AF85 » So Apr 14, 2024 23:49

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus,

Will mir ein Frontgewicht aus einem 50 L Fass bauen und es mit Beton füllen, komme da aber nur auf 120 kg, mit Eisen/Blei auf 400 Kg. Meine Frage ist ich es befestigen soll? Mein Plan wäre 2 Flacheisen mit Loch anzuschweißen, einen Steg dazwischen und dann am D5006 vorne ins Zugmaul einhägen, hält das?

Gruß
Reinhold

Wo kommst du her, bei mir steht so eines nutzlos herum.
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Ugruza » Di Apr 16, 2024 16:20

AF85 hat geschrieben:Zugmaul einhägen, hält das?


Also bei meinem Traktor ist hier standardmäßig das Gewicht so befestigt. Also das Zugmaul hält das wohl aus. Ob es mit 2 "normalen" Flacheisen halten wird kommt ganz auf die Stärke der Flacheisen drauf an. Aber hier kann man sich durchaus auch an "originalen" Frontgewichten auch anderer Schlepper orientieren.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Apr 21, 2024 16:47

Servus,

Ted96, danke dir genau so werd ichs machen. Danke an alle für die guten Ratschläge. Bentonkübel hab ich sogar einen da, zwar aus Kunstoff aber ist ja egal.

Gruß Reinhold.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Der-Waldmann » So Apr 21, 2024 17:06

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus,

Ted96, danke dir genau so werd ichs machen. Danke an alle für die guten Ratschläge. Bentonkübel hab ich sogar einen da, zwar aus Kunstoff aber ist ja egal.

Gruß Reinhold.


Hallo,
ich habe noch 2x50kg Eichgewichte, kannst du dir bei mir abholen, hatte ich auch bei mir im Zugmaul stecken.
Nun mit Fronthydraulik aber unnötig geworden.

VG
Der-Waldmann
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 21, 2022 12:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 7.80, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki