EHR Kraftmessbolzen wurden zur Messung auf Zug eingebaut.
Welchen Wert sie bei Druck geben, ist ungewiss.
Sie entsprechend auszulegen / zu bestellen wäre aber möglich.
Ich wollte nur verdeutlichen, das die Hersteller es relativ einfach hätten, wenn sie die Waage direkt darauf aufbauen würden.
Damit hätten sie ein Verkaufsargument.
Bedingung: es muss funktionieren!
Mein Fazit:
Würde es funktionieren, wäre es bei vielen EHR dabei.
Gut.. das System wird nicht eichfähig sein, damit schrumpft die Nachfrage deutlich.
Trotzdem wäre ein System, selbst wenn es um 10% vorbei schielt, oftmals eine große Hilfe.
Alternative:
Je nach Aufbau des Streuers könnte das sogar klappen:
Überall, wo der Behälter am Rahmen montiert ist entsprechende Messzellen montieren.
Daten zusammenführen im Arduino / ESP
Wie hieß der Umsetzer noch ? HX711 glaub ich.
Zu Frontladerwaagen
Entweder sind an Lader und Werkzeug Potis montiert, oder Schalter.
Die Messung muss bei gleichem Winkel erfolgen.
Teure Anlagen nehmen Potis und haben ne Kurve hinterlegt.
Die Hersteller haben umfangreiche Messreihen durchgeführt und die Daten fest im Wiegecomputer hinterlegt.
Der Monteur baut das Zeug im Lader ein nach Herstellervorgabe.
Dann entweder anlernen (Messreihen durchführen) oder die hinterlegten Daten abrufen.
Mein letzter Einsatz ist da aber auch schon bald 30 Jahre zurück…
Der Lange
