Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Frontlder zum Poltern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontlder zum Poltern

Beitragvon Waldfan » Mo Apr 26, 2010 13:19

Hallo Leute

Ich möchte mir gerne einen Frontlader zulegen.Ich will damit vorzugsweise das gerückte Holz auf den Polter heben.Da ich aber nicht immer genau von der Seite kommen kann( 90 grad)wird es aus platzgründen auch mal einen etwas flacheren Anfahrwinkel geben.Nun da ich weiß das dort dann auch gewaltige Scherkräfte auftreten können suche ich nach einer eher stabilen Bauform. Ich hatte da an einen Stoll Robust gedacht.
Die frage ist nun welcher könnte da der richtige sein.Will nicht gleich meinen FL krumm drücken wenn ich den ersten Baum anfahre.Deshalb möchte ich schon mal Eure Erfahrungswerte bemühen.

Ist der Stoll Robust F HDP 10 schon das richtige oder sollte man eher auf den 15 ner gehen.Könnte an einen 10 drankommen.Wäre mir aber egal denn ich möchte auf jedenfall genug stabilität haben.Oder sollte ich die ganze Sache noch einen Klasse höher ansiedel mit dem 30 iger.
Hab da echt keine Erfahrung ,da es mein erster Frontlader sein wird.Kann auf der Internetseite nichts über den Rahmen herausbekommen.Hätte gerne mal den Unterschied der Rohrstäke gewust wie z.B.HDP 15 und HDP 30....

Was meint Ihr denn dazu..

Gruße aus dem Sauerland
Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Apr 26, 2010 13:27

Hallo.

Das kommt ganz auf den Traktor an, an den der Fl ran soll. Mit Stoll kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Auf deren Website gibt´s nen Konfigurator, der sagt dir dann welcher der richtige Fl für dein Fahrzeug ist.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Apr 26, 2010 14:41

Dafür gibt es spezielle Forstfrontlader, die wahrscheinlich stabiler sind, z.B. sowas:

http://issuu.com/kotschenreuther/docs/f ... ayout=wood
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Waldfan » Mo Apr 26, 2010 15:02

Danke für Eure schnellen Antworten

Den Konfigurator hatte ich schon gefunden.Ich wollt mal lieber ein bisschen Basiswissen erfahren.Den die Erfahrung die einer selbst gemacht hat sind ja bekanntlich mit Geld nicht zu bezahlen.In der Liste steht immer genug Info aber in der Praxis wird vieles anders aussehen.

Der Anbau von Koschenreuter sieht von weiten schon mal super aus.Stabile Zange.
So will ich auch tun... :lol: :lol:

Gruß
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Apr 26, 2010 15:08

Klar.

Mit ner Kotschenreuter Forstausrüstung kannst nicht viel falsch machen. Aber der Spaß is dann aber wirklic nicht billig......

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon fendt schrauber » Mo Apr 26, 2010 15:13

Hallo
was hast du überhaupt für einen Schlepper, wenn der so um die 100Ps liegt mach nen Fz 30 oder 40 dran und der wird dann auch halten. Grüße
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon MF 2440 » Mo Apr 26, 2010 22:06

Servus,
Also wir haben einen Stoll Robust HD F 10 an unserem 85 PS Schlepper dran und der reicht vollkommen. Bevor es irgendetwas an dem Frontlader biegt, biegt es vorher die Palettengabel.
Von der Hubleistung her stemmt er etwa 1500 kg, das reicht vollkommen. (das ist auch in etwa die Grenze für die Vorderachse)

17.jpg
17.jpg (452.5 KiB) 4086-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Th007mas » Mo Apr 26, 2010 22:58

Ich würde eine ordentliche Verladezange für den Frontlader nehmen, Öffnungsweite ca. 1,20m, Rotator, eventuell mit seitlicher hydraulischer Schwenkung.
Mit der Zange kann man auch einzelnen Stämme wie mit einer Hand gewünscht positionieren.

Unsere Seilwinde nutzen wir jetzt seltener, es geht im Wald viel schneller und alles liegt ordentlicher.
Man kann Stämme längs oder quer bzw. in allen Winkeln aufnehmen, fahren und wieder ablegen.

Zum Verladen nutzen wir diese Verladezange nicht. Der Greifer kommt dann wieder an den Anbauladekran, von dem wir den Greifer zum Rücken ausleihen.
Wir hatten selbst anfangs nicht gedacht, dass es so praktisch ist. Seitdem wir den nutzen kann ich nicht verstehen wieso immer noch die Polterschilder mit Klemmbügel gekauft werden.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Franz73 » Di Apr 27, 2010 5:37

Hi Ingo,
meines Wissens unterscheiden den F10 und 15 nur die stärkeren Hubzylinder. Darum hab ich den F15 genommen.
Mit Traktor und Frontlader würde ich aber grundsätzlich zart umgehen, weil du ruckzuck Geld vernichtest...
Zum Poldern würde ich auch eine Verladezange nehmen. Das wird den Lader weniger belasten als schräg zu drücken...und ist universell für alles zu gebrauchen.
Für einen Forsteinsatz mit landwirtschaftlichem FL ist vielleicht eine mechanische Parallelführung empfehlendswert...da durch die Führung zusätzliche Streben vorhanden sind. Ich würde im Zweifel zwischen F15 und F30...falls du einen 80er schlepper hast... eher die kleinere Schwinge nehmen...da der FL den ganzen Schlepper unhandlicher und länger macht...und ich befürchte, dass deine Vorderachse schneller aufgibt als der Frontlader!
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon schlossapfel » Di Apr 27, 2010 7:44

Th007mas hat geschrieben:Ich würde eine ordentliche Verladezange für den Frontlader nehmen, Öffnungsweite ca. 1,20m, Rotator, eventuell mit seitlicher hydraulischer Schwenkung.
Mit der Zange kann man auch einzelnen Stämme wie mit einer Hand gewünscht positionieren.

Unsere Seilwinde nutzen wir jetzt seltener, es geht im Wald viel schneller und alles liegt ordentlicher.
Man kann Stämme längs oder quer bzw. in allen Winkeln aufnehmen, fahren und wieder ablegen.

Zum Verladen nutzen wir diese Verladezange nicht. Der Greifer kommt dann wieder an den Anbauladekran, von dem wir den Greifer zum Rücken ausleihen.
Wir hatten selbst anfangs nicht gedacht, dass es so praktisch ist. Seitdem wir den nutzen kann ich nicht verstehen wieso immer noch die Polterschilder mit Klemmbügel gekauft werden.


Ich kann zwar vom Schlepper her nicht mit euch mithalten, aber ich hab mir diese Saison ja eine Verladezange (Öffnung ~1m) für den FL gekauft, war vorher am überlegen auf HG aufzurüsten und einen hydr. Niederhalter an die Palettengabeln zu bauen. Gut, dass ich es nicht gemacht habe! Ich möchte die Zange mit Rotator nicht mehr missen, nur mit der steifen Palettengabel und Niederhalter wäre ich fast immer aus Platzmangel aufgeschmissen gewesen. So kann ich nun auf engstem Raum das Holz poltern, be- und entladen. Sogar rückwäts rücken geht mit Schwimmstellung (Rotator) in gewissem Umfang (Stamm am Ende anheben, Schwimmstellung rein und längst nen Weg langziehen), ersetzt natürlich nicht die Winde. Für einen größeren Schlepper würd ich natürlich eine größere Zange nehmen, nicht nur wegen der größeren Öffnungsweite sondern auch wegen der Breite der Zange, dann verdrehen sich dünnere Stämmchen nicht so stark (bleiben parallel) wenn man mehrere in der Zange hat.
Ich denke eine Zange ist deutlich Multifunktionaler als ein Polterschild mit Niederhalter. Ich habe schon alte Stubben damit rausgehogen, setzt bei Bedarf den x-Mitstreuer an der Deichsel um, haben nen alten Unterstand damit eingerissen und zerkleinert, Sandschaufel eingeklemmt und umgesetzt....etc. Man kann damit sehr viel machen und hat vor allem beim Poltern keine Scherkräfte zu fürchten.

Ach ja: Noch ist meine Vorderachse i.O., ich übertreib´s (für meinen kleinen Schlepper) nicht immer so wie auf dem Foto ;)
Dateianhänge
Zange.jpg
Zange.jpg (35.07 KiB) 3946-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Waldfan » Di Apr 27, 2010 9:21

Hallo Jungs

Danke für die Info´s
Also ich habe mal mittlerweile mit einen Stoll Kollegen gesprochen.Er hat mir gesagt das ich doch besser den HDP 30 nehmen soll.Er kann zwar geringfügig weniger hochheben(Hublast)aber dafür ist der Rahmen in sich stärker.Trotzdem hat er mich darauf hingewiesen das grundsätzlich ein FL auf Schub und Hub ausgelegt ist und das man wie wir alle wissen sehr vorsichtig sein soll wenn denn von der Seite geht.Der FZ 30 wäre mir da zu teuer da das die neuste variante von Stoll ist.Ich denke da bleibe ich lieber bei den älteren Modellen.
Zur Parallelführung: Ist es den wirklich so das ich bei einem mechenischer Führung mehr Stabilität erreiche.
An sich scheint das ja logisch.Der FL wird halt durch diese Mechanik schwerer und das fehlt wahrscheinlich dann an der Hublast durch das steigern des Eigengewichtes.Aber was interesannt ist kann dadurch wirklich die stabilität der Scherkraft gesteigert werden.Ich denke das bestimmt noch so viel spiel in den Buchsen ist das man das sogar vernachlässigen kann und es nicht allzuviel nutzen hat.Aber wie gesagt das war nur laut gedacht :oops: :oops:
Zu dem Thema Greifer.Das finde ich einfach nur Top genial.Hatte auch schon sowas im Sinn.Aber wenn ich mir das Bild ansehe (was wirklich vorzüglich getroffen ist,hi hi) sehe ich sofort das die länge der Gesammtmaschiene doch erheblich ist.Ich hatte mich bisher bemüht diese Länge so kurz wie möglich zu gestalten da ich mir einfach mehr flexibilität verspreche.
Ich habe leider nicht so viel Platz an meinen Waldstücken(jedenfalls nicht bei jedem).Bin manchmal nur auf den Rückeweg angewiesen.Und vor allem möchte ich den Baum nach dem fällen und entasten direkt herraus ziehen.So dann ist der Baum ca 25 - 30 meter lang.Es ist dann sowieso schon schwierig diesen aus dem Wald zu bekommen.Und wenn ich dann noch diesen vorbau dran habe??? Ich weiß es nicht...
Dann komme ich auf den Waldweg mit dem Baum.Dort wird er dann gemessen und auf länge geschnitten.Der Abschnitt bleibt liegen und dem Baum ziehe ich dann zum Polterhaufen 10 m weiter.Dort wird er aus der Winde gehängt.Nun steche ich den Traktor zurück und wollte dann mit dem FL diesen ganzen Baum anheben und rüber drücken.Erst vorn dann hinten am Baum.
Kann ich das so angehen oder ist das alles völlig utopisch.Ist ja immerhin ein Baum von 20m länge.Hält das der FL aus wenn er z.B 1,5t heben kann...
Tja Fragen über Fragen hi hi

Gruß Ingo
Dumm ist nur wer dummes tut.....

MS 201 , 024 , 2x 026 , 066
Ritter 6 to
D`tron 100
D4005
Kegelspalter ( Eigenbau )
Hydraulikspalter stehend ( Eigenbau )
Benutzeravatar
Waldfan
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Jan 29, 2010 11:21
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Franz73 » Di Apr 27, 2010 9:44

Hallo Ingo,
ob du eine Parallelführung brauchst oder nicht...ist keine Frage der Stabilität, sondern deiner Anwendung! Hast du keine Paletten zu handeln, brauchst du diese nicht unbedingt...laut Prospekt bleibt die Hubkraft gleich.
Zwischen 15er und 30er Stoll ist sowenig Mehrgewicht...da kann kein großer Stabilitätsunterschied bestehen.
Ich denke auch nicht, dass Stoll für jedes Modell (meine nicht Baureihe!) unterschiedliche Vorfertigungsteile und Materialdimensionen auf Lager hat...wäre doch viel zu teuer!
Wähle deinen Frontlader nach deinem Traktor und oder der Größe eines Zweit- oder Nachfolgetraktors, falls du mal wechseln musst!Wegen deinem Holzeinsatz wird weder das Eine noch Andere Modell kaputt gehen. Ich kenne auch nicht den Mehrpreis... es kommt da mehr auf dein Budget an... Wegen Holzzange etc. kommen noch Kosten auf dich zu etc.
Ich will nicht von deiner Frage anbschweifen...aber du analysierst ein Detail viel zu extrem!
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon schlossapfel » Di Apr 27, 2010 12:06

Wegen Deinen Bedenken bezüglich der Länge guck mal unter http://www.fore.reinle.net/ beim Menupunkt Frontladergreifer. Gibt verschiedene Varianten mit Fotos aus der Praxis. Ich könnte mir vorstellen evtl. ohne den Vorbau aber mit Rotator und Zange zu arbeiten, dann hast nen Meter weniger und der Greifer hängt direkt unter der FL-Aufnahme.
Wenn Du aber mangels Platz schräg an den Polter ranfährst ist genau dieser Meter sehr wichtig. Ich habe gerade 37rm Polterholz (3m Stangen) im Lohn abgefahren und fluche zwar über das weit vorn hängende Gewicht (mangels Hydr. Lenkung) aber ich kann sogar 90° zum Polter fahren und die Stämme mittig greifen.
FoRe scheint auch Sonderanfertigungen zu machen. Sind anscheinend sehr kompetent und praxisorientiert. Einfach mal dort anrufen würd ich vorschlagen (waren auch deutlich günstiger als andere Anbieter).
Vielleicht wäre ein Timberlift ja auch was für dich, ist eine Mischung aus Verladekran und Rückekran. http://www.eifo.de/rueckezangen-u-timberlift_168.html
Wenn ich mal wieder viel Geld hab wär das noch eine schicke Verbesserung für mich und der Frontgreifer würde verkauft werden...
(ganz unten auf der Seite kommst zu den ausführlichen Prospekten, sind leider zu große .pdf um sie hier anzuhängen)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon Irgendwie » Di Apr 27, 2010 16:39

Hallo,

willst du den Frontlader nur für Forstarbeiten nutzen?
Wir haben Jahrelang nur mit den Frontlader Holz gepoltert. Man Braucht viel Platz, muss viel rangieren, der Boden schaut dann danach dementsprechend aus, ....

Wir haben seit über 3 Jahren einen Rückewagen mit Kran. Alleine ein Kran ist wärmstens zu empfehlen. Wir sind um Längen schneller und extrem Flexibel als mit den Fronlader. Die Bodenverdichtung ist auch weniger und wenig rangieren. Wir brauchen jetzt weniger als die hälfte Diesel bei gleicher Holzmenge als vorher.
Wir ziehen vorher die Stämme bis zum Weg bzw. in Kranreichweite mit der Seilwinde, danach mit den Rückewagen aufladen, rausfahren und aufpoltern.

Ein Frontlader kostet auch schon einiges mit dementsprechender Zange. Also wenn du nur im Wald brauchst, würde ich eine Kran oder besser Rückewagen kaufen. Vielleicht etwas mehr Investition am Anfang aber mit Zeit und Diesel bald reingespart.

Gruß
Irgendwie
Irgendwie
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Okt 30, 2009 7:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlder zum Poltern

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 27, 2010 19:40

Waldfan hat geschrieben:Ich habe leider nicht so viel Platz an meinen Waldstücken(jedenfalls nicht bei jedem).Bin manchmal nur auf den Rückeweg angewiesen.


Hallo Waldfan,

ich befürchte du wirst mit dem FL nicht viel ausrichten können, mangels Platz.

Um welches Holz handelt es sich eigentlich? Wertholz, Brennholz, etc.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki