Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:39

Frontlader Rollwagen Quicke 670

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Billiardgrün » Do Mär 06, 2025 10:17

Guten Morgen
Hat schonmal jemand von euch einen Rollwagen zum Abstellen des Frontladers gebaut?
Ich habe mir Koppelplatten besorgt und das ganze zu einem Wagen mit rollen verschweißt aber ich schaffe es nicht den Frontlader abzulegen.
Ich verziehe ehr das Gestell als das sich der Frontlader ablegen lässt.

Danke für eure Hilfe.
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Bernhard B. » Do Mär 06, 2025 11:17

schau mal hier, da sind einige Lösungen dabei. Vielleicht hilft Dir das weiter

https://www.google.de/search?sca_esv=b1cb87ad79481c1f&sxsrf=AHTn8zp9akSSQIDzkXhaQ8nsPakPDAlS9w:1741255970896&q=frontlader+abstellen+rollen&udm=2&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2Rf7ED7CYyDAoRz3agYVnoe8UVw8adpCRzSzq6xx654mB_RHq_Iv-SwvU0nLIKYf8iS0CIcPyJ50ZWA2NIAFbIRIcxe3Dz2ZsDrDH87VtbPRav8f_4xVSoyeDJJ1C0aXyscC1kPQqV_uCUenr-ngNP1-5LlxvbA--KxJ9LeWiSsWYBJQS52RywxqTnhk3jUBs3IDj3Bsg&sa=X&ved=2ahUKEwiBwu78m_WLAxVcX_EDHQacADAQtKgLegQIEBAB&biw=1912&bih=1082&dpr=1
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon jan187 » Do Mär 06, 2025 11:18

ja mein Bruder hat so einen gebaut.

allerdings für einen Fendt Einfahrfrontlader, welcher am Favorit 515 montiert ist. Der Fronlader wird selten benutzt und ist deshalb in der Halle händisch zu verschieben, falls er im Weg steht.

Ich denke da ist das Abstellen einfacher.

Mit dem Alö Frontlader habe ich das noch nicht probiert, da der selten abgebaut wird. Ob es das Gestell verzieht kann ich nicht sagen, es ist massiv und dürfte normal stand halten.
jan187
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon 038Magnum » Do Mär 06, 2025 13:01

Servus,

Stell doch bitte mal ein Foto von deinem Wagen ein. Am Quicke ist außer dem hohen Eigengewicht eigentlich nichts anders, als bei anderen Frontlader-Herstellern auch. Ich vermute das Problem daher am Wagen selbst.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Billiardgrün » Do Mär 06, 2025 13:17

Hast du vielleicht ein Bild davon?

Ich weiß auch gar nicht ob das technisch überhaupt bei dem Lader funktioniert.

Er muss ja aus der Verankerung etwas nach oben kippen um entriegelt zu werden.

Ich mach bei Gelegenheit Mal ein Bild von meinem Versuch
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon 038Magnum » Do Mär 06, 2025 13:34

Servus,

Das Bilder-Einstellen habe ich mir hier im Forum abgewöhnt.

Ich habe den Q40 am alten Schlepper und der neue bekommt diesen Sommer einen Q6.

Technisch funktioniert das definitiv. Dadurch, dass du beim Abbau die schwinge leicht "lupfen" musst, muss dein Wagen relativ lang sein, um das Moment aufnehmen zu können (und stabil genug sollte er auch sein).

Deshalb wäre ein Bild von deinem Gestell die einzig sinnvolle Möglichkeit, dir hier weiter helfen zu können.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Billiardgrün » Do Mär 06, 2025 15:39

Hier die Bilder
Dateianhänge
IMG_20250306_152932966.jpg
IMG_20250306_152925074.jpg
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 06, 2025 16:15

Was genau meinst du mit Frontlader ablegen?
Dadurch, dass die Räder direkt unter den ,auch zu steilen, Koppelplatten sitzen fehlt der Hebel, um die gelöste Schwinge , durch einschwenken der Werkzeugaufnahme, hinten aus den Aufnahmen zu heben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Billiardgrün » Do Mär 06, 2025 16:18

Die sehen aber doch alle so aus

seitengenauer Link zur Quelle?
(die Beschriftung in den Bildern reicht nicht!)
Falke
Dateianhänge
Screenshot_20250306-161657 (1).jpg
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 06, 2025 17:13

Beim Quicke muss halt der Koppelbock erst los gedreht und dann heraus gehoben werden.
Folgender Vorschlag für die Arbeitsweise bei dir.:
Den SW- Rahmen auf ca. 9 Uhr- Stellung in die Haken einhängen und die Stützen bis runter
dann Anbaubolzen entfernen
Hubzylinder ganz einfahren
Werkzeugzylinder einziehen
-Es könnte sein, dass der Wagen zu hoch baut und damit die Anbauböcke hinten nicht richtig frei schwenken.-
Dann sollten die Anbauplatten tiefer gesetzt werden.

dabei sollte sich die Schwinge hinten heben
Erst dann den Schnellwechsler verriegeln und die Leitungen entlasten und abkoppeln
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon 038Magnum » Do Mär 06, 2025 18:42

Servus,

Puh, da wurde natürlich Resteverwertung betrieben.

Du musst die Koppelplatten deutlich steiler nach hinten neigen und deine diagonalen Streben entsprechend anpassen, damit sie die Kräfte besser aufnehmen können. Biegt er sich der Länge nach auch durch oder verzieht er nur die Koppelplatten?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Fiat 45-66 » Do Mär 06, 2025 20:55

Das ist mein Wagen für einen Quicke x4s

IMG_2024-09-27-192951.jpeg
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon FendtFarmer300 » Do Mär 06, 2025 21:03

Servus,

die Koppelplatten musst du definitiv schräg anbauen. Orientier dich hierzu an einer Schaufel. Diesen Winkel sollten sie am Ende auch haben, dann geht das An- und Abbauen sehr zügig.
Ich würde an beiden Seiten der Koppelplatten Platten anschweißen, damit die Teile stabiler sind. Am Ende sollte das wie auf den Bildern von landwirt aussehen.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Billiardgrün » Fr Mär 07, 2025 6:43

OK Danke dann werde ich das bei Gelegenheit Mal überarbeitet
Billiardgrün
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 23, 2019 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Rollwagen Quicke 670

Beitragvon Buer » Fr Mär 07, 2025 12:24

Ich bin der Meinung, dass das mit dem gezeigten Wagen funktionieren müsste. Vermutlich wird nicht die richtige Abstellstrategie angewendet. Du fährst den Lader mit etwas ausgeschwenktem Koppelrahmen in die oberen Koppelpunkte deines Abstellwagens. Dann klappst Du die Stützen aus, so dass sie auf den dafür vorgesehenen Platten aufliegen. Jetzt die Bolzen am Frontladerbock lösen, anschließend den Koppelrahmen einschwenken. Dadurch hebt sich der Frontlader schlepperseitig aus den Halbschalen heraus und steh nun frei.
Wenn Du den Lader allerdings Jahre nicht abgestellt hattest, solltest Du die Bolzen in den Halbschalen mit etwas Rostlöser vorbehandeln...
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki