Ich bin schon eine ganze weile hier angemeldet und denke,
dass es langsam Zeit wird, mich hier einzubringen.
ich habe hier schon vieles interessantes und nützliches mitnehmen können!
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 27 Jahre und komme aus der Nähe
von Karlsruhe. Bin schon als kleiner Bub mit Vattern im Wald zum Holz machen gewesen.
Mittlerweile nehme ich ihn ab und an noch mit raus.
Im Jahr mache ich so um die 100 - 120 RM, teils für den Eigenbedarf (Eltern/Geschwister),
teils zum Verkauf.
Vor ein paar Jahren habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt. Ich habe mir einen Hela D45 gekauft.
Selbstverständlich die Variante mit Schnellgang.
Geworden ist es eine Uniforst (4t). Und jetzt sind wir schon beim Thema:
Der kleine Schlepper macht beim fahren schon bei geringer Last an der Winde den Steiger..
Ein bekannter arbeitet bei einem Baumaschinenverleih und meinte, dass es gang und gäbe
wäre, Wasser in den Reifen zu haben. Vorteile Anpressdruck, Bodenhaftung, usw....
Wer hat damit Erfahrungen gemacht und kann mir da Auskunft geben?
Lohnt sich das überhaupt bei meiner Standard Bereifung vorne, da man ja nur ca. 1/3 füllen darf?
Danke schonmal im Vorraus!

Vielleicht weiß noch jemand wer das war