Haners hat geschrieben:Was spricht gegen Greifschaufel?
Nichts. Wir haben seit 15Jahren eine Polnische Greifschaufel. Erst am Zettelmayer, und jetzt am Atlas Lader. Ein Mädchen für alles, eine Hofhure eben. An der Schaufel haben wir nur die Schläuche und die Schürfleiste erneuert. Wenn mal der Lader bockt, kommt sie an den Quicke Frontlader am 125er Schlepper. Geht genau so gut, lediglich ist der Lader viel wendiger.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus. O-Ton "Lisa Fizz" O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Haners hat geschrieben:Was spricht gegen Greifschaufel?
Nichts außer das die Anschnittfläche im Gras nur gut ist wenn man Vorschub hat. Die von der Schneidforke ist so lala und das dosiren in den Mischwagen ist eher grobmotorisch. Ich hab eine von diesen Greifschaufeln vorm Hoftrac seit nem halben Jahr und würde die Schneidforke wohl wieder umsetzen gegen so eine Schaufel, weil man da alles mit macht. Silo Mist Sträucher fast restlos vom Boden aufnehmen, Strohballen fahren und Kadavertonne an die Straße bringen. Vorm Ccm fahren letztes Jahr hatte ich den Blockschneider vom Nachbar um mir mehr Platz freizuschneiden, da hab ich mir dann schön die Pakete aufgestellt und war schon etwas überrascht wie viel Zeit das spart und wie gut und fest der Anschnitt war. Daran musste ich letze Woche denken als mir innerhalb von drei Tagen der Mais an der Anschittfläche der Forke vergammelt ist und ich den Teil händisch wegforken musste. Am Radlader gefällt mir nicht das man immer nur knapp in den Mischwagen kommt und mit den Vorderreifen schon fast anschlägt. Ausserdem sind gebrauchte Radlader meist nicht mehr zu bezahlen, für die Nudeln die man da bekommt und neue kosten auch mal locker 50.000€