Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:56

Frontlader Schweißen, brauche Rat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon SBjörn » Di Nov 06, 2012 9:32

Hallo,

ich habe einen Case maxxum 5130 mit Stoll Super 1.3 Frontlader mit Gerätebetätigung. Jetzt ist mir die Halterung der linken Schwinge gebrochen. (Siehe Bild)

Ich habe mir jetzt ein Rohr gedreht welches auf den Zapfen passt (Materialstärke 2cm) und möchte dieses an die Schwinge schweißen. Das vorherige Teil ist jedoch aus Guss.

Wie würdet ihr Vorgehen?
Wie immer eilt es sehr, da ich den Frontlader dringend benötige.

Danke und viele Grüße
Björn
Zuletzt geändert von SBjörn am Di Nov 06, 2012 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon Badener » Di Nov 06, 2012 9:35

Ich sehe kein Bild....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon SBjörn » Di Nov 06, 2012 9:39

Entschuldigung,
hier die Bilder.
Dateianhänge
Foto 3.JPG
Foto 3.JPG (88.15 KiB) 4520-mal betrachtet
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (101.25 KiB) 4520-mal betrachtet
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (102.95 KiB) 4520-mal betrachtet
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon SBjörn » Di Nov 06, 2012 9:44

Komisch, jetzt wurden die Bilder gedreht.
Bei mir waren sie hochkant!

Also Monitor bitt 90° im Uhrzeigersinn kippen :mrgreen:
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon xyxy » Di Nov 06, 2012 9:55

Na, zumindest ist bei der Havarie kein Öl/Fett aus der Buchse in die Umwelt gekommen! :klee:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon Badener » Di Nov 06, 2012 10:00

Also ich bin jetzt auch kein Metallbauer, aber ich würde alles vom Rohr (Frontladerholm) wegflexen und eine selbstgebaute Halterung aus deinem gedrehten Rohr und 2cm Flachstahl komplett neu aufschweißen.
Ich bin mit aber nicht sicher, ob das die eleganteste Lösung ist.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon SBjörn » Di Nov 06, 2012 10:06

Die Frage ist, ob ich die vorherige Halterung so weit weg flexe bis meine gedrehte Hülse hineinpasst, und es dann schweiße. (Vorwärmen? Wieviel Grad?)
Oder ob ich die gesamte Halterung auf beiden Seiten abflexe und die Hülse direkt an die Schwinge schweiße, dann wäre das Problem mit dem Guss erledigt. Nachteil, der Laster würde sich nicht mehr genauso weit absenken lassen wie zuvor.

Sitze mit Elektroden in der Hand und warte auf Eure Meinungen :D

Danke Björn
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon SBjörn » Di Nov 06, 2012 10:08

Hat sich überschnitten.

Ja, dass ist die Frage. Alles neu oder nur auf einer Seite.
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon Nick » Di Nov 06, 2012 10:18

Hallo, hast du schonmal bei Stoll nachgefragt? Bei unserem Stoll Robust gab es damals Anschweißenden. Dabei waren auch lehren damit hinterher wieder alles richtig saß.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon Badener » Di Nov 06, 2012 10:19

Wie gesagt, ich würde dei gleiche Halterung nachbauen.
Hast Du keine Flachstahl, den Du als Verlängerung nehmen könntest?
Ich würde nicht das Rohrstück direkt an den Holm schweißen. Das sollte doch eigentlich zu bewerkstelligen sein, so eine Halterung (komplett) nachzubauen..... :roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon countryman » Di Nov 06, 2012 12:53

ich denke das ist kein normaler Guß sondern durchaus schweißbar (Schmiedestück?)
Würde auch zuerst Ersatzteilverfügbarkeit abklären!
Eine Schweißkonstruktion ist nicht ganz trivial da die Kräfte ja gleichmäßig in den Holm eingeleitet werden müssen, sonst bricht demnächst der!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon SBjörn » Di Nov 06, 2012 14:38

Hallo,

schweißbar muss es sein, das Teil ist ja im Moment auch an der Schwinge angeschweißt. Ich weiß nur nicht wie gut das geht. Reserveteil wäre mir lieb, aber ich wohne in Schweden und da dauert es zu lange bis die Teile, falls sie überhaupt zu bekommen sind, hier ankommen.
Eventuell wird es eine provisorische Lösung.

Bis jetzt bin ich nicht weiter gekommen als den Schlepper vorsichtig zur Garage zu fahren und den Bolzen raus zu bekommen. Den Frontlader abzubauen ist leider nicht geglückt, sonst hätte er sich verzogen.
Mal sehen wie es weitergeht. In zwei Stunden wird es dunkel, und kalt ist es auch. :(

Björn
Benutzeravatar
SBjörn
 
Beiträge: 161
Registriert: Sa Jun 18, 2011 6:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon Lettlandbauer » Di Nov 06, 2012 20:52

Für die schnelle, schleif die Kanten etwas schräg und schweiss das gebrochenne Teil erst mal wieder zusammen.
Das ist ein Schmiedeteil, etwas vorwärmen und dann schweissen und nach dem schweissen noch mal mit der Flamme drüber, damit es nicht zu schnell aus kühlt.
Dann kannst du wenigstens wieder Futter mir dem Lader fahren und hast erst mal ein par tage zeit bis ein neues Teil da ist. Ein neues Teil wäre mir auf dauer Sicherrer.

Hast ne PN
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon Schorse » Di Nov 06, 2012 21:24

Kontrolliere auch gleich mal die andere Seite. Wie auf dem 2. Bild sehr gut zu sehen, war das Teil schon vor längerer Zeit gerissen, dort ist die Bruchfläche dunkel. Es könnte also gut sein, daß die andere Seite auch schon einen Riss hat.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader Schweißen, brauche Rat

Beitragvon Shao » Di Nov 06, 2012 21:40

Schleif das gebrochene etwas an und schweiss es wieder zusammen, dann sofort mit Stoll kontakt aufnehmen und ein Ersazteil bestellen.
Rumpfuschen braucht man bei solchen Sachen NICHT.

Vielleicht findest du hier was :

http://www.stoll-germany.com/download/e ... lader.html
We are Legion
Benutzeravatar
Shao
 
Beiträge: 254
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki