Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:40

Frontlader für Fendt 308Ci (Frontlader zu schwer)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Jun 16, 2006 7:04

Mit ohne Frontscheibe aufmachen? Ich hasse ja solche Unpässlichkeiten :) :wink:

Zudem ist der Verlust beim Verkauf des guten Fendtladers grösser oder mindestens gleich der 400 Euro für das vernünftige Heckgewicht.

Nimm ein gutes Gewicht und Du hast eine gute Kombination. Wirklich passend, wenn man bedenkt wie wenig Du den Lader montiert und im Einsatz hast.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Sa Jun 17, 2006 21:02

Buddy hat geschrieben:Hallo

Tomte, wie willst du denn 1,5t, die grob ein volumen von 190l, also eigentlich nen normales fass voll, wenn man nur stahl nimt unterbringen, ohne das die deichsel vom anhänger nicht behindert wird?



hallo Buddy. zu deiner frage:

mit dem volumen von grob 190L hast du ja recht. genau gerechnet ergibt sich ein volumen von 192000 cm³ wenn ich als dichte von stahl 7.8kg/dm³ annehme.

zur "unterbringung":

bekanntlich ist ja: V = l x b x h
demnach gilt: 192000cm³ = 215cm x X x Y (der 309 Ci ist 2.14m breit)

also komme ich zu maßen von 2.15m x 0.3m x 0.3m für das gewicht mit einer masse von 1500kg.

jetzt verstehe ich nicht so ganz, wo das problem sein soll, noch einen anhäger mit zu führen.

sollte ich mich vertan haben, so lasse ich mich gerne berichtigen!


gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winne78rasdorf » Mi Jun 21, 2006 20:49

So wir haben nun einen Stoll Frontlader bestellt.
Wir haben uns einen 309 mit dem Stoll Frontlader angeschaut und sind der Meinung, dass dieser für uns die beste Lösung ist und völlig ausreichend ist. Der Kollege hatte auch die schwierigkeiten mit dem Fendt Frontlader und ist mit dem Stoll voll zufrieden. Keine Frage, dass der Fendt Frontlader wesentlich stabiler erscheint, aber wir bauen auch keine Silageschneidzange oder so dran.
Finanziell gesehen ist es preiswerter wie ein Heckgewicht zu kaufen, welches schwer genug wäre usw.
Wenn alles klappt haben wir dann in Mitte Juli den Stoll Frontlader dran. Ich werde dann berichten ob es die richtige Entscheidung war.
Nochmals vielen Dank für die vielen Meinungen und Anregungen. ;-)
winne78rasdorf
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jun 14, 2006 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Jun 21, 2006 20:55

hallo
wir haben einen fendt 306
und haben gute erfahrungen mit einem betonklotz
hinten reingehängt
würde ich zu raten
dieser wiegt ca.1000kg
und zum laden von schweren gütern reicht der ausalso bei uns bleibt eher der frontlader stehen als das der trecker hinten hoch geht
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Jun 21, 2006 21:16

Mein Bruder hat an seinem Agrotron 106 einen Stoll, ist stabil genug, der hat sich nicht verzogen. Der wird auch nicht geschont.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Mi Jun 21, 2006 23:33

Na dann bin ich aber mal gespannt...

Halte von den neuen Stoll-Frontladern nicht ganz so viel... Kann mir auch nicht vorstellen das es billiger ist einen Frontlader zu tauschen als den Schlepper hinten zu balastieren...

Naja, trotzdem...: Glückwunsch zum Kauf. Möge er laaaaange halten und nie einreißen....


Arne (trinkt jetzt mal n Becks auf das neue Gerät) :)
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jun 22, 2006 11:31

auch meine herzlichen glückwünsche zur richtigen entscheidung, mich würde aber mal interessieren wo stoll denn so preislich liegt und welche schwinge das geworden ist ? ich kenne übrigens jemanden der an seinem 309 er ne 1,70 m siloschneidzange am stoll-frontlader hat, und das schon seit längerem, kann also nicht so schwach sein !!!
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Do Jun 22, 2006 11:57

:) kenne einen der so ein Teil an einem 105PS John Deere hat und der FL ist aufgrund der Belastung nur noch Schrott. Ist alles geschweißt und verstärkt worden...

Hab die John Deere Typen nicht so im Kopf.... Ist jedenfalls noch kein alter Schlepper.... Die Verriegelung der Bolzen hielt drei Monate, dann wurden Steine eingeklemmt....

Naja, DA wird der auch wirklich nicht geschont :)


Gruß Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jun 23, 2006 15:40

hab gerade bei meinem landmaschinenhändler gesehen wie die einen trima +3.0 angebaut haben, meine güte ist das ne stabile schwinge, mich würde echt interessieren was der stoll wohl kostet, bekommst du ein neues einhebelsteuergerät von stoll, oder benutzt du den serienmäßigen kreuzhebel des schleppersteuergerätes, oder das vom alten fendtfrontlader ? was berechnen sie dir für die montage ? schließlich muß der alte frontlader vorher ab gebaut werden !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heckgewicht - möglichst breit wählen

Beitragvon bart01 » Mi Jun 28, 2006 20:58

Hallo,

haben selbst nen NH TL mit Frontlader und am Anfang das selbe Problem, aber haben uns einfach ein Dreipunktgewicht aus Beton selbst gemacht. Klappt jetzt prima.
Wichtig ist meiner Meinung, daß es genügend schwer ist (unseres wiegt ca. 1000 kg) und gegen die von dir angesprochene Kippgefahr möchlichst breit gebaut(unseres ist etwa 1,9m breit) und eignet sich dadurch auch gut mal Silage anzuschieben.
bart01
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Dez 22, 2005 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Mi Jun 28, 2006 21:14

Also, wenn ich das jetzt alles richtig gelesen habe, läßt du nach einem Jahr den Fendt Frontlader abbauen und stattdessen einen Stoll anbauen ??
Warum, zum Teufel noch mal, hast du dir nicht für nen paar Euros ne Gewicht gekauft bzw. selbst hergestellt? Du schreibst du lädst Rundballen und Mist. Beim Ballen laden willst du einen Anhänger mitführen. Das wird sicherlich mit dem Stoll auch möglich sein. Aber gerade beim Mistladen wirst du immer ein Heckgewicht brauche, egal ob Fendt, Stoll, ... .
Hoffentlich versprichst du dir nicht zuviel von dem neuen Lader. Ich vermute mal, da wird sich nichts ändern...
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer 309 Ca » Mi Jun 28, 2006 22:09

Wir haben an nem 309 nen Stoll Hdpm 15 glaube ich und wir laden sehr schweren mist und haben keine Probleme ohne Frontgewicht!! Genauso laden wie auch 1.30 hohe Siloballen geht eig auch ganz gut!

Mfg Benni
Farmer 309 Ca
 
Beiträge: 45
Registriert: So Mär 19, 2006 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt309lsa » Do Jun 29, 2006 22:59

Wir haben an unserm Fendt 309 CA auch den Fendt Lader dran, haben hinten 540er reifen drauf, welche mit Wasser gefüllt sind, haben so keine Probleme beim Mistladen
Deutz das neue Technikwunder, außen Plastik, innen Plunder!
Wer ihn lobt und wer ihn kennt, fährt ein Trecker namens FENDT!
Der IHC, welch ein Glück, hat 8 Gänge vor und 4 Zurück!
fendt309lsa
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Jun 29, 2006 22:42
Wohnort: Borken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Jun 30, 2006 11:18

das beste ist sowieso sich einen kleinen radlader holen, z.b. einen kramer 312 allrad, so einen hab ich auch, das ding ist mittlerweile unersätzlich, was der an hydraulikleistung hat und wendigkeit, da kommt kein frontlader der welt mit .
zum ballen piksen langt dann ein einfacher leichter frontlader, notfalls sogar ein klinklader, denn zuhause abladen kann ja dann wieder der kamer !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Jun 30, 2006 12:46

gerd gerdsen hat geschrieben:das beste ist sowieso sich einen kleinen radlader holen, z.b. einen kramer 312 allrad, so einen hab ich auch, das ding ist mittlerweile unersätzlich, was der an hydraulikleistung hat und wendigkeit, da kommt kein frontlader der welt mit .
zum ballen piksen langt dann ein einfacher leichter frontlader, notfalls sogar ein klinklader, denn zuhause abladen kann ja dann wieder der kamer !


Moin Gerd,

was für einen Antrieb hat so ein Kramer 312 eigentlich. Also Motor ist Deutz,klar, aber Getriebe? Wandler? oder beides? oder was ganz anderes? :D

Hat er irgendwelche Schwachstellen auf die man achten müßte? (will mir evtl. auch einen holen :wink: )

Ich halte sowas auch für die bessere Lösung weil ein Radlader eben zum Heben gemacht ist und mit landwirtschaftlichen Arbeiten eigentlich immer klarkommt und nicht überfordert wird. Also auch als Gebrauchtmaschine interessant ist. Zusätzlich wird der teuere Traktor geschont...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Jaguar, steckei, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki