Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Frontlder zum Poltern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Waldfan » Mi Apr 28, 2010 10:31

Halli Hallo

Bei mir handel es sich um ca 90% Fichte Nutzholz.Daher ist auch zu erklären das ich die Bäume mit einer ziehmlich großen Länge herrausziehe( 20,2m).Dies sollte dann mit der Seilwind geschehen und bis zum Polterhaufen herangezogen werden.Daher fällt für diese Arbeiten der Rückewagen mit Kran aus.Davon ab möchte ich mir den im Laufe der Zeit eh noch anschaffen.Und zum Poltern dieser Längen ist ein Kran höchstwahrscheinlich auch nicht ideal.Dann kommt es schon wieder auf die größe der Maschinen an.Zumal dann der Kran dort ist wo normalerweise meine Seilwinde ihr dasein fristet :lol:
Und dafür jetzt ne Frontseilwinde anzuschaffen damit der Kran passt das spreng jetzt das Thema :klug:

Ich möchte einfach nur mal die Erfahrungen austauschen mit Leuten die sich evtl. in der gleichen Situation befinden.Und zu sagen mit FL geht garnicht das ist mir zu einfach den es gibt genügend Leute die dieses wiederlegen können und es täglich beweisen.
Zur Paralellführung sei noch gesagt.Ich möchte den Frontlader im allgemeinen nicht ausschließlich für den Wald gebrauchen.Deshalb würde ich sowieso gerne die PF haben.Mir ging es ausschließlich darum ob die mechanische Ausführung evtl. doch mehr stabilität bringen würde.
Ich suche Gedanken und Anregungung wie es am besten mit der Ausrüstung funktionieren kann.

Lg Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon wiso » Mi Apr 28, 2010 10:35

Servus Ingo,

Blöde Frage: Warum polterst du nicht einfach mit der Winde?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Waldfan » Do Apr 29, 2010 8:37

Hey

Ich Poltere natürlich Anfangs auch mit der Wind,is ja klar.Aber wenn ich so 10 Bäume der Klasse 2a-2b habe war ich mit meinem Deutz 6507 CA schon an der Grenze.Ich komme dann einfach nicht mehr mit der Seilwinde auf genügend Höhe um die Stämme noch weiter hoch zu schieben.Und wenn eh schon nicht so viel Platz ist kann ich den Polterhaufen nicht unbedingt in jede Breite anwachsen lassen.Wäre schon nicht schlecht wenn ich dann so auf 4 Reihen übereinander käme.Kann leider auch nicht beliebig viele Polterhaufen anlegen...
Also sollte dann in dem Fall der FL helfen das ich den Baum erst vorne und dann hinten drauflege...

Gruß
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Franz73 » Do Apr 29, 2010 9:34

Hallo,
jetzt wissen wir endlich, was du für nen Schlepper hast 8)
Du willst aber nicht allen Ernstes an einen 65er Deutz nen Stoll F30 bauen!?!
Da müsstest du eher zwischen F8 ind F10 überlegen...und wenn der Deutz Allrad hat...kann es wegen der Allradachse Richtung F10 gehen...so war es bei meinem 75er Fendt...darum hab ich dann den F15 gewählt.
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Waldfan » Do Apr 29, 2010 9:59

Tja

so war das mit dem 65 ja auch.Bin aber gerade einen anderen Traktor am kaufen.Ich denke das sich dieses in etwa 3-4 Wochen entscheidet.Das wird ein Agrotron 100.Und an diesen möchte ich allen ernstes den Frontlader dranschrauben 8) 8) .
Den Agro.habe ich deshalb so groß dimensioniert da ich wie ich ja schon sagte mit dem Gedanken spiele noch nen Rückewagen mit Kran anzuschaffen...
Kann man aber auch in meinen anderen Beiträgen erfahren

LG Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Franz73 » Do Apr 29, 2010 10:03

Nur wenn du sinnvolle Antworten erwartest, dann musst du schon auch wichtige Angaben bereitstellen...ist ja kein Rätselspiel...
Bei einem 100er Agrotron ist es wieder ganz anders als beim 65 er! Für den 100er brauchst eigentlich nen 50er Stoll!
Nur wenn ich dann höre...dass du so wenig Platz im Wald hast...dass du zwischen den Baugrößen der Frontlader überlegst...dann bist du mit nem 100er Schlepper, der Elefant im Porzellanladen :lol:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 29, 2010 17:16

Hallo Waldfan,

vielleicht würde dir eine Rückezange in der Art weiterhelfen:
http://www.perzlzangen.de/perzl-maschin ... eckezange/
Holz vorliefern dann mit der Zange am Heck3Punkt weiter zum Polder, hat halt den Nachteil dass
du den Traktor schon mit der Winde belegt hast. Aber vom Poldern her gehts
bestimmt auch nicht langsamer als mit FL.

Ich weiß ja nicht wieviel FM/Jahr du aufarbeitest aber vielleicht kommen wir schon in den Bereich dass sich ein Forstspezialschlepper mit Rückekran (gebraucht) rentiert?

Gruß
Dappschaaf

PS.: Meine Meinung, wenn du dir unbedingt einen FL kaufen willst, dann nimm aber einen stabileren FL als der Stoll
(schau dich mal bei ALÖ oder Hauer um)
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Irgendwie » Fr Apr 30, 2010 7:00

Hallo,

wenn du dir eh mal einen Rückewagen zulegen willst, dann mache es doch gleich!
Wir rücken schon lange keine 20m Stämme mehr. Man bekommt ja auch nicht mehr als bei den Fixlängen. Bei uns würde es sowieso nicht gehen, da in den Waldwegen zu viele Kurven sind.
Leih dir mal einen aus, dann siehst du den Vorteil.
Seit wir den Rückewagen besitzen haben wir nichts mehr mit den Frontlader gepoltert bzw aufgeladen. Wir hätten es selber nicht geglaubt dass es ohne Frontlader auch geht. Und schneller bist du obendrein. Auch die mechanische Beanspruchung mit den Frontlader ist nicht ohne. Es gibt schon einige die den Frontlader aus dem Block wegen langen Bäumen gerissen haben. Das ewige Rangieren und und und...
Wir haben einige im Dorf die haben für Forstzubehör (Rückezange, Frontlader mit Zange, Irgendein hänger zusammengebaut für Transport,...) soviel ausgeben wie wir für den Rückewagen.
An deinen 65er kannst du ruhig eine Rückewagen mit 9to dranhängen.

Gruß
Irgendwie
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon DX3.60 » So Mai 02, 2010 11:48

Also ich hab auch am 65er allrad Deutz nen F15 auch zum Poltern, das geht Wunderbar, im Schwachholz auch wenn man nicht 90° zum Polter hat, im Starkholz hebts dann aber den Schlepper aus.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki