• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Mai 18, 2022 23:52

Frontlader ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhn » Mi Mär 28, 2007 20:10

Guten Abend,

Ihr schreibt alle nur von Quicke und Trima usw. hat denn schon Jemand Erfahrungen mit eienm Hauer gemacht? Würde mich mal interessieren was anders ist.

Grüße JOJO
--Nothing runs like a Deere-- ;)
( Alle Tippfehler stehen unter Copyright!)
Kuhn
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mär 25, 2007 10:46
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Mi Mär 28, 2007 20:26

Hallo, ich fahre einen STOLL HDPM 31 in Fendt grün, der Fl ist einfach klasse, ser Robust gebaut und doch nicht zu schwer. Ablassen tut mein Lader keinen cm über Nacht, wenn ich ihn abends voll hochfahre ist er morgens noch ganz oben, die Hubkraft reicht für nen frische Baumstamm (Buche) 4m lang und 1m dick locker, ebenso für ne Palette Pflaster oder 2 Silageballen. Ich kann nur sagen ein Top Lader, wenn ich dagegen sehe das beim Quicke Q 970 nach 4 Jahren und ca. 5000h der Lader binnen 10 Minuten ganz unten ist (Steuergerät innerlich stark undicht) und der rostet Großflächig sowie Wackelkontakt bei betätigung der 3. Funktion, dann hab ich alles gesehen, für mich gibts nur Stoll oder Fendt original Lader, beide habe ich bis jetzt weit über 1000 Frontladerstunden gefahren.

Gruß ....
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Motzi » Do Mär 29, 2007 11:46

Hallo!

Wir haben seit 1995 auf unserem JD 2650 einen Hauer POM Lader.

Zufrieden sind wir sehr damit, hatten noch keine Probleme mit der Hubkraft, eher damit, dass der Traktor hinten zu leicht wurde... :roll:

Das der Entriegelungshebel zwischen der Aufnahme ist, ist zwar nicht soooo der Überhammer, aber das ist nur Gewöhnung. Natürlich ist das Beste beim Gerätewechsel gar nicht mehr absteigen zu müssen, wenn es das gibt hat das sicher seinen Preis. Und für die paar mal absteigen am Tag.... Bewegung ist ohnehin nicht so ungesund, wie viele denken :wink:


sg Motzi
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Mär 29, 2007 12:13

Dass dein FL oben bleibt, hat weder mit Fendt noch mit SToll oder anderen FL-Herstellern zu tun, sondern ist Dein Glück ,daß Du vom Ventilhersteller ein Gerät bekommen hast , das wenig Leckage hat.
Ausnahme : EW-Ventil in Sitzbauweise , oder DW-Ventil mit Sperrblock
2810
 
Beiträge: 4287
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fliegenmax » Do Mär 29, 2007 14:03

Hallo,

jetzt noch Meins zum Thema Frontlader.
Wir haben seit Herbst einen Hydrac Auto Lock am Steyr 375 Kompakt.
Das heisst: An/ Abkuppeln der gesamten Schwinge ohne Absteigen in ca 10 sec.
Das war die einzig richtige Entscheidung. Ich sehe Bauern genug, die fahren den ganzen Tag die Schwinge spazieren, weil ihnen die Arbeit zu viel ist. "Abends brauch ich ihn ja wieder."

Ich war Betriebshelfer und das An Abkuppeln störte mich immer. Daher war ich ganz froh, als Hydrac 2002 mit seinem Patent rauskam. Hauer zog gleich nach, sie konnten das Patent mit der Hydraulikankopplung nicht umgehen. Richtig Serie wurde das glaub ich nie.

Fragen gerne
fliegenmax web de
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Do Mär 29, 2007 16:23

MEIN TIPP:

FROST INDUSTRIEFRONTLADER! EINFACH NUR FROST INDUSTRIEFRONTLADER!!
Das sind die besten!
Hab Erfahrung:
An meinem Fiat mit 70 PS hängt so einer.

Doftbauer
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Frontlader

Beitragvon Piotr » Sa Mär 31, 2007 9:53

Hallo zusammen,

wie wichtig ist Euch beim frontladern ein Freisichtdach bzw. wer hat eines ?

Gibt es vernünftige Alternativen dazu ? (z. B. kleine Videokamera am Dach oder an der Seite, die die obere Höhe des Lader auf einem Monitor innen anzeigt, Spiegel oder oder oder etc. ....)

Würdet Ihr bei einem Schlepperkauf die Sache vom Dach bzw. Freisichtdach abhängig machen ?

Gruß


Peter
Piotr
 
Beiträge: 145
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:06
Wohnort: aus der Heimat des Rekordabsteigers
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Sa Mär 31, 2007 10:33

Hallo,
ich finde man muss eine gut Übersicht über die Dinge haben die man do oben macht, wenn man nicht richtig sehen kann, kann man großen Schaden anrichten!!

Oder reiß beidem Schlepper das Dach einfach ab :lol:

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » So Apr 01, 2007 17:31

Hallo zusammen,
Was ich bisher gelesen habe ist mehr schlecht als recht!
Ich suche derzeit auch einen passenden Frontlader zu einem noch nicht entschiedenen 70-75 PS Schlepperkauf.

Für mich sind folgende Faktoren entscheidend:
Max. Achslast des Schleppers (vorne), abüglich Eigengewicht vorne und der Konsole (anteilsmässig) und Schwingengewicht
Und so schwer sollte die maximale Last danach auch sein, die gehoben werden kann.
Bei einem 70 PS Teaktor kann das schon mal knapp werden:
Beispiel (Achslastüberschreitung wurde in einem Test als kritisch beurteilt):
NH 70DA
max. Achslast vorne: 2200kg
Eigengewicht vorne: 1040 kg
...macht 1860 kg Nutzlast
FL. Vorschlag:
Stoll F8 HDPM (mechan. Parallelführung): Schwingeneigengewicht 360kg
Werkzeug: Erdschaufel 1,7m (verstärkt) 220kg
Gewicht der Konsole mit Hinterachsabstützung kann ich nur schätzen: 110 kg, vorne 60 kg
Somit ergibt sich ein maximales Hubgewicht von 1860-220-360-60= 1220 kg
Die nächst robustere Ausführung wäre der F10, mit zusätzlichen 55 kg Schwingeneigengewicht. Das wäre auch noch möglich, wenn aber wieder ca. 300 Euro teurer. Da wäre die Nutzungsfrequenz wieder wichtig zu wissen und welches Material genau gehoben wird: Die 1.7m-Schaufel packt 600 Liter gehäuft, bei trockenem Betongranulat wäre eine gehäufte Schaufel bei ca. 1080 kg (d=1800kg/m3). Das geht sich mit einem Sicherheitszuschlag gerade noch aus. Aber der Wassergehalt wäre da kritisch!
(Die robustere Ausführung der Palettengabel ist annähernd so schwer wie die obrige Schaufel.)
Was ich nach langer Suche gefunden habe sind keine Bilder und Erzählungen über gerissene Stoll-Schwingen. Klares Plus in den Tests ist die rasche Kupplungszeit. Sollte jemand mehrere Kilometer mit Last fahren müssen gibt es auch bei stoll einen Gasfederspeicher (mit Absperrhahn, Comfort-DRIVE) jederzeit zum Nachrüsten.
Die Verkaufsstatistik ist meiner Meinung nach verzerrt, weil einige Firmen fix mit den Schlepperherstellern zusammenarbeiten und somit Produkte der Konkurrenz ausschalten.

Fazit: Nutzungsfrequenz, Transportstoff, Gelände, Transportweg und Schlepperachslast lassen erst eine effiziente Berechnung des jeweiligen Frontladers zu. Es macht keinen Sinn einen überaus robusten und schweren Frontlader anzuschaffen, dann ist halt die Achse/Felge bald hinüber

Die offene Führung der Hydraulikleitungen bei Stoll halte ich nur für problematisch, wenn man sie beim Ankuppeln nicht beschädigen kann.

Schönen Abend noch!

Roman
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhn » Di Apr 03, 2007 13:36

Hallo,

ich vervolge die Beiträge schon seit geraumer Zeit und fragen mich jetzt( schon leicht durcheinander) welcher jetzt nun in Preis und Leistung stimmt.

Ich bitte um eine Klare Zusammenfassung, da ich zwischen Hauer, Stoll und Trima den Überblick verloren habe.

Grüße Johannes :wink: :?: :?:
--Nothing runs like a Deere-- ;)
( Alle Tippfehler stehen unter Copyright!)
Kuhn
 
Beiträge: 61
Registriert: So Mär 25, 2007 10:46
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Apr 03, 2007 15:41

Moin Moin,

Meines Erachtens kostet der Stoll Robust F 35 ohne Anbaukonsole ca. 7000-7500 €. Dann müsste so ein F 8 ca. 5000€ kosten.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 932
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Frontlader

Beitragvon Piotr » Sa Apr 07, 2007 6:34

Hi Süpp,

die Buchstaben bedeuten folgendes:

HD = Hydraulisch Doppeltwirkend

HDP= Hydraulisch Doppeltwirkend Paralell

HDPM= Hydraulisch Doppeltwirkend Paralell Mechanisch

HD sind die alten Lader mit hoch und runter und Schaufel mit Ausklinkung
beim abkippen. Also ohne Paralellführung

HDP sind Lader mit hoch und runter und mit Paralellführung aber mann muss immer selbst nachregulieren damit z.B. die Palette beim Hochheben waagerecht bleibt und nichts runterfällt.

HDPM sind Lader mit mechanischer Paralellführung, das heisst wenn du hochhebst bleibt die Palettengabel immer in der eingestellten Position über den gesamten Hubweg (z. B. waagerecht)

Gruß

Peter
Piotr
 
Beiträge: 145
Registriert: Sa Mär 17, 2007 8:06
Wohnort: aus der Heimat des Rekordabsteigers
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Vegas » Sa Apr 07, 2007 7:36

Hi,

da ich mich ja auch im Moment mit dem Kauf beschäftige, möchte ich auch was dazu schreiben.

1. zwischen Q Dimension und TrimaPlus, ist im Prinzip, ganz einfach gesagt, der Unterschied in der Funktion des An und Abbaus. Bei Q-Serie deutlich komfortabler. Deshalb bezeichnen wohl viele den Trima als abgespeckte Version. Sonst ist von der Technik alles gleich.

Ob Stoll besser oder schlechter ist, kann man bestimmt nicht sagen, denn was ist "besser oder schlechter" Das sind alles subjektive Erfahrungen.
Die Bauart ist anders, siehe die Verlegung der Hydraulikleitungen, die Geräteverriegelung ist anders, usw....man kauft was einem gefällt.

Preislich liegen die nicht wirklich entscheidend auseinander.Bekommt man in der Größenortnung HDP 8 oder TrimaPlus2.0P um die 5000 € incl. Einbau. Ohne Parallelführung - 800 bis 1000 €

Dann sollte man noch überlegen, ob man tatsächlich eine Parallelführung braucht. Kostet mehr, macht die Schwinge etwas schwerer ( was bei kleineren Schlepper sich durchaus bemerkbar machen kann) und der Ankippwinkel wird etwas geringer und z.B. die Schüppe wird wenn angekippt und voll, beim heben erst einmal ein Stückchen "Parallel geführt"

Habe einen Schlepper besichtigt, der einen viel viel zu großen FL angebaut hatte. Der war schon mit dem eigengewicht überfordert, so sah es zumindest aus.

Gruß Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Do Okt 04, 2007 10:33

Ich möcht auch nochmal was zu diesem Thema wissen.
Wir haben eine Landini Globus 60PS und möchten ihn auch mit einen Frontlader nachrüsten aber welchen und welche Größe?, inkl. Holzzange (für etwas Waldarbeit). Nach den ganzen Beiträgen bin ich mir nicht mehr schlüßig :lol:
Ich hatte Stoll favoritisiert, der Frontlader sollte robust sein und kann ruhig etwas Gewicht mitbringer damit der Traktor nicht so leicht ist und einen Rückewagen auch im Gelände gut wegbringt.
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Okt 04, 2007 12:04

Hallo Kurt , frag doch mal Deinen LaMa-Händler ,wer für Deinen Landini
geignete FL anbietet :idea:
Wie ist Dein Anforderungsprofil ?
Bleibt er immer dran ,oder muß er mal schnell abbaubar sein :?:
Muß die Schwinge drücken können oder genügt EW :?:
Muß es mech. Parallelführung sein :?:
Brauchst nen 3. Steuerkreis wg Zange :idea:
Wie öffnet die Motorhaube , funzt das auch mit angebautem Lader :?:
Fragen über Fragen.

mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4287
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki