Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Bernhard B. » Mi Apr 13, 2022 10:54

Zum wiegen am Traktor gibt es unterschiedliche Ansätze. Von Wiegedreieck bis zur einfachen Öldruckwägung.

Die Frage die sich mir stellt. Könnte es funktionieren in die Zusatzhubzylinder der Heckhydraulik solche Drucksensoren einzubauen, um damit angehobene Last zu wiegen?

Die Idee geht von Staplergabel um eine Palette oder Big Bag zu wiegen, bishin zu Feldspritze, Düngestreuer, Drillmaschine, um die Aufwandmenge je ha zu kontrollieren.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon fischerwast » Mi Apr 13, 2022 11:10

Geht leider nicht so einfach.

Sind zu viele Parameter die sich permanent ändern z.B.

- Hebel der Geräte abhängig von der Oberlenkerstellung
- Abstand der Last zum Unterlenkerfanghaken
- aktuelle Hubhöhe, da sich der Abstand des Zylinders zur Welle mit der Höhe ändert
- ....

Also aussichtslos. Ich hab deshalb ein Wiegedreick am Düngerstreuer. Bigbag zum Wiegen auf den Streuer stellen hab ich auch schon gemacht, funktioniert ganz gut
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Englberger » Mi Apr 13, 2022 11:31

Hallo,
wenn du in den hydraulischen Oberlenker auch ein Manometer/ Kraftmessuhr reinmachst, dann sind sämtliche Kräfte gemessen. Dann noch eine Versuchsreihe mit Ps Spritze /Düngerstr./Heckstapler mit unterschiedlichen Gewichten und es gibt ne Tabelle aus der man dann sicher gut auf das tatsächliche Gewicht schliessen kann.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Ede75 » Mi Apr 13, 2022 12:43

Englberger hat geschrieben:Hallo,
wenn du in den hydraulischen Oberlenker auch ein Manometer/ Kraftmessuhr reinmachst, dann sind sämtliche Kräfte gemessen. Dann noch eine Versuchsreihe mit Ps Spritze /Düngerstr./Heckstapler mit unterschiedlichen Gewichten und es gibt ne Tabelle aus der man dann sicher gut auf das tatsächliche Gewicht schliessen kann.
Gruss Christian


Hast du so ein Ding laufen? Ich denke nicht.

Bernhard B. hat geschrieben:Zum wiegen am Traktor gibt es unterschiedliche Ansätze. Von Wiegedreieck bis zur einfachen Öldruckwägung.

Die Frage die sich mir stellt. Könnte es funktionieren in die Zusatzhubzylinder der Heckhydraulik solche Drucksensoren einzubauen, um damit angehobene Last zu wiegen?

Die Idee geht von Staplergabel um eine Palette oder Big Bag zu wiegen, bishin zu Feldspritze, Düngestreuer, Drillmaschine, um die Aufwandmenge je ha zu kontrollieren.


Ich halte das für vergebene Liebesmüh. Hab mal ne Frontladerwaage selbst gestrickt, das ding ging mit Ballen halbwegs genau, da die ja immer den gleichen Lastabstand haben. Mit Schüttgut dann nur noch zu gebrauchen, wenn die Schaufel immer gleichmäßig voll ist. Halbe Schaufel, schaufel nur vorne voll --> kannste genausogut schätzen.

Wenn, dann würde ich auf eine Waage setzen, die parallel geführt ist. Also entweder Wiegedreieck oder, was auch geht, Staplermast mit Drucksensor, da da die Last auf den Zylinder immer gleich ist, da andere Momente als das senkrechte von den Laufrollen im Mast abgefangen werden.

Habe seit über 10 Jahren ein Hipper Wiegedreieck in Verbindung mit einem Hektarzähler am Düngerstreuer, und keinen einzigen Euro davon bereut. Ab und an stehen auch mal günstige in den diversen Kleinanzeigen oder Traktorpool und Co.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon langer711 » Mi Apr 13, 2022 14:44

Ich sehe das auch nicht so einfach.
Ist der Streuer weiter hinten geladen, nimmt der Oberlenker mehr Zugkraft auf, als wenn der Streuer weiter vorn beladen ist.
Je nach Höhe des Hubwerks gibts hier ganz andere Werte.

Weiter gehts mit dem Winkel des Schleppers mit dem Streuer.
Steht er „bergauf“, nimmt das Hubwerk andere Kräfte auf, als wenn er „bergab“ steht.

Es gilt daher, möglichst alle ungewünschten Kräfte von der Messung auszuklammern.
Alles andere muss in umfangreichen Messungen per Datenbank eingesessen werden und ist dann immernoch zu ungenau.

Also: Wiegedreieck nehmen.

Der Lange

Edit:
Nimm doch mal ein Hydraulik-Manometer am Hubwerks-Zylinder und beobachte die Werte in unterschiedlichen Situationen
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon langer711 » Mi Apr 13, 2022 19:07

Mir fällt grad nochwas ein:
EHR ist doch mittlerweile Standard, also sind ab Werk schon Messaufnehmer am Kraftheber verbaut.

Die Elektronik zur Auswertung und Anzeige kostet als Hardware kaum 10 Euro
Das teure daran ist es, das alles zuverlässig zu bauen.
Aber das könnte man direkt in der EHR mit unterbringen für geringen Mehrpreis.

Wäre es also einfach möglich, über diese Kraftmessung das Gewicht im Streuer abzuleiten, wäre das längst als Extra zu buchen oder ab Serie drin.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Englberger » Mi Apr 13, 2022 19:58

langer711 hat geschrieben:Ist der Streuer weiter hinten geladen, nimmt der Oberlenker mehr Zugkraft auf, als wenn der Streuer weiter vorn beladen ist.
Je nach Höhe des Hubwerks gibts hier ganz andere Werte.

Hallo,
Zugkraft am Oberlenker, Druck und Schubkräfte am Unterlenker; 2 Manometer, da müsste sich doch ne Formel draus basteln lassen die das Gewicht ergibt. Drum hab ich ne Versuchsreihe angeregt.
Ich würds interessant finden was bei rauskommt.Wie gross die Streuung/Varianz ist.
Tät wenig kosten, läuft auch mit alten Schleppern, und könnte verallgemeinert werden.
meine Vorstellung wäre, ich les 2 Werte ab, tipp die in meine Formel ein ,und hab ein Gewicht auf ca 5% genau.
Tät mir reichen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Ede75 » Mi Apr 13, 2022 20:16

Englberger hat geschrieben:meine Vorstellung wäre, ich les 2 Werte ab, tipp die in meine Formel ein ,und hab ein Gewicht auf ca 5% genau.


Ich würde wetten, 5% kriegst du an der normalen Dreipunkt über Hydraulikdruck nicht hin. Die 5% hatte ich so gerade bei Ballengewichten am Frontlader, aber auch nur unter absolut gleichen Bedingungen, das heißt, gleiche Öltemperatur, wiegen bei fester Position sowieso, gleiche Drehzahl beim anheben. Letzteres machte schon unglaublich viel aus, allerdings waren es doppeltwirkende Zylinder und nur Kolbenseitig ein Sensor drin. Ein 2. Sensor mit gegenseitiger Verrechnung hätte es wohl noch etwas verbessert, aber auch nur in Hinblick auf die erforderlichen gleichen Bedingungen bzgl. Öltemperatur und Drehzahl. Bei Schüttgut waren 20% Abweichung relativ normal in meinen Versuchen. Habs dann wieder ausgebaut, schätzen kann ich auch selbst. Müsste auch irgendwo hier im Landtreff geschrieben stehen. War eine selbstgebaute Waage auf Arduinobasis.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Englberger » Mi Apr 13, 2022 20:22

Ede75 hat geschrieben: das heißt, gleiche Öltemperatur,

Hallo,
inwiefern sollte die öltemperatur für den Druck ne Rolle spielen? Das versteh ich nicht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Apr 13, 2022 20:28

Hallo,


Ich denke, dass eine Druckmessung im hydraulischen Oberlenker nichts bringt. In dem Ding ist einen Sperrblock für beide Richtungen verbaut, somit bleibt für mein Verständnis der Druck immer gleich, egal welcher Hebel oder Last da dran hängt.
Ich habe in meinem Weidemann eine dynamische Waage von MSO verbaut, die geht eigentlich immer genau, vorausgesetzt jedes Anbauwerkzeug wurde kalibriert.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon langer711 » Mi Apr 13, 2022 20:57

Beim Oberlenker könnte man hinterm Sperrblock einen Drucksensor verbauen, ja.
Aber
Weil DW muss dann auch die andere Seite gemessen werden.
Wärme wird ihren Einfluss haben im OL, weil er sollte im Sperrblock komplett dicht halten.

Aber gut, wenn sich jemand die Mühe machen will.
Ich bin sehr gespannt

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Ede75 » Mi Apr 13, 2022 21:51

Englberger hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben: das heißt, gleiche Öltemperatur,

Hallo,
inwiefern sollte die öltemperatur für den Druck ne Rolle spielen? Das versteh ich nicht.
Gruss Christian


Strömungsgeschwindigkeiten (auch des öls aus der Ringkammer) und damit Druckverhältnisse in den Leitungen/im Zylinder.

Mußt du mir aber alles nicht glauben. Ich habe jedenfalls einiges an Zeit in das Projekt gesteckt und dadurch auch einige Erkenntnisse gewonnen.

langer711 hat geschrieben:Aber gut, wenn sich jemand die Mühe machen will.
Ich bin sehr gespannt

Dem schließe ich mich an.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Bernhard B. » Do Apr 14, 2022 5:36

Ich sehe schon, das wäre mal wieder viel zu einfach gewesen. Ich dachte halt, da die Zusatzhubzylinder fast stehend verbaut sind, der Druck dadurch "messbar und verwertbar" sein könnte. Die Idee war, ich bau bspw. den Düngestreuer an und bring diesen in Arbeitsposition. Der Öldruck der entsteht, wird gemessen und ausgenullt. Anschließend wird der Dünger eingefüllt. Das muss genau gewogen werden. Diese Füllung wäre mein "Eichgewicht".
Das gleiche auch bei der Feldspritze, der Sämaschine, Betonmischer, Palettengabel, etc. Hab dann ne Tabelle mit Werten, die dann verwendet werden kann.

Die Wiegeposition kann man auch entsprechend festlegen, zB durch Hubhöheneinstellung der EHR und an den Maschinen fest montierte Wasserwaagen (Düngestreuer, Spritze, Betonmischer, ...). Beim anbauen muss dann das feinjustiert werden und der Rest sollte die Waage machen. Soweit die Idee dahinter.

Auf die vorhandenen Kraftmessbolzen zurückgreifen, klingt auch in der Theorie interessant. Evtl. das Ganze mit den Öldruck kombinieren und die Daten verschneiden. Keine Ahnung.

Wenn ich mir Frontladerwaagen, die auf Öldruckmessung basieren, anschaue, dort sind auch viele Faktoren unterschiedlich. Im Prinzip vergleichbar wie im Heck. Arbeitsposition und Messhöhe. Verschiedene Ladewerkzeuge (diverse Schaufeln, Palettengabel mit unterschiedlichen Zinkenlängen, Big Bag Träger, usw.). Die Waagenhersteller bieten dafür wohl im Display die Möglichkeit an, verschiedene Geräte zu hinterlegen. Das wäre ja im Dreipunkt auch denkbar.

Für doppelwirkende Zylinder gibt es zusätzliche Druckmesser, oder wie die Dinger genau heißen. Wenn man diese nun in beide Zusatzhubzylinder verbaut und auch noch die Kraftmessbolzen nutzt, müsste sich doch die Ungenauigkeit reduzieren lassen. Das Ganze in einen Bordcomputer gepackt, der die Daten auswertet und bis zu 5 Anbaugeräte hinterlegen kann. Dazu ein GPS Modul oder Alternativ Signalsteckdose, um eine Flächenzählung zu hinterlegen. Und fertig wäre eine integrierte universale Traktorwaage mit Verbrauchsanzeige. :klug: träumen darf man ja noch :lol:
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Milchtrinker » Do Apr 14, 2022 7:05

Dein Frontlader hat nach Möglichkeit eine recht gute Paralellführung, welche den Einfluss von der Lage des Gewichtspunktes minimiert.

Dein Dreipunkt hat genau das Gegenteil - hier wird beim Heben das Gerät zum Fahrzeug hin gekippt. Aus dieser Geometrie bewirkt der Oberlenker zusätzliche Hubkräfte auf die Unterlenker je nach Hubhöhe der Unterlenker. Die Anlenkungen/Winkel der Hubstreben und der Hubarme macht je nach Stellung wiederum unterschiedliche Hubkräfte aus.

Ich denke, es wäre nicht unmöglich, wenn man sämtliche Winkel (Hubarme,Hubstreben, Hubzylinder .... ) und Lagen des Hubwerkes aufnehmen würde. Leider ist hier jede Messung mit Fehlern behaftet, welche schlussendlich nicht unter eine Ergebnissgenauigkeit unter 10 % kommt --> was soviel heißt, wie gut geschätzt.

... zu den Kraftmessbolzen am Hubwerk .... in welche Richtung messen die Bolzen die Kräfte - in welcher Richtung bräuchte ich die Kraftmessung ???

Ich kann aus einer Horizontalen Kraftmessung keine Vertikale Komponente herausrechnen ...

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerwaage als Dreipunktwaage?

Beitragvon Ede75 » Do Apr 14, 2022 8:00

Ach so, noch vergessen: mein Frontlader hat mechanische Parallelführung. Mit hydraulischer gehts wohl noch schlechter als in meinen Versuchen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki