Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:45

Frontlader 4. Kreis nachrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader 4. Kreis nachrüsten

Beitragvon fasti » So Dez 11, 2016 11:06

Hallo,

hab vor kurzem sowohl eine 3. und 4. Funktion bei meinem Frontlader nachgerüstet. Das notwendige 8/3 Ventil sind zwei 6/2 Ventile geflanscht. Diese gibt es mit 50L Durchfluss mittlerweile relativ günstig - und funktionieren auch. Musste Hydraulik, Elektrik, Joystick mit 2 Taster, etc. komplett machen. An sich nicht schwierig wenn man Werkzeug hat und etwas handwerklich geschickt ist. Hält nur ewig auf, weil es ziemlich viel Fummelarbeit ist...


Die Variante mit zwei Knöpfe gleichzeitig drücken stell ich mir schwierig vor, weil die Knöpfe durchaus etwas Widerstand beim Drücken haben und wenn man länger mit mit der Zange arbeitet ist das gar nicht so angenehmen und merkt man in der Hand. Dann lieber so verkabeln, dass mit dem Schalter für die 4. Funktion automatisch das Ventil für die 3. Funktion bestromt wird. Da muss evtl. bei der Verkabelung aufpassen und mit zusätzlichen Sperrdioden, etc. arbeiten, weil das Ventil für die 3. Funktion von zwei Stromquellen angesprochen werden wird, da wissen die Elektriker aber im Zweifel besser.

Gruß!
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader 4. Kreis nachrüsten

Beitragvon huzzel » Mo Dez 12, 2016 7:49

Hi Don,

vielen dank für die Ausführliche Erklärung :prost:
Aber zwei Knöpfe drücken für die Zange und einen die ganze Zeit wenn der Rotator auf Schwimmstellung steht, kommt mir nicht sehr komfortable vor.
Da werde ich wohl umbauen.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader 4. Kreis nachrüsten

Beitragvon DonStratus » Mo Dez 12, 2016 8:01

huzzel hat geschrieben:Hi Don,

vielen dank für die Ausführliche Erklärung :prost:
Aber zwei Knöpfe drücken für die Zange und einen die ganze Zeit wenn der Rotator auf Schwimmstellung steht, kommt mir nicht sehr komfortable vor.
Da werde ich wohl umbauen.


Klingt schlimmer als es ist. Denn der linke Knopf wird ja mit dem Zeigefinger gedrückt. Und der rechte mit dem Ringfinger. Deswegen sind die Knöpfe
auf dem Stick auch höhenversetzt angebracht. Der rechte sitzt etwas tiefer um der Anatomie des längeren Ringfingers gerecht zu werden. Also wenn
Du den linken oder rechten Knopf alleine drückst, dann legst Du entweder den jeweils anderen Finger sowieso automatisch schon neben den anderen
(alleine schon um den Kopf des Kreuzgriffes besser in der Handfläche zu bedienen) oder Du spreitzt in aktiv ab (wie beim Kaffee/Teetrinken).

Also das ist wohl reine Gewohnheitssache. Das beidfingrige Drücken ansich ist keine wesentlich größere Belastung. Aber was meinst Du mit dem Satz
"und einen die ganze Zeit wenn der Rotator auf Schwimmstellung steht" ? Das verstehe ich nicht so richtig.

Gruß Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader 4. Kreis nachrüsten

Beitragvon Holzer90 » Mo Dez 12, 2016 9:45

Hallo Zusammen,

ich ändere diese Woche noch meine Verkabelung, so dass mit einem Schalter nur der 3. Kreis betätigt wird, sprich ein Relais und das mit dem 2. Schalter, beide Kreise, also 2 Relais betätigt werden. Somit wird dann bei dem 4. Kreis das Ventil im Frontlader sowie das Ventil auf der Zange betätigt.
Realisiert wird das ganze mit einer Diode, die den Stromfluss in eine Richtung sperrt.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki