Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:18

Frontgewicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht

Beitragvon MuhKuhManager » Mi Aug 24, 2005 9:55

Hallo!

könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen - würde gerne ein Frontgewicht für meinen Deutz Agrotron 105 betonieren.

Was sollte so ein Gewicht ungefähr wiegen?
bzw. was für ein spez. Gewicht hat Beton?

Ich fahre mit dem Schlepper einen vier-Scharpflug und eine drei Meter Säkombination (Kreiselegge + aufgesattelte Drillmaschine)

Danke schon mal im voraus

Gruß
MuhKuhManager
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mi Aug 24, 2005 14:01

Ich würde sagen dass es ungefähr 600 bis 800 kg wiegen sollte. Beton wiegt ungefähr 2 kg pro l, Eisen ca 8 kg. Ich würde also ordentlich Eisen reinwerfen damit du keine 400l Tonne brauchst :)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Aug 24, 2005 15:44

Hallo,
MatthiasG hat geschrieben: Ich würde also ordentlich Eisen reinwerfen damit du keine 400l Tonne brauchst :)


haben wir auch gemacht. So kann man auch gut alte Pflugschare entsorgen :wink: . Oder auf dem Schrottplatz fahren. Ich würde wie oben beschrieben versuchen das maximale an Eisen reinzupacken was geht. Der Beton sollte praktisch nur die zwischenräume füllen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texas-jim » Mi Aug 24, 2005 21:29

Gibt es bei euch in der Nähe keine großen Metallbetriebe?

Bei uns sind die SHW in der Nähe, die machen u.a. Schiffskurbelwellen. Davon fiel für kleines Geld mal ein Stück für mich ab.
Der gute Mann hat mir sogar die Welle für die Unterlenkerkugeln eingeschweißt.
Eine Tonne pures Eisen - kompakt zwischen den Unterlenkern. Freie Sicht, drüber eventuelle noch was anhängen, ein Zugmaul dranschrauben oder zwei Zusatzscheinwerfer draufsetzen, so wie ich.

Der Möglichkeiten sind viele.

Gruß
Texas-Jim
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Aug 24, 2005 21:47

Hallo,

oder mal die Autohändler ne Zeitlang abklappern und das Blei einsammeln, Dachdecker und und und gehen natürlich auch. Altes 60l Blechfass ins Feuer stellen, gut einheißen und das Blei stück für Stück schmeltzen. Dannhaste gute 660kg da Spez Gew PB ist 11,3. Dann Vorher nur noch ne Welle durchstecken und mit dem einen verbliebenen Boden Verschweißen, damit unten kein Blei etweicht. Dann haste nen 1A Gewicht, das du mit Fronthydraulik oder so anheben kannst.

Schrott kostet übrigens ca 650€/t Blei glaub ich etwas mehr. Evtl ist da aber auch etwas weniger drin, aber unter 550€ wirste für die Tonne wohl beim Schrotthändler nicht kommen.

Was noch gehen Tut, ist Späne von Metallverarbeitenden Betrieben. Da bekommen die meist kein oder nur 20€/t für, da die meist mit KSS belastet sind. Ist aber in deinem Fall egal. Die in ein Fass mit Beton, das dürfte sehr sehr billig sein und den Beton recht einfach schwerer machen. Achte aber drauf, das du möglichst Späne vom Fräsen bei Schwerzerspanung bekommst. Das sind dann die größten späne mit der bessten Packungsdichte.

Nen anderer leicht absurder (perverser) Vorschlag ist es, bei Ebay größere Werkzeugmaschinen, die keiner haben will, für ein paar wenige Euros aus deiner Nähe zu kaufen und dann den Guß klein machen und mit dem Beton zusammen ins Fass. Dann haste auch nen gutes Gewicht und ist wohl, in €/t mit Transport am billigsten. Hab ich auch schon ein paar mal überlegt, aber noch keine Maschine bei mir um die Ecke gefunden.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Do Aug 25, 2005 10:19

Hallo!

Danke erstmal für die guten Tipps.
Ich habe jetzt beschlossen ein altes Dieselfass für meine Zwecke zu mißbrauchen.
Ich werde es mit schrott füllenund eann das ganze mit Beton stabilisieren.

Muss jetzt nur noch überlegen wie ich die schnellkuppleraufnahme anschweiße.
hat denn jemand von euch ein Bild von so einem "Dieselfassgewicht"?
Wäre für jede Idee dankbar.

gruß
MuhKuhManager
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Aug 25, 2005 12:56

Nimm doch einfach ne ackerschiene, schieb sie durch das Fass und schneide den Teil vom Fass ab der übersteht. Dann musste ja nur noch die Schiene fixieren und dann deine Tonne vollmachen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Aug 25, 2005 14:40

...hätt ich auch so gemacht... :wink: Iss die einfachste Lösung , man sollte nur darauf achten, dass die Ackerschiene stabil genug ist und man diese möglichst in der Mitte des Fasses fixiert !!!

Vielleicht macht man auch noch Haltebügel ran, die dann von unten an die Unterlenker drücken, damit das Gewicht mehr halt bekommt und nicht anfängt sich zu drehen !!!

@MuhKuhManager

??? Haste bei dir in der Gegend einen Schießstand oder Schießclub ?!? ( Am besten Jagdschützen !!!) Dort gibts unmengen von Geschoßblei, die man sich aus den Kugelfängen "klauen" kann !!! Blei wiegt nämlich sehr viel mehr, als normales Metall !!! ( haben mal ne Kugel mit 15 cm Durchmesser gegossen, die dann über 20 KG wog !!! 8) )

Ansonsten alles Metall/Vollmetall reinkloppen, was de nich mehr brauchst ...bevor es der Schrotthändler in die Griffel bekommt :lol: !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Aug 25, 2005 15:32

Hallo !

Ich würde ein alten BP-Mineralölfass nehmen, schau dir einfach an, wie wir es auf dem unteren Bild gemacht haben (steht neber dem Bauwagen)

Die Dreiecksaufhängung haben wir sowieso für unser Frontmähwerk, Dreieck kann dauerhaft dranbleiben, stört keinen. Holst dir nurnoch ne Europalette und kannst durch einfaches Heben und Senken der Fronthydraulik ein und aushängen - ganz einfach :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Do Aug 25, 2005 15:46

Auch nicht ganz zulässig wie die Gasflaschen da so rumstehn, wa? :D
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Aug 25, 2005 22:01

Die sind leer und warten darauf abgeholt zu werden, damit ich mein Pfand zurückbekomme 8)
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Fr Aug 26, 2005 9:25

Hallo,

wie schon gesagt, einen Boden Drin lassen und ne dicke Vollwelle durch und mit dem Boden Verschweißen. Oben kannste dann alles reinschmeißen und Beton Hinterher. Dann ist das schon stabil genug. Wenns schweißen nicht geht, machste nen Putzlappen umzu und keilst die Welle mit dem Schrott etwas aus. Sollte halt nur nicht der Beton unten rauslaufen

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Aug 26, 2005 10:30

Bei diesem System würde mir das Wechseln des Frontgewichtes zu viel Arbeit bereiten. Oberlenker anbringen, die Kugelschnapper beim Abhängen öffnen etc.
Finde das System das wir haben ganz gut, nur die Anbringung der Aufhängung an das Fass war etwas knifflig und sollte von geübten Schweißern erledigt werden.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Mo Aug 29, 2005 11:38

Hey, welch ein Zufall! Bin nämlich gerade dabei mir ein Frontgewicht selber zu bastel. Es ist ein unten eine Eisenplatte wo ich ein paar doppel T Träger als Füße drann geschweißt habe, damit ich es auch noch mit der Palettengabel oder dem Hubwagen versetzen kann. An den Ecken habe ich Winkeleisen genommen, damit beim evtl. "anecken", was eigentlich nicht vorkommen sollte, alles heile bleibt und es besser aussieht. An der Vorderseite habe ich noch eine Platte mit sechs Stahlschrauben als Adaptermöglichkeit für Packer oder Zugmaul angebracht. Die Folie drum sollte dafür da sein, das der Beton nacher auch schön glatt ist.
Hätte ich diesen Beitrag etwas eher gelesen, wäre der Klotz nicht so groß ausgefallen. Ich wollte etwas an die 1000kg haben und das Volumen beträgt 1/2 ccm. Eigentlich sollte da mein ganzes Alteisen rein, deshalb auch die Eisenplatte als Boden, aber das würde dann zu schwer werden. Na Ja, ich werd ihn jetzt noch voll Beton laufen lassen und wenn ich noch mal Zeit habe vielleicht einen kleineren mit Eisen machen, vielleicht sogar auch ein Faß...

Josse
Dateianhänge
Bild3.JPG
Blick von oben
Bild2.JPG
Adapter mit Stahlschrauben
bild1.JPG
Blich von vorne auf die Anhängung
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Aug 29, 2005 12:55

Hi,

unser Frontgewicht besteht aus 2 Eisen Rollen sind ziemlich kompakt und wiegen ca. 550 kg zusammen.

Wir haben auch eine Aufnahme für das Gerätedreieck angebracht.

Bei uns haben sie neulich am Bahnhof die Weichen umgebaut also die Bedinung der Weichen von nem Häuschen aus zurück auf Handbedinung direkt an der Weiche.

Ist ziemlich viel Eisen abgefallen unter anderem Blechplatten und 4 Eisen gewichte in der Form und größe ca. eines Aktenkoffers wiegen pro Koffer 80 Kilo die will ich mir noch mit ranbauen oder ein neues Gewicht konstruieren.

Mir würde es noch gut gefallen wenn noch irgendwie eine Kiste dran hätte um ein paar größere Steine mitnehmen zu können.

Die idee mit den Arbeitsscheinwerfern am Frontgewicht finde ist prima !

Kommt auch mit hin weiß allerdins nur noch nicht woher ich den Strom nehmen soll.

Die Favorit 500 hatten vorne eine Lichtsteckdose ... super sache
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, Bing [Bot], deutz7506, Google Adsense [Bot], Manfred, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki