Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:43

Frontgewicht Fass mit Beton

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Sa Apr 13, 2024 20:52

Servus,

Will mir ein Frontgewicht aus einem 50 L Fass bauen und es mit Beton füllen, komme da aber nur auf 120 kg, mit Eisen/Blei auf 400 Kg. Meine Frage ist ich es befestigen soll? Mein Plan wäre 2 Flacheisen mit Loch anzuschweißen, einen Steg dazwischen und dann am D5006 vorne ins Zugmaul einhägen, hält das?

Gruß
Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon IHC433 » So Apr 14, 2024 6:20

Moin,

Ja richtig mit 50l bei Beton wird das nicht schwer.
Feiner Stahlschrott, z.B. Drahtabschnitte oder Reste von Laser-/Brennteilen können da helfen und diesen dann mit Beton umgießen.

Wie Dickwandig ist denn das Faß?
Meist hält das nicht sonderlich gut, wenn da einfach 2 Eisen dran gebraten werden.
Sinnvoller ist es da eine dünne Ackerschiene durchzuschieben und eingießen.

Gruß

Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 14, 2024 6:40

Bei so einem kleinen Gewicht muss es keine Ackerschiene sein ! Es reicht eine Welle oder ein dickwandigeres Rohr .
Ich hab auch so ein Gewicht, wenn auch nicht mehr in Benutz . Hab zwei Zinkenträger einer alten Pick up zusammen geschweisst und durch die Mitte des Fasses geführt . Der Lagersitz der Träger dient als Aufnahme in der FH . Als Enden hab ich je eine ca 60 mm er Scheibe aufgeschweisst .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Alla gut » So Apr 14, 2024 6:45

Wenn man schon so etwas baut oder bauen lässt dann mach doch gleich ein robusten Kübel aus Stahl .
Der hat auch sein Gewicht und man kann was reinschmeißen und nützliches mitnehmen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1803
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon countryman » So Apr 14, 2024 6:52

Manuel möchte das nur ins vordere Zugmaul einhängen. Das dürfte sehr instabil werden. Hat der Schlepper denn keine vorgesehene Aufnahme für Gewichte?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15042
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Nick » So Apr 14, 2024 7:41

Bei sowas muss man sich halt immer überlegen was passiert, wenn das Teil bei voller Fahrt auf der Straße verloren geht
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Apr 14, 2024 8:51

Servus,

Ackerschiene und Rohr usw. geht nicht da ich keine Fronthydraulik hab. Ich muss es irgendwie ans Zugmaul befestigen ist ein alter Deutz 4006/5006
Es darf sich auf keinen Fall selbstständig machen, ich schick mal eine Zeichnung wie ichs mir vorstell.

Gruß Reinhold
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Apr 14, 2024 9:17

Mir ist noch ne Idee gekommen, arbeite ja im Stahlbau und hätte die Möglichkeit mir was Brennschneiden zu lassen sprich die Originalen Einhängewichte. Hätte da jemand Maße für mich?
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon AP_70 » So Apr 14, 2024 9:24

Mensch! lass doch etwas Phantasie walten :!:

Z.B.:
https://www.agriaffaires.de/gebrauchte/ ... -4006.html

Und nicht "irgendwie ans Zugmaul", da bekommt man Angst:
https://www.fahrzeugbilder.de/bild/trak ... e_vignette


:prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 752
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon AP_70 » So Apr 14, 2024 9:26

Beispiel Einhängegewichte:
https://www.fahrzeugbilder.de/bild/trak ... llung.html
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 752
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Ecoboost » So Apr 14, 2024 9:35

Servus,

es gibt da auch Einlegegewichte in den Vorderachsbock.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -241-19983
Passen aber meines Wissens nur bei der Sige Achse.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon xyz » So Apr 14, 2024 9:43

willst du das immer dran lassen dann guck was du noch für Restplatten vorne unter die Batterie packen kannst!
xyz
 
Beiträge: 1524
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon langer711 » So Apr 14, 2024 10:49

Mess am Schlepper und gut iss.
Dieses Zugmaul scheint ja als Aufnahme für Frontgewichte gedacht zu sein, also wird das wohl halten.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7034
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon jak » So Apr 14, 2024 12:15

Ich weiß jetzt nicht was du genau vor hast. Hat dein 5006 Allrad und/oder hydraulische Lenkung? Bei meinem 4506 Hinterrad, mechanische Lenkung hatte ich ein 50l "Fassbetongewicht" vorne am Gewichtträger-Zugmaul. Das hat gereicht für die 600l Spritze hinten. Mehr hat der in der Heckhydraulik eh nicht gehoben. Hab dann einen Zusatzhubzylinder eingebaut, das ist aber ein anderes Thema.
War Gewicht in der Heckhydraulik, war es ok. Ohne Gewicht hinten, hängst du da ganz schön an der Lenkung, Immer so fahren, würde ich nicht wollen.
Hab jetzt eine Fronthydraulik dran. Beim Spritzen ein 400l Fass. Da mach ich aber maximal 200l rein, weil mehr nicht nötig ist.
Durch die Fronthydraulik alleine, ist der Schlepper jetzt auch kopflastiger. Ohne Gewicht hinten, gehen jetzt die Hinterräder schneller durch. Bei Allrad alles kein Thema.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Fass mit Beton

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Apr 14, 2024 13:13

Das mit den Platten verwerf ich wieder, alles zu teuer. Ein Fass ist am günstigsten, mein Problem ist nur ob es das auch aushält? Das Zugmaul hält es definitiv aus aber obs das Blech vom Fass aushält?
Würde halt ein Fass nehmen und 2 Flacheisen mit Loch für Bolzen so dranschweißen das die komplette Breite, Tiefe und Länge vom Zugmaul genutzt wird, kein Spiel vorhanden ist und beidseitig verschweißen.

Da aber diese Ölfässer meist nur 1mm Blech wenn überhaupt, stark sind hab ich meine Bedenken.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki