Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Frontlader Rollwagen Quicke 670

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Billiardgrün » Fr Mär 07, 2025 12:39

OK
Ich habe ihn erst immer komplett verriegelt.
Dann die stützen und verriegelungen raus.
Ich haben dann versucht das (Anbaugerät) anzuheben.
Ich dachte dadurch kippt der Lader etwas nach vorne und er ist gelöst.
Dadurch haben sich aber nur die stützen und Koppelplatten verbogen u
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon 038Magnum » Fr Mär 07, 2025 13:05

Servus,

Mit deinem Vorgehen klappt das beim Quicke nicht. Der kippt aufgrund der Kinematik nicht über die Füße hinten hoch - das geht ausschließlich über die Bewegung der Geräteaufnahme.

Du fährst in den Wagen ein (Verriegeln tut er ja dann automatisch), löst die Spannschraube und den Bolzen und stellst die Abstellfüße aus, ziehst die Aufnahme an (dadurch lupft er hinten an), fährst minimal zurück, drückst die Aufnahme wieder vor (dadurch setzen die Abstellfüße auf dem Wagen auf), jetzt noch die Schläuche drucklos machen und abkoppeln.

Du musst nur darauf achten, dass du die Rasten der Abstellfüße einstellen musst. Du kannst nicht die gleichen Verriegelungspunkte nutzen, wie beim Abstellen auf dem Boden.

So geht's ganz easy und schnell.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 07, 2025 13:29

Du scheinst das System von Quicke nicht verstanden zu haben.
Das koppelt im Gegensatz zur Konkurrenz in 3 statt 2 Phasen.
1. Den festen Bolzen in die Halbschale ablegen
2. Durch (Schwinge heben) Schwenken der Taschen verriegeln
3. Mit den Bolzen und den Spannschrauben sichern und geringfügige Setzungen ausgleichen

Beim Abkoppeln eben andersrum.

Eine Quicke Schwinge hebt nicht aus den Halbschalen, solange die Hubzylinder noch einen positiven Druck aufweisen.
Ohne jetzt in der BA vom Lader nachzuschauen sind es ca. 10cm Einzugweg an den Hubzylindern, bis der Koppelrahmen nach oben richtig auf macht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Waldmichel » Fr Mär 07, 2025 14:23

Mahlzeit!

die gezeigten Rollwägen sind alle so konzipiert, dass nur der Frontlader ohne Anbauteil aufgenommen werden kann.
Das macht für mich garkeinen Sinn! Somit muss auf jeden Fall immer zuerst das Anbaugerät auch noch irgendwo abgelegt werden und bei neuem Frontlader-Bedarf auch immer neu montiert werden. Zumindest bei mir gibt es eine recht große Wahrscheinlichkeit, dass ich zur neuen Arbeit das gleiche Anbaugerät wie zuvor benötige, folglich unnötige Mehrarbeit!
Ich habe mir eine Holzpalette gebaut, auf dieser wird der Frontlader meistens inkl. 2m breiter Leichtgutschaufel abgesetzt und danach mit dem Hubwagen in eine Ecke geschoben.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Billiardgrün » Fr Mär 07, 2025 15:02

Ich werde die Tipps Mal beim nächsten Versuch ausprobieren.

Wir haben 3 Traktoren die jeweils einen Frontlader haben. Ist halt so. Wir benötigen aber nicht immer an jeden den Lader. Deshalb würde ich ihn gerne ohne Anbaugeräte zur Seite stellen

Danke erstmal für eure Tips.
Der Wagen müsste also funktionieren, nur die Bedienung ist falsch. Wenn ich das richtig verstanden habe
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Marian » Fr Mär 07, 2025 15:49

Das ist aber eher seltener der Fall Waldmichel.
Gerade auf Betrieben mit Viehhaltung wie meinem, hat oftmals jeder Schlepper einen FL. Dann fahren noch Hoflader und Radlader am Betrieb mit Euro SW herum.
Da will man kein Gerät mit Schwinge weg stellen weil es sicherlich eher gebraucht wird, als die eine Schwinge.
Dank hydraulischer Verriegelung ist die Mehrarbeit fürs Werkzeug abstellen überschaubar.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon langer711 » Fr Mär 07, 2025 17:19

Billiardgrün hat geschrieben:OK Danke dann werde ich das bei Gelegenheit Mal überarbeitet


Bis ist ja alles nur geheftet, also geht jede Änderung Ruck zuck.

;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Nick » Fr Mär 07, 2025 18:06

Deshalb fährt mein alter 312er Mischwagenschlepper auch meist mit Frontlader herum. Weil ich kein Anbaugerät übrig hab um ihn abzustellen. Da will ich eigentlich auch schon lange einen Haken in den Boden oder eine Abstellplatte bauen...
Vielleicht im Winter :oops:
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3456
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 07, 2025 19:09

Jetzt sind wir aber ganz weit vom Thementitel weg...
Die paar Meter am Mischwagen sind doch dem Schlepper egal, ob da die Schwinge mit fährt... :wink:
Wer mehrere FL im Betrieb hat , wird bei begründetem Abbau auch genug Werkzeuge übrig haben, die er in der Zeit nicht am anderen Schlepper braucht.
Und wenn es ein Schneepflug oder Polterschild ist....
Die meisten Viehbetriebe inkl. mir fahren ihre Schwinge öfter spazieren, als sie sie wirklich brauchen.
Ich gestehe, dass ich auch zu selten die Schwinge vom Hauptschlepper abbaue, weil sie oft nach wenigen Stunden wieder dran kommt und gebraucht wird.
Letztlich dauert der gewohnte/ geübte FL- Umbau auch nicht wesentlich länger, als der Wechsel des hinteren Anbaugerätes. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Mär 07, 2025 20:56

FendtFarmer300 hat geschrieben:Servus,

die Koppelplatten musst du definitiv schräg anbauen. Orientier dich hierzu an einer Schaufel. Diesen Winkel sollten sie am Ende auch haben, dann geht das An- und Abbauen sehr zügig.
Ich würde an beiden Seiten der Koppelplatten Platten anschweißen, damit die Teile stabiler sind. Am Ende sollte das wie auf den Bildern von landwirt aussehen.

Da hast du recht meine sind zu steil da muss ich zum ankoppeln absteigen denn er kann nicht ran gezogen werden dass die automatische Verriegelung auch durch die Augen fahren.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Mär 07, 2025 20:59

Ist bei uns auch so 2 frontlader und ein Staplermast mit Euro Aufnahme.

Bei uns wird immer ohne Geräte abgestellt. In der Halle hatte ich zwei Ösen dass ich ohne Schaufel abstellen kann.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon ICH BIN'S » So Mär 09, 2025 20:10

Hallo,

Meine Schwinge (Q45) lässt sich problemlos auch ohne Werkzeug abstellen. Steht aber stabiler mit.
Zum abbauen: Bolzen ziehen, Kurz bis vor dem Boden ablassen, Stützen passend raus, Werkzeug auf dem Boden stellen, Hubzylinder ganz einfahren, ganz leicht vorfahren und dabei Werkzeug einkippen, Schnellkuppler lösen, fertig.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Fiat 45-66 » So Mär 09, 2025 22:07

Ja das echt mit der x4s Schwinge auch aber mir war das immer etwas zu riskant vorne mit 2 Ketten war das schöner.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Agrokid » Di Mär 11, 2025 14:43

hallo

das abstellen geht auch wesentlich einfacher, siehe Fotos

Frontlader.1.jpg


somit habe ich bei nicht gebrauch nur die zwei einzelnen Schienen zum wegstellen
Frontlader.2.jpg


mit dem Hubwagen stelle ich das Teil in die Ecke und er steht sehr sicher und fest.


Frontlader.jpg

und so wird angekuppelt :D
Frontlader.3.jpg
Frontlader.3.jpg (174.49 KiB) 537-mal betrachtet


mit den Unterlenker des FKH und zwei kurzen Rundschlingen ziehe ich den Lader nach hinten in die Verriegelung, fertig!
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki