Bei mir handel es sich um ca 90% Fichte Nutzholz.Daher ist auch zu erklären das ich die Bäume mit einer ziehmlich großen Länge herrausziehe( 20,2m).Dies sollte dann mit der Seilwind geschehen und bis zum Polterhaufen herangezogen werden.Daher fällt für diese Arbeiten der Rückewagen mit Kran aus.Davon ab möchte ich mir den im Laufe der Zeit eh noch anschaffen.Und zum Poltern dieser Längen ist ein Kran höchstwahrscheinlich auch nicht ideal.Dann kommt es schon wieder auf die größe der Maschinen an.Zumal dann der Kran dort ist wo normalerweise meine Seilwinde ihr dasein fristet
Und dafür jetzt ne Frontseilwinde anzuschaffen damit der Kran passt das spreng jetzt das Thema
Ich möchte einfach nur mal die Erfahrungen austauschen mit Leuten die sich evtl. in der gleichen Situation befinden.Und zu sagen mit FL geht garnicht das ist mir zu einfach den es gibt genügend Leute die dieses wiederlegen können und es täglich beweisen.
Zur Paralellführung sei noch gesagt.Ich möchte den Frontlader im allgemeinen nicht ausschließlich für den Wald gebrauchen.Deshalb würde ich sowieso gerne die PF haben.Mir ging es ausschließlich darum ob die mechanische Ausführung evtl. doch mehr stabilität bringen würde.
Ich suche Gedanken und Anregungung wie es am besten mit der Ausrüstung funktionieren kann.
Lg Ingo
