Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Frontladerschaufel günstig aus Polen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
885 Beiträge • Seite 48 von 59 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 59
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon RHaRE » Mi Jan 23, 2019 9:24

Sturmwind42 hat geschrieben:
Großbauer2.0 hat geschrieben:Geb ich dir recht, hätte dazu schreiben sollen was bei mir normale arbeiten sind :)
Mist verladen, leichte Erdarbeiten, leichte Kies/Schotterarbeiten
Jeder nach seiner Fasson , kein Ding ! Für mich ist ein Lader eine Allzweck"waffe" die ich täglich brauche und oft auch zu Zwecken für die so eine Schaufel nicht unbedingt vorgesehen ist , aber oft dazu verwendet wird .
--man ladet mal irgendwelche Teile wie Blümen-Futter-tröge , Rasenmäher , Rundlinge , Kisten , Ziegelsteine , Formteile , Bretter ....ach 1000 Sachen , da brauch ich nix was stört !
-- manchmal zweckentfremdet als Gerüst , ... dann steig ich über Verstrebungen ... nö !

Auch beim Mist (je nach Verrottungsgrad) ) laden oder deinen vorgesehenen leichten Erdarbeiten wirst du noch an mich denken , ganz sicher !
Auch wäre mir die Schaufel von der Seitenkante her gesehen viel zu steil , das kostet a Kraft in den z B Erdhaufen zu kommen , b tust dich schwerer die Schaufel ganz voll zu füllen , und c bei verletzlichem Ladegut ( ok hast du nicht ) Verletzungen an demselben .


Hat noch jmd Erfahrung bzgl des Festsetzen von Erde etc an den Verstrebungen?
Die wirst du ja bald selbst machen .
Frohes schaffen trotz dem .


Hallo Sturmwind,

-wenn Sie so viele zweckentfremdete Sachen mit der Schaufel machen, denken Sie doch mal an einen Gerätewechsel nach .zB Palettengabel ,Arbeitsplattform, ...ist ja ein Schnellwechselrahmen

-Außerdem wie soll den eine Seitenkante gebaut seien die es weniger Kraft benötigt und die Erde trotzdem nicht Seitlich beim Heben herausfällt. Die Seitenkanten sorgen bestimmt nicht wesentlich dafür das man die Schaufel nicht voll bekommt!

- Der Deutsche Markenhersteller Bressel u Lade empfiehlt auch bei seinen Erdschaufeln ab 2m Breite eine Verstrebung und ab 2,3 m zwei Verstrebungen . Diese Verstrebungen sehen genau so aus wie bei der 2,4 m Breiten polnischen Schaufel .

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jan 23, 2019 9:51

Es muss immer irgendwo ein Kompromiss gefunden werden.
Entweder leicht gebaut mit Verstrebungen und günstig, oder massiv gebaut, ohne Verstrebungen und teuer.
Bei solch einem leichten Frontlader stellt sich die Frage nicht ob ich mir eine Schaufel mit 10mm Materialstärke kaufen soll.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon ideFix » Mi Jan 23, 2019 10:04

Sturmwind42 hat geschrieben:
Und auch manche dieser Körbe haben solche Verstrebungen.
Hab ich nie gesehen , kannst du das mal verlinken ?


:arrow: https://www.bressel-lade.de/img/scaled/ ... bbl402.jpg
Übersicht von Bressel- Lade bzgl Kartoffel und Rübenkörbe: https://www.bressel-lade.de/de/produkt/ ... rb-l40-l44
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 23, 2019 18:59

RHaRE hat geschrieben:
Hallo Sturmwind,
-wenn Sie so viele zweckentfremdete Sachen mit der Schaufel machen,
Das -Sie - kannst dir bitte sparen , denke das ist hier nicht üblich und ich brauch das auch nicht , ok ?



denken Sie doch mal an einen Gerätewechsel nach .zB Palettengabel ,Arbeitsplattform, ...ist ja ein Schnellwechselrahmen
Ich hab zwei Palettengabeln , eine sehr schwere Eigenbau (sieht man aber nicht ) und eine ganz leichte , die für das Meiste reicht . Auch diese Gabeln werden oft zweckentfremdet . Weiter eine Gabel für Quaderballen und Mist , zwei Container im Bau , demnächst einen Besen und einen Holzgreifer , alles weitgehend Eigenbau .

-Außerdem wie soll den eine Seitenkante gebaut seien die es weniger Kraft benötigt und die Erde trotzdem nicht Seitlich beim Heben herausfällt.
Von unten weg gleich sofort schräg nach oben und nicht zu steil , vorallem gilt dies für Schwergut , und verletzliche Ware wie Kartoffeln .

Die Seitenkanten sorgen bestimmt nicht wesentlich dafür das man die Schaufel nicht voll bekommt!
Dann gestatte bitte eine Frage als Antwort : Warum macht man denn die Schaufeln überhaupt dreieckig ? Dann könnte man ja gleich Rechtechtröge als Schaufeln bauen , dann wären die Seitenwände senkrecht !

- Der Deutsche Markenhersteller Bressel u Lade empfiehlt auch bei seinen Erdschaufeln ab 2m Breite eine Verstrebung und ab 2,3 m zwei Verstrebungen .
Das kann der gerne sagen , ich brauch das nicht . Ich mag nicht gegen den Hersteller wettern , aber wenn die verlinkten Bilder eine Kartoffelgabel sein soll , dann gut Nacht ! Für Zuckerrüben die bald verarbeitet werden ok , aber Kartoffel ? Neeee ! Schau mal die vielen Stellen wo sich die Kartoffel verletzen wird , angefangen von dem außen an der Seitenwand liegenden Verstärkung , dann die innen , dann der "Aufstieg " ... geht gar nicht ! Wobei das m M nur eine Rübengabel sein kann . Dann vorne das kurze Stück das senkrecht nach oben geht , das verletzt jede Kartoffel die sich dort befindet !

Nur zum Vergleich das andere Extrem , hier eine spezielle Kartoffelschaufel ( die jedoch Erde mit aufnimmt ) : https://www.wifo.nl/de/produkte/stapler ... abeltrager man beachte die Rohre die an der Seitenwand mit hoch gehen um ja nichts zu verletzen .

Hatte mal Futterrüben und hab mir ein Wasserleitungsrohr aufgeschlitzt und provosorisch auf die Schürfschiene geschweißt , damit konnte ich auf der Wiese Rüben laden , ohne in den Boden einzustechen undauch ohne die Rüben zu verletzen , nur so als Beispiel .

Diese Verstrebungen sehen genau so aus wie bei der 2,4 m Breiten polnischen Schaufel .
Meine schaufel ist 2,15 Meter breit und hat kein so ne Behinderung . wird ca alle 5 Jahre auf Vordermann gebracht , sprich neue Schürfschienen usw . ... gerade ist es soweit . Das Bodenblech ist glaub schon das Dritte , wobei die SchaufeL bestimmt weit über 20 Jahre alt ist , sieht man aber nicht . Die Schaufel ist eine Leichtgutschaufel mit der ich alles , aber wirklich alles lade . Klar dass die in der Erde , Lehm , Beton nicht ganz voll gemacht werden kann .
Ich gebe auch zu , dass der Verschleiß außen mehr ist als in der Mitte , aber das ist ok so , kein Problem .
ich kann aktuell bald Bilder liefern wenn gewünscht , weil der Austausch demnächst ansteht . Allerdings wird dann ein Fabrikatskrieg entflammen , was ich eigentlich verhindern wollte .

RH[/quote]
Sturmwind42
 
Beiträge: 5765
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 23, 2019 19:04

Teddy Bär hat geschrieben:Es muss immer irgendwo ein Kompromiss gefunden werden.
Entweder leicht gebaut mit Verstrebungen und günstig, oder massiv gebaut, ohne Verstrebungen und teuer.
Bei solch einem leichten Frontlader stellt sich die Frage nicht ob ich mir eine Schaufel mit 10mm Materialstärke kaufen soll.


Sehe ich anders und habe den Beweiß zuhause . natürlich wenn wer NUR im Dreck arbeitet , dann ist meine auf dauer nicht geeignet . Aber welcher LW macht das schon ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5765
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jan 23, 2019 20:34

Ja über so was banales wie Schaufeln, da kann man viel drüber diskutieren. Ich hab jetzt die dritte Greifschaufel.
Meine alte Kock und Sohn war gut und leicht, war aber nur Blech und musste alle 2 Jahre restauriert werden. Die Bressel und Lade ist robust, aber ne Sauerei wenn man die säubern muss und überall bleibt Dreck kleben.
Heute habe ich eine 2,4 Greifschaufel. Die hat keine Verstrebungen, der Boden und Rücken ist aus einem Stück (10mm Stahl) und der Rücken ist rund. Die Vorteile fehlender Verstrebungen wurden ja schon genannt, aber ein runder Rücken ist auch viel besser. Das habe ich vorher auch nicht gewusst. Dazu noch eine Hardox Verschleissleiste, die an die verschweisste Hardoxleiste geschraubt ist, und ausschraubbare Seitenbleche. Besser geht wohl nicht mehr. Nachteile hat die Schaufel leider auch. Sie ist sehr sehr schwer und der Preis ist für einen gelegentlich Gebrauch wie soll ich sagen... unangebracht.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Großbauer2.0 » Mi Jan 23, 2019 21:12

Selbst wenn an den Verstrebungen was hängen bleibt, für jemanden der die Schaufel 10mal im Jahr für Mist verwendet, bisschen für Erde und sonst für Transport und alles mögliche ...da stell ich mich gern 5min länger mit dem Kärcher zum reinigen hin. Für ne 2m Schaufel unter 400 Euro mit Lieferung hab ich da absolut gar nichts dagegen, zumal die Schaufel nach dem Benutzen eh gereinigt wird.

Bei mir war es zudem die Relation zw Kaufpreis Frontlader und Kaufpreis Schaufel, die mich nur zur polnischen günstig Schaufel greifen lassen konnte:D

Für den Hobbybetrieb mehr als ausreichend und preislich sehr angebracht.

Aber die Diskussionsdichte beim Thema Schaufel ist schon faszinierend aber auch interessant:D Weiter so
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon RHaRE » Do Jan 24, 2019 1:32

Sturmwind42 hat geschrieben: Das -Sie - kannst dir bitte sparen , denke das ist hier nicht üblich und ich brauch das auch nicht , ok ?


Ok das war ein Fehler soll nicht mehr vorkommen.


Ich hab zwei Palettengabeln , eine sehr schwere Eigenbau (sieht man aber nicht ) und eine ganz leichte , die für das Meiste reicht . Auch diese Gabeln werden oft zweckentfremdet . Weiter eine Gabel für Quaderballen und Mist , zwei Container im Bau , demnächst einen Besen und einen Holzgreifer , alles weitgehend Eigenbau .


Ich habe seit 1987 Frontlader mit Euronorm ,1991 kam der erste Hoftrac und seit 2006 Hoftrac/Radlader mit Euronorm Anbaurahmen . In dieser Zeit haben sich über 20 Anbaugeräte Marke Eigenbau angesammelt.

-Außerdem wie soll den eine Seitenkante gebaut seien die weniger Kraft benötigt und die Erde trotzdem nicht Seitlich beim Heben herausfällt. RH
Von unten weg gleich sofort schräg nach oben und nicht zu steil , vorallem gilt dies für Schwergut , und verletzliche Ware wie Kartoffeln .


Die Anforderungen einer Seitenwand (und auch den Rest der Schaufel ) bei Kartoffeln und Erdschaufeln doch sehr unterschiedlich. Bei einer Kartoffelschaufel ist auf der Seitenwand eine Rundung ( Rohr ) aufgeschweißt um verletzungen zu vermeiden . Diese Rundung ( Rohr ) würde aber bei der Erdschaufel dafür sorgen, das die Seitenwände egal ob sofort schräg oder direkt steil einen sehr hohen Widerstand haben . Ich Meine das hierfür 2 unterschiedliche Schaufeln notwendig sind, wenn es optimal werden soll.



Die Seitenkanten sorgen bestimmt nicht wesentlich dafür das man die Schaufel nicht voll bekommt! RH
Dann gestatte bitte eine Frage als Antwort : Warum macht man denn die Schaufeln überhaupt dreieckig ? Dann könnte man ja gleich Rechtechtröge als Schaufeln bauen , dann wären die Seitenwände senkrecht !


Eine quadratische Seitenwand macht aus mehreren Gründen keinen Sinn. (siehe Bild)

Ich mag nicht gegen den Hersteller wettern , aber wenn die verlinkten Bilder eine Kartoffelgabel sein soll , dann gut Nacht ! Für Zuckerrüben die bald verarbeitet werden ok , aber Kartoffel ? Neeee ! Schau mal die vielen Stellen wo sich die Kartoffel verletzen wird , angefangen von dem außen an der Seitenwand liegenden Verstärkung , dann die innen , dann der "Aufstieg " ... geht gar nicht ! Wobei das m M nur eine Rübengabel sein kann .


Ich habe keine Bilder in meinem Beitrag verlinkt.



......ich kann aktuell bald Bilder liefern wenn gewünscht , weil der Austausch demnächst ansteht . .....


ja gerne mach das


Gruss RH
Dateianhänge
Schaufel Rechteckig.JPG
Schaufel Rechteckig.JPG (31.09 KiB) 5384-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Teddy Bär » Do Jan 24, 2019 8:03

Das ist schon richtig, je nach Einsatzgebiet kann die Seitenwand ruhig verschieden sein. So wie auf deiner Zeichnung hier. Meine Schüttgutschaufel hat die Seitenwände so wie der rote Schüttgutkegel auf deinem Bild. Dadurch kann man die Schaufel voller machen.
Um einen Tiefstreustall zu misten, oder Holz und Reisig zu laden, da ist es besser die Seitenteile der Greifschaufel lassen sich ausbauen.
Eine Universalschaufel kann aber ruhig eine gerade Seitenwand haben.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 24, 2019 12:17

RHaRE hat geschrieben: In dieser Zeit haben sich über 20 Anbaugeräte Marke Eigenbau angesammelt.
Wow , gibt es überhaupt so viel ? ( ja gibt es ) Wo ist dein Eigenbau Fred ? Ich finde solche Sachen , die einem ja meist das tägl Leben , leichter - schneller - ungefährlicher -einfacher- machen wirklich toll . Die Firma Avant ist da auch recht aktiv und einfallsreich was Anbaugeräte angeht .
Was hast du alles , erzähl mal .....

-Außerdem wie soll den eine Seitenkante gebaut seien die weniger Kraft benötigt und die Erde trotzdem nicht Seitlich beim Heben herausfällt. RH
Um ausfallende Erde wird es wohl am wenigsten gehen , da bekommt man das Gewicht auch ohne seitliche Wand zusammen . Mehr geht es wohl um leichtere Schüttgüter wie Silomais oder Getreide .

Die Anforderungen einer Seitenwand (und auch den Rest der Schaufel ) bei Kartoffeln und Erdschaufeln doch sehr unterschiedlich.
Bei einer Kartoffelschaufel ist auf der Seitenwand eine Rundung ( Rohr ) aufgeschweißt um verletzungen zu vermeiden . Diese Rundung ( Rohr ) würde aber bei der Erdschaufel dafür sorgen, das die Seitenwände egal ob sofort schräg oder direkt steil einen sehr hohen Widerstand haben .
Ich Meine das hierfür 2 unterschiedliche Schaufeln notwendig sind, wenn es optimal werden soll.
Sicher richtig im Profibereich , aber wegen den "paar" Kartoffeln so eine Spezialschaufel vorhalten rentiert sich für mich nicht . Also Uni -Universal muss eine Schaufel für mich sein , meine schafft das wunderbar .

Die Seitenkanten sorgen bestimmt nicht wesentlich dafür das man die Schaufel nicht voll bekommt! RH
Doch das glaub ich sehr wohl , wenn ich nicht gerade in einen losen Erdhaufen fahre . Gibt Situationen da würde ich mir die Wand ganz weg wünschen .

Eine quadratische Seitenwand macht aus mehreren Gründen keinen Sinn. (siehe Bild)
Macht Sie auch nicht , das hab ich auch nicht ernst gemeint , nur zur Verdeutlichung ! Deshalb schräge Seitenwände und keine (ich übertreibe absichtlich ) senkrechten !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5765
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon RHaRE » Fr Jan 25, 2019 0:06

Sturmwind42 hat geschrieben:
RHaRE hat geschrieben: In dieser Zeit haben sich über 20 Anbaugeräte Marke Eigenbau angesammelt.
Wow , gibt es überhaupt so viel ? ( ja gibt es ) Wo ist dein Eigenbau Fred ? Ich finde solche Sachen , die einem ja meist das tägl Leben , leichter - schneller - ungefährlicher -einfacher- machen wirklich toll . Die Firma Avant ist da auch recht aktiv und einfallsreich was Anbaugeräte angeht .

Was hast du alles , erzähl mal .....


Hallo Sturmwind ,

ich werden auf keinen Fall alle meine Geräte vorstellen. Ich habe aber schon einige im laufe der Zeit auf den folgenden Seiten hier vorgestellt. :
post1644796.html#p1644796 Die rechte Schaufel ist gekauft die anderen Eigenbau
post1617161.html#p1617161
post1569551.html#p1569551 Big Bag Gabel
post1565535.html#p1565535 Rundballengabel
post1537679.html#p1537679 1000 kg Gewicht . 3 Punkt und Euronorm anbau
post1534857.html#p1534857 Mähwerk
post1518612.html#p1518612
post1582642.html#p1582642 Siebschaufel , Holzspalter

Auf dem Bild befindet sich mein in der letzten Woche fertig gewordenes neuestes Gerät( Astschneider). Der Mähbalken läst sich um 1m zur Seite rausfahren und er kann um 230 Grad ausgedreht werden.
Dateianhänge
Astschneider 1 2019.jpg
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 25, 2019 9:16

RHaRE hat geschrieben:Hallo Sturmwind ,

ich werden auf keinen Fall alle meine Geräte vorstellen. Ich habe aber schon einige im laufe der Zeit auf den folgenden Seiten hier vorgestellt. :

Auf dem Bild befindet sich mein in der letzten Woche fertig gewordenes neuestes Gerät( Astschneider). Der Mähbalken läst sich um 1m zur Seite rausfahren und er kann um 230 Grad ausgedreht werden.


Autsch , da reagierst aber empfindlich auf die Frage nach der Vorstellung , du wirst deine Gründe haben .
Das mit der gekauften Leichtgutschaufel ist ja ärgerlich , von der waagrechten Oberkante in eingekipptem Zustand gehe ich natürlich aus , ich kenne das nicht anders . Würde mich nicht wundern wenn die aus Polen ist .
Zur Big Bag-aufnahme : Was unterscheidet die reine Aufnahme zu einer leichten Palettengabel ? Wie es scheint musst du entweder zweimal absteigen oder benötigst eine zweite Person .

Bei deinem Gewicht verstehe ich offenbar die Ironie nicht .

Dein Sichelmäher in Ehren , ich frage mich für was man sowas braucht , es sei denn man hat nen privaten Bolzplatz . Mir träumt von einem seitlichen kurzen Mähbalken , ähnlich deines Astschneiders zum Ausmähen unter den Weidezäunen. Möchte das aber nach links wegen Telelader .

Deine Siebschaufel hast du wohl noch für was anderes gebaut als für dein Brennholz , denn sonst hätte es diese Verstärkungen/Aussteifungen nicht gebraucht . Darf ich fragen wie du die Rundstäbe gebogen hast ?
Den fast gleichen Spalter hab ich auch so gebaut , jedoch als Stehendmaschine (mittlerweile verkauft ) . Und nach ähnlichem Prinzip hab ich auch eine Pfahlramme für Euroaufnahme gebaut die ich wegen des einmaligen Antriebsystems auch niemals veröffentlichen würde .

Ansonsten finde ich gut dass man seinen Hoftrac vielseitig verwendet .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5765
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon RHaRE » Fr Jan 25, 2019 20:03

Sturmwind42 hat geschrieben:
Das mit der gekauften Leichtgutschaufel ist ja ärgerlich , von der waagrechten Oberkante in eingekipptem Zustand gehe ich natürlich aus , ich kenne das nicht anders . Würde mich nicht wundern wenn die aus Polen ist .

Die Schaufel ist vom Markenhersteller Bressel und Lade . Die Leute wollten auch noch vor dem Kauf wissen an welches Fahrzeug die Schaufel soll und was ich damit laden möchte. So war ich mir eigentlich Sicher das so etwas nicht passieren kann. Die Schaufel ist vom Hersteller dann aber noch einmal überarbeitet worden .
Sturmwind42 hat geschrieben:Zur Big Bag-aufnahme : Was unterscheidet die reine Aufnahme zu einer leichten Palettengabel ? Wie es scheint musst du entweder zweimal absteigen oder benötigst eine zweite Person .

Ich steige nur einmal ab. Vom Boden aus gebe ich dann Gas das der Radlader 50 cm vorfährt und hänge dann die letzten beiden Schlaufen ein.
Sturmwind42 hat geschrieben:Bei deinem Gewicht verstehe ich offenbar die Ironie nicht .

Das sollte auch keine Ironie sein . Ich habe die Information nur gegeben damit nicht der Einwand kommt das ist ja kein Frontladeranbaugerät . Mit diesem Gewicht fahre ich seit Jahren mein CCM fest. Der Radlader hat mit diesem Gewicht an der Schwinge ein Gesamtgewicht von ca. 5 to.
Sturmwind42 hat geschrieben:Dein Sichelmäher in Ehren , ich frage mich für was man sowas braucht , es sei denn man hat nen privaten Bolzplatz . Mir träumt von einem seitlichen kurzen Mähbalken , ähnlich deines Astschneiders zum Ausmähen unter den Weidezäunen. Möchte das aber nach links wegen Telelader .

Ich habe an meinem teilausgesiedelten Betrieb einiges an Grünfläche hinzu kommen noch einige andere Grünflächen im Ort die ich damit kurz halte ( zusammen etwa 3000 m²). Mit dieser Kombination (aber ca. 4,2 to schwer 20 kmh selbstfahrende Arbeitsmaschine Dagegen Rasenmähertrecker 10 kmh keine Straßenzulassung) habe ich eine hohe Flächenleistung und der Mäher(1,5 m) ist sehr Robust.
Die Flächenleistung unseres Rasenmähertraktor ist sehr viel geringer , dafür aber das Ergebnis sauberer . Die Rasenflächen am Haus hält meine Tochter mit dem Rasenmähertrecker kurz .
Sturmwind42 hat geschrieben:Deine Siebschaufel hast du wohl noch für was anderes gebaut als für dein Brennholz , denn sonst hätte es diese Verstärkungen/Aussteifungen nicht gebraucht . Darf ich fragen wie du die Rundstäbe gebogen hast ?

Die Schaufel wurde für Bauschutt/Erdegemisch gebaut.
Die Rundstäbe habe ich mit der Hand gebogen. Nachdem ich mit der Flex " Sollbiegestellen " eingebaut habe. Danach habe ich diese Stellen dann noch verschweißt.

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 26, 2019 9:13

RHaRE hat geschrieben:Die Schaufel ist vom Markenhersteller Bressel und Lade .
Na wenn denen das passiert ..........

Ich steige nur einmal ab. Vom Boden aus gebe ich dann Gas das der Radlader 50 cm vorfährt und hänge dann die letzten beiden Schlaufen ein.
Würde mit meiner Kiste gar nicht gehen da Kontaktschalter am Fahrersitz . (Soll auch so bleiben wg Fremd-AK ) Eher wenig benutze ich Big bag , dann mit der kleinen Palettengabel , geht auch .

Das sollte auch keine Ironie sein . Ich habe die Information nur gegeben damit nicht der Einwand kommt das ist ja kein Frontladeranbaugerät . Mit diesem Gewicht fahre ich seit Jahren mein CCM fest. Der Radlader hat mit diesem Gewicht an der Schwinge ein Gesamtgewicht von ca. 5 to.

In dem Link zum Gewicht landet man auf einer Palette mit Pflug -ET . Wenn das dein Gewicht ist , dann soll es mir auch recht sein , solange ich es nicht benutzen muss .

Die Rundstäbe habe ich mit der Hand gebogen. Nachdem ich mit der Flex " Sollbiegestellen " eingebaut habe. Danach habe ich diese Stellen dann noch verschweißt.
RH
Ahhh --- so hab ich schon 2 mm Blechtafeln gekantet . Ich hoffe das mit den Rundstäben geht auch auf einer Rohrbiegemaschine von den Gas Wasser Männern .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5765
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel günstig aus Polen

Beitragvon RHaRE » Sa Jan 26, 2019 9:30

Das sollte auch keine Ironie sein . Ich habe die Information nur gegeben damit nicht der Einwand kommt das ist ja kein Frontladeranbaugerät . Mit diesem Gewicht fahre ich seit Jahren mein CCM fest. Der Radlader hat mit diesem Gewicht an der Schwinge ein Gesamtgewicht von ca. 5 to.

In dem Link zum Gewicht landet man auf einer Palette mit Pflug -ET . Wenn das dein Gewicht ist , dann soll es mir auch recht sein , solange ich es nicht benutzen muss .

Hallo Sturmwind dann gehe doch mal 3 Antworten nach oben . (Naud Pflug , Schlepper mit gelben Frontgewicht )
Bei den anderen Quellenangaben kommt man doch auch nicht immer direkt zu meiner Antworten oder ?

Gruss RH
Dateianhänge
1000 kg  Gewicht.jpg
1000 kg Gewicht.jpg (133.01 KiB) 3956-mal betrachtet
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
885 Beiträge • Seite 48 von 59 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 59

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki