Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:52

Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 4wheeler » Mi Jun 18, 2025 12:11

Hallo in die Runde,
ich bin an einen gebrauchten Agrolux dran und möchte diesen dann mit einen Frontlader ausstatten.
Gibt es dazu Anbaukonsolen, habe für den <agrolux 310 bisher nichts gefunden. :(
Vielleicht hat einer hier im Forum so einen Schlepper und kann seine Erfahrung mit mir Teilen.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon Meikel1511 » Mi Jun 18, 2025 12:44

Hallo,
bei uns im Nachbarort fährt jmd solch einen Traktor und der hat einen Stoll verbaut. Da steht glaub etwas mit "750..." auf der Schwinge.
Gruß
Meikel1511
 
Beiträge: 59
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jun 18, 2025 13:07

Was hast du nicht gefunden, neue oder gebrauchte Konsolen? Passende Gebrauchte gibts hald nicht überall, aber grundsätzlich alles was an einem kleinen Agroplus dran war, passt auch für den Agrolux. Ansonsten eben eine Neue von Stoll, Qicke, Intertech usw.... Auf der Stoll Homepage gibts dazu auch den passenden Konfigurator. Ein Solid 35-16 oder 35-18 ist so der typische Lader für einen Agrolux. PS: von den hohen Listenpreisen nicht schockieren lassen, da geht schon noch 1/3 weg. Normal sind das so Allerwelts Lader die jeder SDF bzw. Stoll Händler auf Lager hat. https://www.stoll-loaders.com/de/frontl ... oll-solid/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8404
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jun 18, 2025 15:09

Hans Söllner hat geschrieben:hald

Frange hald :wink:, sorry :mrgreen:

Einen Agrolux wollt ich auch mal kaufen, aber der Deutz-Händler, der ihn zum Verkauf dastehen hatte, hat mir dann selber davon abgeraten.
Das Übliche für den sind die genannten Stoll-Lader, Intertech würd ich nicht nehmen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 4wheeler » Mi Jun 18, 2025 22:55

@ Hans,
habe nach Konsolen generell gesucht aber explizit für den Agrolux 310 war nichts angeboten.
Wenn Konsolen vom Agroplus oder anderen Modellen auch passen ist das natürlich viel einfacher. Muss mich beim Bestellen natürlich sicher sein nicht das ich die Konsolen da hab und sie passen nicht.
Hab keine Lust und Möglichkeit selbst da rum zu pfriemeln.
Danke für den Hinweis.
Als Schwinge hätte ich den Stoll 35-18 ausgesucht. Ja der Preis ist schon heftig wenn man das Gesamtpaket will.

@ Owendlbauer,
ja die Geschichte über den Intertech kenne ich aus erster Hand.
Der Agrolux ersetzt bei mir einen 58Ps Hinterradschlepper ohne Servolenkung aus den frühen 60er Jahren.
Ich weiß der Agrolux ist ein einfacher Schlepper aber ich brauch keinen mit viel Elektronik und allen Pi Pa Po.
Wichtig ist mir eine echte 4Radbremse, Allrad, Servolenkung, einigermaßen gute Hubkraft am 3-Punkt, Wendeschaltung und 40KM/h.
Ich brauch in Hauptsächlich für den Wald.

Eine Frage hab ich noch, ist es nötig bei diesem Schlepper eine Konsole mit Hinterachsabstützung zu verbauen?
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon Hürli2 » Do Jun 19, 2025 6:11

Bei meinen Stoll vor 7 Jahren war die Hinterrad Abstützung mit dabei. Ich meine das war Serie.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 240236 » Do Jun 19, 2025 6:32

Ich würde mir nie im Leben einen Frontlader ohne Hinterachsabstützung kaufen. Habe schon mehrere abgebrochene Schlepper gesehen.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 4wheeler » Fr Aug 01, 2025 17:48

Der Grund warum ich hier gepostet habe ist: Wollte mir ein Angebot bei einem Deutzhändler holen.
Beim konfigurieren des Laders meinte der Verkäufer es ist keine Hi. Achsabstützung für den Typ dabei / nötig.
Außerdem müsste er erst mal am Traktor schauen wegen der Befestigungslöcher für die Anbauteile??
Ich hab ihm dann die FIN gegeben zum suchen der Richtigen Konsole!
Er hat mir dann ein Angebot gemacht mit der Bemerkung das der Anbausatz 3-4 Monate Lieferzeit haben wird.
Zwei Wochen später nachgehakt, er hat nichts Bestellt.
Mir hat das dann zu lange gedauert, ich brauch den Lader ja nicht erst gegen Ende des Jahres.
Mein Vertrauen war dann weg.
Außer dem hat er beiläufig erwähnt das der Lader nicht mehr bei Cabrios montiert werden darf. :shock: Ok du kannst den ja selber anbauen. :gewitter:
Hab dann direkt beim Stoll Vertrieb angerufen und dort alle Teilenummer und Anbauanleitung bekommen.
Anhand dieser Nummer hab ich im Netz auch gleich einen Anbausatz gefunden, zwar nicht gleich um die Ecke aber sofort zu haben.
Die Teile sind auf dem Weg zu mir, wegen der Schwinge wird noch verhandelt.
Den Anbau mach ich jetzt selber.
Eben habe ich im Netz diesen neuen Front Sicherheitsbügel von Stoll gesehen der zukünftig bei der Montage eines FL an Schlepper ohne Kabine Vorschrift ist / wird.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon Owendlbauer » Mo Aug 04, 2025 10:31

4wheeler hat geschrieben:Außer dem hat er beiläufig erwähnt das der Lader nicht mehr bei Cabrios montiert werden darf. :shock:

Das ist schon länger so. Schau mal in die Betriebsanleitung deines Elios, da steht groß drin, dass kein Frontlader montiert werden darf.

Was dazu benötigt wird ist nicht nur ROPS (Roll Over Protective Structure), sondern auch FOPS (Falling Object Protective Structure). Zu deutsch, es braucht nicht nur einen Überrollbügel, sondern mindestens ein Dacherl dieser Art:

fops.jpg
fops.jpg (221 KiB) 1359-mal betrachtet

Erstens unpraktisch, wenn man den Bügel klappen muss. Zweitens zweifelhaft, ob der Zweck erfüllt wird, denn vom FL fallende Objekte werden oft von schräg vorne kommen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 4wheeler » Mo Aug 04, 2025 10:58

Schau mal in die Betriebsanleitung deines Elios, da steht groß drin, dass kein Frontlader montiert werden darf.


...und trotzdem ist einer beim Kauf dran gewesen.
Und wie ist das bei deinem Cabrio :mrgreen:
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 04, 2025 11:57

4wheeler hat geschrieben:Den Anbau mach ich jetzt selber.


Musst du sowieso. Ein Händler baut dir an ein Cabrio keinen mehr dran.

Die Frage ist ja, ob du durch Pech an eine BG-Kontrolle geraten kannst.

Die Regelung ist für die Cabrios denkbar ungünstig, laut einem Kollegen soll eine Nachrüstpflicht für diese Rops-Fops Bügel- bzw. Dachkonstruktionen kommen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon Owendlbauer » Mo Aug 04, 2025 12:51

4wheeler hat geschrieben:...und trotzdem ist einer beim Kauf dran gewesen.
Und wie ist das bei deinem Cabrio :mrgreen:

Ich schätz mal genauso wie bei deinem. :mrgreen:
Was ist das für ein Stoll-Anbaubügel, den du im Netz gesehen hast?

038Magnum hat geschrieben:Ein Händler baut dir an ein Cabrio keinen mehr dran.

Stimmt nicht. :lol:

Aber ab April 24 scheint sich das auch nochmal geändert zu haben, das schreibt die SVLFG dazu:

Ab 30. April 2024 ist eine wichtige Änderung für Frontlader in Kraft getreten: Die EU-Kommission hat einen Warnvermerk für die entsprechende Sicherheitsnorm EN 12525 ausgesprochen, der sich speziell auf den Schutz des Fahrers vor herabfallenden Gegenständen bezieht.
Die Norm EN 12525, die Sicherheitsanforderungen an Frontlader regelt, deckt nicht mehr ausreichend den Schutz des Fahrers ab. Dies betrifft vor allem Traktoren mit vorne oder hinten angebrachten 2-Pfosten-Überrollschutzvorrichtungen. Sogenannte offene Plattformtraktoren ohne Kabine liegen hier im Fokus.

Hersteller und Händler sind nun in der Pflicht, für neue Traktor-Frontlader-Kombinationen zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Betroffen sind:

• Neue Traktoren mit Frontlader: Beim Inverkehrbringen muss sichergestellt werden, dass zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.
• Traktoren im Lagerbestand: Auch bei bereits werkseitig ausgestatteten Traktoren müssen die neuen Anforderungen erfüllt werden.

EXPERTEN ARBEITEN AN LÖSUNGEN
Besonders beim Handling von stapelbaren Gütern, zum Beispiel Großballen oder Gemüsekisten, besteht die Gefahr, dass Gegenstände auf den Fahrerplatz fallen. Allein der Einsatz geeigneter Werkzeuge reicht nicht aus, um dieses Risiko zu minimieren. Auch Fehlanwendungen müssen berücksichtigt werden, weshalb zusätzliche Sicherheitslösungen notwendig sind. Aktuell arbeiten die Experten der Landtechnikindustrie und des Arbeitsschutzes an Lösungsansätzen für mehr Sicherheit. Der aktuelle Vorschlag sieht vor:

Um das Risiko von Verletzungen durch herabfallende Gegenstände zu reduzieren, müssen Traktoren mit Frontladern künftig mit einer der folgenden Einrichtungen ausgerüstet sein:

• Kabine: Eine vollständig geschlossene Fahrerkabine bietet den besten Schutz.
• 4-Pfosten-Überrollschutzvorrichtung (USV): Bietet zusätzlichen Schutz im Vergleich zur 2-Pfosten-Version.
• Separate Schutzstruktur (OPG): Diese Lösung wird aktuell diskutiert und könnte künftig als Standard vorgeschrieben werden.
• Hubhöhen- und Gewichtsbegrenzung: Wird ebenfalls diskutiert und könnte die Gefahr durch zu hoch oder zu schwer geladene Gegenstände verringern


Zum Beispiel für den kleinen Boomer gibts schon sowas:
https://www.nh-b.de/opg-boomer-35-40.html

Weiterhin wird von der Gefahr von Fehlbedienungen beim stapeln von Gemüsekisten und Rundballen geschrieben. Sicher, Fehler können und werden passieren. Nur wenn wir menschliche Fehlbedienung ausschließen wollen, müssen wir warten, bis Computer und Roboter uns vollständig ersetzen können. Dann machen halt nicht mehr wir die Fehler, sondern die Computer. Oder nennen wir es KI. Ob es das besser macht? :roll:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 4wheeler » Mo Aug 04, 2025 16:47

Ich schätz mal genauso wie bei deinem. :mrgreen:
:prost:

Das hab ich bei Stoll im net gefunden
https://www.stoll-loaders.com/files/dow ... Guard_(OPG)_Kit_DE.pdf

Beim Deutz käme evtl. ne Niedrig-Nachrüstkabine in Frage, aber insgesamt ist es schon schwierig weil ich ja das Problem mit der Einfahrtshöhe bei den Abstellplätzen habe. :regen:
Das ist auch der Grund warum alle meine Traktoren ohne Haube sind.
Beim Claas geht sicher nix mehr mit Kabine, da wäre evtl. der Stollbügel ne Möglichkeit.
Das Unfallrisiko ist mir schon bewusst.
Einerseits nutze ich den FL nur mit einer Ladezange und Poltergabel, da ist die Chance bei mir nicht so hoch das etwas über die Schwinge auf den Fahrerplatz fallen kann und andererseits mache ich das schon seid gut 50 Jahren. :klug:

Ich warte erst mal ab was kommt, vielleicht gibt's ja noch ne andere Lösung. :idea:

Edit:
uups hab grad gesehn das der Link nicht funktioniert,
also einfach bei Tante Gockel nach stoll-loaders.com (operator protective guard (opg) kit) suchen
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 04, 2025 23:57

Owendlbauer hat geschrieben:...
Stimmt nicht.
Hersteller und Händler sind nun in der Pflicht...
• Neue Traktoren mit Frontlader: Beim Inverkehrbringen muss sichergestellt werden, dass zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.
• Traktoren im Lagerbestand: Auch bei bereits werkseitig ausgestatteten Traktoren müssen die neuen Anforderungen erfüllt werden.
EXPERTEN ARBEITEN AN LÖSUNGEN


Du hast das aber schon gelesen und verstanden, was du zitiert hast?
Die Nachrüstung kommt.

Am besten und witzigsten finde ich den letzen Satz (fett gedruckt).

Mein Lama ruft gerade alle von ihm mit Frontlader ausgerüsteten Cabrios zurück...

Macht er ganz sicher nicht aus Spaß an der Freude ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Anbaukonsole Deutz Agrolux 310

Beitragvon Owendlbauer » Di Aug 05, 2025 13:38

038Magnum hat geschrieben:Du hast das aber schon gelesen und verstanden, was du zitiert hast?

Ja schon. Mit "stimmt nicht" meine ich, dass es unter Garantie Händler gibt, die sich an diese Vorgabe nicht halten. Schließlich stehen doch einige auch unter wirtschaftlichem Druck. Es wird halt dann nicht offiziell gemacht. Ich könnte solche nennen, das mache ich hier aber nicht öffentlich. Übertriebene Vorschriften verleiten eben dazu, dass sie nicht beachtet werden. Insbesondere, wenn man das kaum nachweisen kann.

038Magnum hat geschrieben:Die Nachrüstung kommt.

Aber Nachrüstung für was? Bei der von mir zitierten SVLFG-Aussage ist die Rede von "Traktoren im Lagerbestand". Lagerbestand ist bei mir jetzt der Bestand an Traktoren im Lager (des Händlers, des Herstellers) und nicht der Bestand an in Betrieb befindlichen Traktoren. Letzteres kann ich natürlich auch nicht ausschließen (Nachrüstverpflichtungen seitens der BG gabs ja mehrfach schon), dann wäre der Ausdruck aber nicht korrekt.

4wheeler hat geschrieben:Das Unfallrisiko ist mir schon bewusst. Einerseits nutze ich den FL nur mit einer Ladezange und Poltergabel, da ist die Chance bei mir nicht so hoch das etwas über die Schwinge auf den Fahrerplatz fallen kann und andererseits mache ich das schon seid gut 50 Jahren.

Das geht mir ganz ähnlich. Bisher ist mir noch nie was vom FL auch nur auf die Motorhaube gefallen. Ich habe auch keine andere Lösung als einen klappbaren Bügel bei einem Traktor in der Größe des Elios, weil ich sonst nicht mehr in die Halle komme, in der auch alle Anbaugeräte und Anhänger stehen. Bevor nicht eine Nachrüstpflicht bei Bestandstraktoren offiziell ist und es klappbare praktikable Lösungen gibt werde ich da sicher nicht aktiv.

Das ist übrigens der korrekte Link:
https://www.stoll-loaders.com/files/downloads/Prospekte/Deutsch/Operator_Protective_Guard_(OPG)_Kit_DE.pdf
Also von Stoll gibt es wohl eine Lösung. Wie praktikabel die ist, müsste man sehen.

038Magnum hat geschrieben:Mein Lama ruft gerade alle von ihm mit Frontlader ausgerüsteten Cabrios zurück... Macht er ganz sicher nicht aus Spaß an der Freude ;-)

So? Und was macht er mit denen? Rüstet die um? Wer zahlt? Oder nimmt er zurück und zahlt den Kaufpreis zurück?
Ich glaubs dir ehrlich gesagt nicht. Vielleicht hat er ein Hinweisschreiben verschickt, Rückrufe macht das KBA oder der Hersteller.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki