Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Frontlader zum Futter mischen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon swk1982 » So Sep 19, 2021 12:28

Servus zusammen,

bin bisher mit nem Selbstbefüller gefahren, möchte aber aus diversen Gründen auf Fremdbefüller umstellen. Hab mir deshalb mal eine Stoll FZ 50 anbieten lassen und möchte den dann mit einer Schneidgabel ausstatten. Der Frontlader soll an den JD 6910 gebaut werden und neben Futtermischen dann auch nach und nach unseren alten FL am 60PS Schlepper ersetzten. Ich dachte, der 6910 mit seinem durchgehenden Rahmen und der TLS Achse, verbunden mit etwas über 7000h macht dann die nächsten 10 Jahre die Arbeit als Hofschlepper, oder rät mir da jemand aus eigener Erfahrung ab, was den Johnny betrifft?

Wer hat denn von Euch Erfahrung mit dem Fabrikat, bzw. was habt ihr denn so als Zeitaufwand zum Mischen mit Fremdbefüller? (ca 10 Kubik)
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Marian » Mo Sep 20, 2021 14:29

Je näher alles bei einander ist umso schneller bist du logischerweise.
Wie viele Komponenten in die Mischung kommen macht auch wieder viel aus. Ich habe derzeit Mais und GPS + Grassilage Sandwich nebeneinander beim KF Silo liegen. 4 Tonnen in den 10 Kubik BVL dauert ohne Stress knapp 10 Minuten mit Stoll Schneidzange 1,50m
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon County654 » Mo Sep 20, 2021 16:13

Seit 20 Jahren bewegen wir etwa 20 Jahren 5-6.000t Material jährlich , überwiegend Silage, mit Frontladerschleppern von 100-200 PS.
Weshalb sollte das nicht funktionieren?
Im wesentlichen waren 2 Stolllader (FZ 30 und FZ 50) im Einsatz, ein Quicke 966 und ein MX 100.

Bei beiden Stolls waren irgendwann die Konsollen (mit Hinterachsabstützung) gerissen und die 30 er Schwinge gebrochen.
Quicke hatte nie Probleme, am MX wurde altersbedingt das komplette Schlauchpaket 1 mal gewechselt.

Fazit:
Frontlader ja
Stoll eher nicht
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon 038Magnum » Mo Sep 20, 2021 17:07

Servus,

wenn man vom Selbstfahrer weg möchte, gibt´s in meinen Augen eigentlich nur den Radlader als Alternative. Je nach Häufigkeit der Befüllzyklen und der jeweiligen Fahrstrecken kommen da doch deutlich mehr Stunden übers Jahr zusammen, als einem lieb ist. Vor allem wenn der als Hofhure benutzt werden soll, kommen da schnell 1200h und mehr pro jahr zusammen. Wenn der JD schon über 7000h auf der Uhr hat, würde ich mit dem keine zehn Jahre mehr rechnen.

Je nach Zange geht das schon auf´s Material, ich fahre ab und an bei meinem Pächter mit der 2,00m Bressel&Lade Greifschaufel (900Kg Leergewicht!). Damit kannst du die meisten Frontlader mürbe machen. Der Quicke macht es klaglos mit wenn der Radlader mal nicht vor Ort ist, aber dauerhaft ist die Schaufel auch für den zu groß. Wenn Frontladerbefüllung mit Greif- oder Schneidschaufel, dann maximal 150cm Breite.


besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Christian » Mo Sep 20, 2021 17:49

Haben das früher auch mit dem Robust F30 gemacht, das war nix, Konsole gerissen, Anbauplatten gerissen, Bolzen gebrochen mehrfach. Nachbar sein FZ30 ist auch schon der Holm an der Gerätebetätigung durchgebrochen. Vielleicht wird es jetzt ja besser, wo Stoll in tschechischer Hand ist.
Ansonsten Alö oder MX.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Justusber8530 » Mo Sep 20, 2021 17:52

Wir haben einen Stoll FZ.45.1 wir sind auch nicht so Zufrieden unser macht zwar nur 1,5t jeden Tag aber man merkt schon wie es aufs Material geht. Am Stoll wurden schonmal Dichtungen am HydroFix getauscht, Zylinder abgedichtet und bei 2 Zylindern ist es wieder relativ Ölig müssen mit Sicherheit auch bald abgedichtet werden. Gebrochen war bisher nichts also wurde noch nichts Geschweißt. Beim Schlepper kannst du so damit rechnen das irgendwann die Spurstangköpfe defekt sein werden. (Schlepper und Frontlader sind Bj 2015) Im nachhinein wäre der JD Frontlader besser gewesen so denken wir Mitlerweile. Stoll ist einfach ein Frontlader für hin und wieder mal, nicht für den täglichen Einsatz
Justusber8530
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Mär 28, 2020 23:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Lonar » Mo Sep 20, 2021 21:47

Hab nen Trima 4.0 mit Elektrobedienung am JD 6320 seit knapp 8 Jahren und circa 5000h am Laden. Die Schläuche werden momentan nicht besser, zwei von denen die man zum Schüppe kippen braucht sind schon geplatzt und im Winter muss der mal neu gebuchst werden, aber wir würden das immer wieder so machen. Ausserdem ist der Schnellkuppler etwas am schwitzen, den würde ich nicht wieder nehmen denn der Fronlader wird meist eh nur abgebaut wenn man mal was reparieren muss oder Ölwechsel fällig ist. Die sorgen um die Achse sind übertrieben, rechts haben wir mal die Lager Achschenkel neu gemacht, aber das wars dann auch schon. Einfach hinten ein schweres Gewicht rein. Unser Schlepper hat jetzt 10700h und im Frühjahr nochmal neue Vorderreifen bekommen. Der darf noch ein paar Jahre 8-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon swk1982 » Di Sep 21, 2021 11:11

Ok danke erstmal für die vielen Rückmeldungen....dachte immer, mit nem Stoll macht man nicht viel verkehrt.

Wie macht ihr es dann mit dem Befüllen, wenns nicht um Silage geht? Bisher heb ich halt den Fräsarm an und schmeiß den Biertreber und das Heu bzw Stroh hinten rein. Aber bei den Vertikalmischern (denke, auf so einen wird es irgendwann bei mir rauslaufen) geht das ja so nicht mehr..... Gibt das beim Stroh z.b. mit der Silagezange keine große Sauerei?
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Christian » Di Sep 21, 2021 11:41

In welcher Form hast Du denn das Stroh? Ich habe Quaderballen und nehme die von der Stirnseite her auf, dann hat man gar keinen Verlust. Mit Heu genauso, aber auch lose geht mit der Schneidschaufel zu laden, wenn man die Wege kurz hält.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon 038Magnum » Di Sep 21, 2021 13:23

Servus,

swk1982 hat geschrieben:Ok danke erstmal für die vielen Rückmeldungen....dachte immer, mit nem Stoll macht man nicht viel verkehrt.

mit einem Stoll machst du auch grundsätzlich nichts verkehrt. Aber zum täglichen Silo-laden würde ich dir eher einen Quicke empfehlen.

swk1982 hat geschrieben:Gibt das beim Stroh z.b. mit der Silagezange keine große Sauerei?

Loses Stroh mit der Silozange verladen? Oha... Da würde ich wahnsinnig werden, da fällt mir persönlich zu viel daneben und du bist ewig mit Kehren beschäftigt.
Die Rundballen hebe ich mit dem Spieß auf den Mischwagen leicht schräg in die Nähe vom Podest und schneide dann mit einem Gertel mit Stiel das Netz ein und drehe es leicht mit dem Gertel ein - das funktioniert bisweilen erstaunlich gut.

besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Alla gut » Di Sep 21, 2021 13:48

Ins Heck ein Reisskamm ,am Frontlader die Greifschaufel wäre auch eine Option .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon sexzylinder » Di Sep 21, 2021 13:56

Ich würde einen 5-6t Radlader empfehlen. Da brauchst keine Angst haben dass der zu weich für den Job ist und du wirst dich wundern wie schön das geht. Nach kurzer Zeit fragst du dich wie du jemals ohne ausgekommen bist.
Aber ein Frontlader geht natürlich auch. Ich habe einen Stoll, der ist ok, aber wenn ich Silo laden wollte und einen neuen kaufen müsste, dann würde ich auch den Quicke ausprobieren.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Lonar » Di Sep 21, 2021 14:21

Alla gut hat geschrieben:Ins Heck ein Reisskamm ,am Frontlader die Greifschaufel wäre auch eine Option .

Ich würde hinten nen Blockschneider nehmen als Heckballast und vorne eine Greifschaufel mit den halbrunden Zinken. Damit kann man Grassilo vor den Maishaufen stellen und hat nur eine Ladeecke. Stroh, Heu, Mineralstoffe und alles andere wie Biertreber usw ist dann auch kein Problem. Die Schneidforke scheint erst ganz gut, aber im Mais ist das nicht so toll wegen Dreck und weil man bei der Entnahme nicht so gut nur 20cm abschälen kann sodern immer nen Block wegnehmen muss.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon swk1982 » Di Sep 21, 2021 19:12

Ne, wenn dann sollte es mit einem Anbaugerät machbar sein, find ich. Wie gesagt, mir gefallen die Schneidgabeln recht gut. Ich füttere viel Grassilage und frage mich, wie manche das mit der Schneidschaufel
hinbekommen. Ich dachte mir schon, ich schneid ne dünne Schicht Grassilage raus, sozusagen als Bodenplatte, und schmeiß da dann das Stroh oder den Biertreber drauf.

Wir haben halt das Stroh in Quaderballen, so kurz wie möglich geschnitten. Bisher hinten reingeschmissen und gut...
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader zum Futter mischen

Beitragvon Alla gut » Di Sep 21, 2021 19:50

Frontlader braucht Fahrer mit Gefühl und Verstand .
Radlader nicht . :klug:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki