Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Frontgewicht -> Wasser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon HELA_KA » Do Apr 04, 2013 12:11

Hallo zusammen.
Ich bin schon eine ganze weile hier angemeldet und denke,
dass es langsam Zeit wird, mich hier einzubringen. :) (Geiles Forum hier!) Spass bei Seite,
ich habe hier schon vieles interessantes und nützliches mitnehmen können!
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 27 Jahre und komme aus der Nähe
von Karlsruhe. Bin schon als kleiner Bub mit Vattern im Wald zum Holz machen gewesen.
Mittlerweile nehme ich ihn ab und an noch mit raus. :lol:
Im Jahr mache ich so um die 100 - 120 RM, teils für den Eigenbedarf (Eltern/Geschwister),
teils zum Verkauf.

Vor ein paar Jahren habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt. Ich habe mir einen Hela D45 gekauft.
Selbstverständlich die Variante mit Schnellgang. :D Kurz drauf musste eine Winde her.
Geworden ist es eine Uniforst (4t). Und jetzt sind wir schon beim Thema:

Der kleine Schlepper macht beim fahren schon bei geringer Last an der Winde den Steiger.. :?

Ein bekannter arbeitet bei einem Baumaschinenverleih und meinte, dass es gang und gäbe
wäre, Wasser in den Reifen zu haben. Vorteile Anpressdruck, Bodenhaftung, usw....

Wer hat damit Erfahrungen gemacht und kann mir da Auskunft geben?
Lohnt sich das überhaupt bei meiner Standard Bereifung vorne, da man ja nur ca. 1/3 füllen darf?

Danke schonmal im Vorraus!
HELA_KA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon ne bergische Jung » Do Apr 04, 2013 12:23

Hallo und willkommen im Forum!

Also das bisschen Wasser in den Vorderreifen wird nicht wirklich etwas bringen.
Hat Dein Hela vielleicht in der Front die Möglichkeit ein z.B. Betongewicht einzuhängen?
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon Johannes D. » Do Apr 04, 2013 13:14

Servus,

ich tippe mal, dass Du auf der VA 6.00-16 auf Deinem Schlepper hast, da passen lt. dem Conti Ratgeber. Auf die Schnelle hab ich nur
Angaben für 7.50-16 gefunden, da gehen 35 l Wasser rein (http://www.fulda.com/fulda_de_de/Images ... -36577.pdf),
in die 6.00 sicher ne Ecke weniger, gehen wir mal großzügig von 30l Wasser aus und ignorieren, dass das Salz das zum Forstschutz dient
das spezifische Gewicht ändert (dann ist 1l Wasser nicht mehr 1 kg), kann kommt mann auf ca 60 kg Gewicht die Du in den Reifen unter-
bringen kanst.
Für so nen kleinen Schlepper ist das gar nicht mal sooo wenig. Aber alleine wird es nicht ausreichen um die Hubkraft deutlich zu steigern,
aber evlt. als Ergänzung zu nem Frontgewicht wäre es ne Idee.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon Badener » Do Apr 04, 2013 13:25

Hallo,

Michelin sagt max. 75%!
http://www.michelin-landwirtschafts-rei ... llastieren
Hier noch eine Tabelle mit der Gewichtszunahme:
http://home.arcor.de/bilder-page/wasserfuellung.pdf
Und Hier noch was vom KWF....
http://www.kwf-online.org/fileadmin/dok ... 970900.pdf

So, mehr kann ich auf die Schnelle nicht liefern.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon 610D » Do Apr 04, 2013 13:32

HELA_KA hat geschrieben:Lohnt sich das überhaupt bei meiner Standard Bereifung vorne, da man ja nur ca. 1/3 füllen darf?


Hallo,
Reifen kann man bis zu 3/4 mit Wasser/Frostschutz füllen. Bringt aber bei 6-16 Zoll Rädern nicht so viel (ca 25kg pro Rad). Siehe http://www.fulda.com/fulda_de_de/Images/TechHB_Farm_tcm372-36577.pdf Seite 34.

Verwende lieber ein kompaktes Stahlgewicht, das unter/ an das vordere Zugmaul geschraubt wird z. Bsp mehrere Stahlplatten. Gewicht ca 100-150kg da der Hela ca 2 Tonnen Leergewicht hat. Sonst ist die Vorderachsbelastung zu hoch und das Lenken geht schwer.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon HELA_KA » Do Apr 04, 2013 14:57

Danke für die schnellen Antworten!

Ja, das mit den Frontgewichten habe ich mir schon übelegt,
aber ich bin mir noch nicht schlüssig, was ich wie machen kann. (Gerne auch ein paar Tips dazu..)
Denn ich will noch eine Transportkiste (für Sägen, sonstige Spielereien)
dran hängen. Problem an dem ganzen ist nur, dass ich die Kiste immer
wieder abnehmen müsste, um z.b Tanken zu können.
Und wenn ich da Gewichte montieren will und dann noch die
Kiste? So viel platz hab ich dann ja auch nicht am Schlepper.

Zum befüllen der Reifen benötige ich doch sicher ein spezielles "Befüllsystem"? Oder wie geht das?
HELA_KA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon Falke » Do Apr 04, 2013 15:08

Ja, du brauchst so eine "Hanauer Maus" o.ä. (gibt es aber auch beim LaMa zum ausleihen ...)

So praktisch Wasser in den (Vorder-)Reifen ist, so groß ist auch die Sauerei, falls mal was ist ... :x

Der Vorbesitzer meiner gebrauchten Vorderräder hat in die schlauchlosen Reifen Wasser (mit Frostschutz) gefüllt.
Beim Erneuern des Ventils kam zum Vorschein, dass auch die Felge schon fortgeschrittenen Lochfrass hatte und (teuer) geschweißt werden musste ... :evil:

Den Reifenfüller, mit dem du die wassergefüllten Reifen aufpumpst, solltest du niemals für die anderen Reifenventile benutzen, sonst sind die auch
versaut ... :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon rattle03 » Do Apr 04, 2013 19:14

Hallo,

ich hab einen Traktor mit der gleichen Reifendimenson vorne, und ich hab das für mich so gelöst wie auf dem Bild unten. Sind ca 120 kg Beton drin und vorne hab ich noch eine Kiste in die die 346er, Sprit, Öl, Kleinzeugs, etc... reinpassen.

Lg Georg

Hier ein Stück weiter unten noch ein Foto: bilder-forstarbeiten-t9805-15975.html
Dateianhänge
2012-04-03 17.30.05.jpg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon Toni18 » Do Apr 04, 2013 19:19

die errechneten ca. 50kg Wasser kannst du mit ca. 7dm³ Stahl vorne am Traktor leicht kompensieren und ersparst Dir den Aufwand. Vorne am Traktor befestigts bringt's sogar etwas mehr, da es weiter vom Drehpunkt (Hinterachse) entfernt ist als die wassergefüllten Reifen.
Ich hängte manchmal an meinen Kleinen ein ehemaliges Frontgewicht eines IHC, das hat gefühlte ~75kg und machte sich schon gut bemerkbar.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon HELA_KA » Fr Apr 05, 2013 10:17

@ Toni:

Hast du eine selbstgebaute Konstruktion für dein Frontgewicht
oder hattest du schon eine Aufnahme? Bilder?

@Falke:

Würdest du mir eher abraten vom Wasser in den vReifen?


@rattle03:

So hab ich mir das auch vorgestellt. Sauber. Nur wie weit geht deine Haube runter,
wenn sie denn auch nach vorne geht? Ich habe bedenken, dass ich an meinem Hela dann
ne wahnsinns Konstuktion basteln muss, um weit genug weg zu kommen von der Haube.
Dateianhänge
Hela_125.JPG
Hela_126.JPG
HELA_KA
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon broitbeil » Fr Apr 05, 2013 10:52

Hallo,

da sind doch neben schon 4 Löcher mit Gewinde drin.
Da schraubst du zwei starke Flacheisen an. Dann kannst du drunter dein Gewicht anschweißen.
Das ist ja quasi schon vorgerüstet.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon rattle03 » Fr Apr 05, 2013 12:54

Hallo,

bei dem Link siehst du in der Mitte etwa die Kiste am Steyr montiert.

Mir fällt auch grad noch das U-förmige Gewicht ein, dass vor einiger Zeit hier gezeigt wurde :klug: Vielleicht weiß noch jemand wer das war

Lg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon Badener » Fr Apr 05, 2013 13:35

Hallo,

ich würde mir die Anschraubpunkt nehmen, welche ja vorhanden sind.
Aber bevor ich ein Betongewicht machen würde, würde ich es aus Vollstahl fertigen.
Eisen hat eine Dichte von knapp 8g/cm³, Beton hat 2,2g/cm³.
Da wäre für mich die Sache klar:

http://www.ebay.de/itm/Stahlplatte-Rond ... 573wt_1123

Wenn dann noch zusätzlich stabile und dicke Flacheisen dazu nimmst, kommst Du bestimmt auf 100 kg

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon Falke » Fr Apr 05, 2013 14:40

Für die paar Kilo Mehrgewicht bei deinen Vorderreifen lohnt sich die Sauerei mit dem Frostschutzsalz kaum ...
(bei meinen 10,5-20 Rädern sind das ja immerhin gut 70 kg pro Rad).

Ich hatte mir zuerst auch ein Frontbetongewicht gegossen, dabei aber nicht berücksichtigt, dass ich wie du
zum Tanken die Motorhaube nach vorne wegklappen muss ... :oops:

Man sollte auch beachten, dass man so ein Frontgewicht notfalls auch alleine an- und abmontieren kann
(deshalb ja die einzelnen Platten mit max. 30 oder 40 kg bei den Systemgewichten ...)

Frontgewicht_V1_0_P5220004_2.JPG



Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht -> Wasser

Beitragvon Badener » Fr Apr 05, 2013 14:49

Falke hat geschrieben:Man sollte auch beachten, dass man so ein Frontgewicht notfalls auch alleine an- und abmontieren kann
(deshalb ja die einzelnen Platten mit max. 30 oder 40 kg bei den Systemgewichten ...)

Adi


Und deswegen die einzelnen Ronden bei meinem Vorschlag :prost:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki